+49 (0) 228 98865 - 0
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Meine Gutscheine
0,00 €*
Home
ANGEBOTE
AUSSTELLUNG
GELÄNDE
WERKSTATT
STEINE
LEHRMITTEL
BÜCHER
GUTSCHEINE / Geschenke
Zur Kategorie AUSSTELLUNG
Ständer
Plastik
Metall
Treppen
Faltschachteln
Kästchen / Dosen
Papier
Glas
Plastik
Jousi Dosen II. Wahl
Schweberahmen
Kitt / Etiketten
Sortimentskästen
Plastik
Holz
Vitrinen
Schweberahmen
Sockel
rund
eckig
beleuchtet
Beutel
Drehbühnen
Schubladen
Zur Kategorie GELÄNDE
Hämmer
Geologenhämmer
Pickhämmer
Schürf- / Spalthämmer
Hammertaschen
Pakete
Erdbohrer/Schonhämmer
Fäustel
Äxte, Meißel, Spaten, Brecheisen
Goldwaschpfannen
Siebe
Feldbücher und Stifte
Bücher
Stifte
Kompasse
Geologenkompasse
Marschkompasse
Einschlaglupen
Salzsäure
Taschen
Beutel
Sicherheit (Helme etc.)
Härteskalen
Taschen- und Kopflampen
Zur Kategorie WERKSTATT
Reiniger
Ultraschall
Spritzpistole
Kleber & Präparationsmittel
Sägen, Schleifen, Zerkleinern, Bohren
Steinpresse
Trommelschleifer/Spirator
Schleifmaschinen
Schleifzubehör
Schleif - Pulver
Schleif - Bänder
Schleif - Blätter
Schleif - Scheiben
Säge und Sägeblätter
Bohren & Bohrer
Proxxon
Präparation
Handwerkzeug
Stichel
Zubehör Stichel
Zubehör Chicago Pneumatic
Zubehör Feinstichel
Sandstrahlen
Kompressor
UV / Strahlen (Radioaktivität)
Geigerzähler
UV-Licht
Neue UV-Lampen
Waagen
Lupen
Mikroskopie
Tischleuchten mit Lupe
Mikroskope, Kameras
20x Vergrößerung
10x / 20x / 40x Vergrößerung
Bino-Zoom: 7x - 45x
Trino-Zoom: 7x - 45x
Kameras
Zubehör für Mikroskope
Kaltlichtleuchten
Siebe
Ausleseschalen
Mikrozellen
Objektträger
Präparatekästen
Präparate für die Mikroskopie
Zur Kategorie STEINE
Mineralien
Einzelstücke
Geschenkemineralien
Einzelkristalle
Trommelsteine
UV-Mineralien
Facettierte Steine
Rohsteine zum selber Schleifen
Dünnschliffe
historische Dünnschliffe
Fossilien
Geschenkfossilien
Große Stücke
Einzelfossil nach Systematik
Algen
Ammoniten / Cephalopoden
Arthropoden
Belemniten
Brachiopoden
Bryozoen
Echinodermen
Foraminiferen
Graptolithen
Korallen
Mikrofossilien
Muscheln
Pflanzen
Scaphopoda
Schwämme
Schnecken
Spurenfossilien
Trilobiten
Wirbeltiere
Fische
weitere Fossilien
Einzelfossil nach Zeitalter
Quartär
Neogen
Paläogen
Kreide
Jura
Trias
Perm
Karbon
Devon
Silur
Ordovizium
Kambrium
Präkambrium
Geschenke
zu präparierendes Material
Rezentes Material
Überraschungspakete
Zur Kategorie LEHRMITTEL
Bestimmung
Härteskalen
Strichtafeln
Magnete
Mörser
Sammlungen
Geologie
Mineralogie
Petrographie
Paläontologie
Erzsammlungen
Schaukästen
Dünnschliffe
Dünnschliff-Sammlungen
Einzelne Dünnschliffe
historische Dünnschliffe
Kristallmodelle
Metall & Holz
Holz
Abgüsse
Artefakte
Fossilien
Insecta
Trilobita
Pisces - Agnatha
Pisces - Placodermi
Pisces - Osteichthyes
Amphibia - Amphibien
Sauropsida
Sauropsida - Saurischia
Sauropsida - Pterosauria
Aves -Vögel
Therapsida
Mammalia - Säugetiere
Brachiopoda
Invertebrata
Pallenberg Rekonstruktionen
Trilobita
Foraminifera
Crinoidea - Seelilien
Plantae
Asterozoa - Seesternartige
Crustacea - Krebse
Affen / Menschen
Pongiden, Affen
Homo & Meganthropus
Australopithecus & Paranthropus
H. erectus & H. heidelbergensis
Homo neandertahlensis
Homo sapiens
Gold & Diamant
Geomorphologische Reliefmodelle
Munsell Color Charts
Zur Kategorie BÜCHER
Neue Bücher
Arbeitsbücher
Studium
Exkursionen / Wanderungen
Extra – Lapis
Fundorte
Geologie
Mineralogie
Paläontologie
Geologische Führer
Streifzüge durch die Erdgeschichte
Wanderungen in die Erdgeschichte
Poster
Antiquariat
Zur Kategorie GUTSCHEINE / Geschenke
Gutscheine
Geschenkideen
Zeige alle Kategorien Schnecken Zurück
  • Schnecken anzeigen
  1. STEINE
  2. Fossilien
  3. Einzelfossil nach Systematik
  4. Schnecken
  • ANGEBOTE
  • AUSSTELLUNG
  • GELÄNDE
  • WERKSTATT
  • STEINE
    • Mineralien
    • Fossilien
      • Geschenkfossilien
      • Große Stücke
      • Einzelfossil nach Systematik
        • Algen
        • Ammoniten / Cephalopoden
        • Arthropoden
        • Belemniten
        • Brachiopoden
        • Bryozoen
        • Echinodermen
        • Foraminiferen
        • Graptolithen
        • Korallen
        • Mikrofossilien
        • Muscheln
        • Pflanzen
        • Scaphopoda
        • Schwämme
        • Schnecken
        • Spurenfossilien
        • Trilobiten
        • Wirbeltiere
        • weitere Fossilien
      • Einzelfossil nach Zeitalter
      • Geschenke
      • zu präparierendes Material
      • Rezentes Material
      • Überraschungspakete
  • LEHRMITTEL
  • BÜCHER
  • GUTSCHEINE / Geschenke
Filter
–

