Fossiler Zapfen: Sequoia abietina, Miozän; DE
Zapfen eines ausgestorbenen Nadelbaumes, der während des Oligozän bis Miozän lebte.
Diese Art ist eng mit den heutigen Küstenmammutbäumen (Sequoia sempervirens) verwandt und war Teil subtropischer und warm-gemäßigter Ökosysteme.
Solche Überreste wurden an verschiedenen Orten in Europa gefunden - darunter auch Deutschland und Österreich - besonders typisch in Braunkohle-Lagerstätten, wie auch dieser, oder in Sedimentformationen aus dem späten Oligozän bis frühen Miozän.
Zeitalter: Oberes Miozän
Fundort: Tagebau Inden, Rheinland, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Größe: ca. 1,5 cm
Zapfen wird in einer Dose geliefert, wie abgebildet.
Die Abbildungen sind Beispiele. Sie erhalten ein Stück in vergleichbaren Qualität.
Farben auf Fotos können aus technischen Gründen leicht von denen des Originalsstückes abweichen.
Anmelden