Schnecken

(Para)cerithium pentaplocum GEMM., IT
(Para)cerithium pentaplocum GEMM., IT
Zeitalter: Jura, Mittlerer Lias;Fundort: Monte Casale (Gardaseeberge), Casale-Brento-Kette, Trentino, ItalienGröße: ca. 1cmDie Farben auf den Produktfotos können aus technischen Gründen von denen des Originalexemplars abweichen. Unsere Bilder dienen als Referenz, Sie erhalten beim Kauf ein Stück in gleichwertiger Qualität.

4,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Acanthocardia sp., Miozän, AT
Acanthocardia sp., Miozän, AT
Zeitalter: Miozän, Badenium, Obere Lagenidenzone;Fundort: Basaltsteinbruch Weitendorf, Steiermark, ÖsterreichGröße: ca. 4,5 x 3 x 2 cmAus einem Basaltsteinbruch, der heute ein Naturdenkmal ist, stammt diese Schnecke. Heute ist Sammeln dort verboten.Die Schnecke war ursprünglich Teil einer alten Sammlung - nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit ein seltenes Stück zu erwerben!Große Teile der Südsteiermark waren während des Miozäns von einem tropischen Flachmeer bedeckt. Durch einen Vulkanausbruch, der den Meeresboden mit einer dicken Basaltschicht bedeckte, wurden Schnecken, Muscheln und weiteres Material konserviert. Bei Arbeiten im Steinbruch wurden die unter dem Basalt liegende Tonmergelschicht angefahren, wobei die Fossilien zutage kamen. Es wurden ca. 100 verschiedene Arten nachgewiesen.Farben auf Bildern können technisch bedingt leicht von denen des Originalstückes abweichen.

16,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Amalda (Ancilla / Baryspira) glandiformis, Miozän, AT
Amalda (Ancilla / Baryspira) glandiformis, Miozän, AT
Schnecke. Zeitalter: Oberes Miozän, Mittleres Torton;Fundort: Enzersfeld, Bezirk Korneuburg, ÖsterreichGröße: ca. 2-3 cmDie Fotos dienen als Referenz, Sie erhalten ein Exemplar von gleichwertiger Qualität.Die Farben auf den Bildern können technisch bedingt leicht vom Original abweichen.

6,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Amalda obsoleta, Miozän, Weitendorf, AT
Amalda obsoleta, Miozän, Weitendorf, AT
Aus einem Basaltsteinbruch, der heute ein Naturdenkmal ist, stammt diese Schnecke. Heute ist Sammeln dort verboten. Die Schnecke war ursprünglich Teil einer alten Sammlung - nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit ein seltenes Stück zu erwerben!Große Teile der Südsteiermark waren während des Miozäns von einem tropischen Flachmeer bedeckt. Durch einen Vulkanausbruch, der den Meeresboden mit einer dicken Basaltschicht bedeckte, wurden Schnecken, Muscheln und weiteres Material konserviert. Bei Arbeiten im Steinbruch wurden die unter dem Basalt liegende Tonmergelschicht angefahren, wobei die Fossilien zutage kamen. Es wurden ca. 100 verschiedene Arten nachgewiesen.Zeitalter: Miozän, Badenium, Obere Lagenidenzone;Fundort: Basaltsteinbruch Weitendorf, Steiermark, ÖsterreichGröße: ca. 2,5 x 2 x 1,5 cmFarben auf Bildern können technisch bedingt leicht von denen des Originalstückes abweichen.

16,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Athleta rarispina, Miozän, AT
Athleta rarispina, Miozän, AT
Schnecke Athleta rarispina mit leicht erhaltenem Farbmuster aus historischer Fundstelle, die heute ein Naturdenkmal ist. Das Sammeln ist dort mittlerweile verboten.Das hier angebotene Stück stammt aus einer alten Sammlung - nutzen Sie die einmalige Gelegenheit es zu erwerben!Im Miozän waren große Teile der Südsteiermark von einem tropischen Flachmeer bedeckt. Ein Vulkanausbruch, der den Meeresboden mit einer dicken Basaltschicht bedeckte, konservierte Schnecken, Muscheln und weiteres Material. Bei Arbeiten im Steinbruch wurde die unter dem Basalt liegende Tonmergelschicht angefahren, dort konnten versteinerte Schnecken, Muscheln und weitere Fossilien geborgen werden. Es wurden ca. 100 verschiedene Arten nachgewiesen.Zeitalter: Miozän, Badenium, Obere Lagenidenzone;Fundort: Basaltsteinbruch Weitendorf, Steiermark, ÖsterreichGröße: ca. 4 x 2,5 x 4 cmDie Farben auf den Bildern können technisch bedingt leicht vom Original abweichen.

24,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Batillaria pleurotomoides, Eozän, FR
Batillaria pleurotomoides, Eozän, FR
Kleine Wattschnecken aus Frankreich.Zeitalter: Tertiär, Eozän, Lutetium (47-41 Mio Jahre)Fundort: Tardenois, Départment Aisne, FrankreichGröße: 2-3 cmFarben auf Produktfotos können technisch bedingt von denen des Originalstückes abweichen.

1,50 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Bembexia daleidensis, Unterdevon; DE
Bembexia daleidensis, Unterdevon; DE
Zeitalter: Unterdevon, Emsium, Wiltz-Schichten (ca. 407-394 Jahre alt);Fundort: Daleiden, Eifelkreis Bitburg-Prüm, Rheinland-Pfalz, DeutschlandGröße: ca. 2 cmDie Farben auf den Produktfotos können aus technischen Gründen geringfügig von denen des Originalexemplars abweichen.Die Bilder dienen nur als Referenz, Sie erhalten mit Ihrem Kauf ein Exemplar von vergleichbarer Qualität.

8,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Buccinum labiatum SOW., Eozän; GB
Buccinum labiatum SOW., Eozän; GB
Isoliertes Gehäuse der Schnecke Buccinum labiatum bzw. Editharus labiatus (Sowerby, 1823).Zeitalter: Eozän, Headon Series;Fundstelle: Colwell Bay, Isle of Wight, England, GroßbritannienGröße: ca. 1 - 2 cmFarben auf Produktfotos können technisch bedingt leicht von denen des Originalstückes abweichen.Unsere Bilder dienen als Referenz, Sie erhalten beim Kauf ein Stück in gleichwertiger Qualität.

2,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Buccinum rosthorni, Miozän; AT
Buccinum rosthorni, Miozän; AT
Isolierte Schnecke der Art Buccinum rosthorni (M. Hörnes, 1852).Zeitalter: Neogen, Miozän;Fundort: Enzesfeld im Wiener Becken, ÖsterreichGröße: 2 cmFarben auf den Bildern können von den Farben der Originale technisch bedingt abweichen.Unsere Bilder dienen als Referenz. Beim Kauf erhalten Sie ein Stück in gleichwertiger Qualität.

4,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Cancellaria (Bivetiella) cancellata, Miozän; AT
Cancellaria (Bivetiella) cancellata, Miozän; AT
Isolierte Schnecke der Art Cancellaria (Bivetiella) cancellata (Linnaeus, 1767).Zeitalter: Neogen, Oberes Miozän, Tortonium;Fundort: Bad Vöslau, Wiener Becken, ÖsterreichGröße: ca. 1,5-2 cmFarben auf Produktfotos können technisch bedingt leicht von denen des Originalstückes abweichen.Unsere Bilder dienen als Referenz, Sie erhalten beim Kauf ein Stück in gleichwertiger Qualität.

4,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Cerithium (Serratocerithium) labiatum, Eozän, FR
Cerithium (Serratocerithium) labiatum, Eozän, FR
Schnecke Cerithium (Serratocerithium) labiatum (DESHAYES, 1833)Zeitalter: Eozän;Fundregion: Pariser Becken, FrankreichGröße: ca. 2-3 cmPreis pro Stück.Fotos dienen als Referenz, Sie erhalten ein Exemplar von gleichwertiger Qualität.Farben auf Fotos können technisch bedingt von denen des Originalstückes abweichen.

5,50 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Cerithium europaeum, Miozän; HU
Cerithium europaeum, Miozän; HU
Schnecke.Zeitalter: Oberes Miozän, Torton;Fundregion: Wiesen bei Sopron (dt. Ödenburg), Rergion Westtransdanubien, UngarnGröße: ca. 2 cmFarben auf den Bildern können von den Farben der Originale technisch bedingt abweichen.Unsere Bilder dienen als Referenz. Beim Kauf erhalten Sie ein Stück in gleichwertiger Qualität.

2,50 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Cerithium giganteum, Eozän; Ronca,  IT
Cerithium giganteum, Eozän; Ronca, IT
Sehr große Schnecke der Gattung Cerithium, in dieser Größe selten erhalten.Alter: Mitteleozön, Bartonium;Fundort: Roncà, Venetien, ItalienGröße: ca. 14 cm x 10,5 cm x 7 cmDer Fossilienfundort Roncà liegt in der Provinz Verona im Nordosten Italiens und ist Teil des berühmten Alpone-Tals, das für seine außergewöhnlichen Fossillagerstätten aus dem Eozän (etwa 56–34 Millionen Jahre vor heute) bekannt ist. Die Fossilien von Roncà stammen überwiegend aus marinen Ablagerungen des Eozäns und umfassen eine große Vielfalt an Meeresbewohnern wie Muscheln, Schnecken (z.B. Strombus fortisi, Ampullina sp.), Korallen, Krebse und Fische.Die Farben auf dem Foto können leicht von denen des Originals abweichen.

65,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Clavatula asperulata, Weitendorf, Miozän, AT
Clavatula asperulata, Weitendorf, Miozän, AT
Aus einem Basaltsteinbruch, der seit 1985 zu großen Teilen ein Naturdenkmal ist, stammen diese Fossilien in Matrix. Heute ist sammeln in Weitendorf verboten. Das Stück gehörte ursprünglich zu einer Sammlung aus den 1970er Jahren - nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit etwas von diesem begehrten Fundort zu erwerben!Große Teile der Südsteiermark waren während des Miozäns von einem tropischen Flachmeer bedeckt. Durch einen Vulkanausbruch, der den Meeresboden mit einer dicken Basaltschicht bedeckte, wurden Schnecken, Muscheln und weiteres Material konserviert. Bei Arbeiten im später errichteten Steinbruch wurde die unter dem Basalt liegende Tonmergelschicht angefahren, wobei die Fossilien zutage kamen. Es wurden ca. 100 verschiedene Arten nachgewiesen.Zeitalter: Miozän, Badenium, Obere Lagenidenzone;Fundort: Basaltsteinbruch Weitendorf, Steiermark, ÖsterreichGröße: ca. 19 x 9 x 5,5 cmFarben auf Bildern können technisch bedingt leicht von denen des Originalstückes abweichen.

18,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Cochlespira (Cythara) marthae, Miozän; AT
Cochlespira (Cythara) marthae, Miozän; AT
Isolierte Schnecke der Art Cochlespira (Cythara) marthae.Zeitalter: Neogen, Oberes Miozän, Tortonium;Fundort: Bad Vöslau, ÖsterreichGröße: ca. 2-2,5 cmFarben auf Produktfotos können technisch bedingt leicht von denen des Originalstückes abweichen.Unsere Bilder dienen als Referenz, Sie erhalten beim Kauf ein Stück in gleichwertiger Qualität.

4,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Columbella rustica, Pliozän; IT
Columbella rustica, Pliozän; IT
Isolierte Schnecke der Art Columbella rustica (C. Linnaeus, 1758). Zeitalter: Oberes Pliozän, Piacenzian;Fundort: Modena, ItalienGröße: ca. 2-3 cmFarben auf Produktfotos können technisch bedingt von denen des Originalstückes abweichen.Unsere Bilder dienen als Referenz, beim Kauf erhalten Sie ein Exemplar von gleichwertiger Qualität.

3,50 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Conus (Conolithus) antidiluvianus, Miozän, DE
Conus (Conolithus) antidiluvianus, Miozän, DE
Schnecke Conus (Conolithus) antidiluvianus (BRUGUIÈRE, 1792).Zeitalter: MiozänFundort: Waltrop, Kreis Recklinghausen, DeutschlandGröße: ca. 3 cmAuf Wunsch kann eine Kopie des alten Etikettes beigefügt werden, dann bitte im Kommentarfeld bei der Bestellung anmerken.Die Fotos dienen als Referenz, Sie erhalten ein Exemplar von gleichwertiger Qualität.Die Farben auf den Bildern können technisch bedingt leicht vom Original abweichen.

8,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Conus (Lithoconus) mercati miocaenicus, Miozän, AT
Conus (Lithoconus) mercati miocaenicus, Miozän, AT
Schnecke.Zeitalter: Oberes Miozän, Mittleres Torton;Fundort: Gainfarn, Bad Vöslau, ÖsterreichGröße: ca. 2-3 cmDie Fotos dienen als Referenz, Sie erhalten ein Exemplar von gleichwertiger Qualität.Die Farben auf den Bildern können technisch bedingt leicht vom Original abweichen.

6,50 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Entwicklungsreihe: Gyraulus trochiformis, Miozän; DE
Entwicklungsreihe: Gyraulus trochiformis, Miozän; DE
Die Schnecken des Steinheimer Beckens, Gyraulus (Gyralus) trochiformis (Stahl, 1824), gelten als einer der besten Beweise für Evolution und Anpassung an die Umwelt, da man ihre Veränderung zeitnah an den Horizonten der Seesedimente verfolgen kann.Sie erhalten eine Sammlerdose mit vier montierten Schnecken in den entsprechenden Stadien, zusammen mit Erläuterungskärtchen.Alter: Miozän; Fundort: Steinheimer Becken, BayernGröße: 4,5 x 3 x 2 cm Farben auf den Bildern können von den Farben der Originale technisch bedingt abweichen.Unsere Bilder dienen als Referenz. Beim Kauf erhalten Sie ein Stück in gleichwertiger Qualität.

22,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Epalxis cataphracta, Miozän; AT
Epalxis cataphracta, Miozän; AT
Isolierte Schnecke der Art Epalxis (Bathytoma) cataphracta.Zeitalter: Miozän, Torton;Fundort: Bad Vöslau bei Wien, ÖsterreichGröße: ca. 3-4 cmFarben auf Produktfotos können technisch bedingt leicht von denen des Originalstückes abweichen.Unsere Bilder dienen als Referenz, Sie erhalten beim Kauf ein Stück in gleichwertiger Qualität.

6,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Euomphalotrochus sp., Silur; GB
Euomphalotrochus sp., Silur; GB
Mit Potential zur Nachpräparation.Zeitalter: Mittleres Silur;Fundort: Dudley, West Midlands, EnglandGröße: ca. 5 x 4 x 2 cmFarben auf Produktfotos können technisch bedingt von denen des Originalsstückes abweichen.

25,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Euomphalus, Mitteldevon; Eifel, DE
Euomphalus, Mitteldevon; Eifel, DE
Alter: MitteldevonFundort: Sötenich, Kreis Euskirchen, Eifel, Nordrhein-Westfalen, DeutschlandGröße: 5 x 3,5 cmFarben auf Produktfotos können technisch bedingt von denen des Originalstückes abweichen.

39,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Fossilien-Überraschungspaket 07: Miozän; AT
Fossilien-Überraschungspaket 07: Miozän; AT
Dieses Sammmlung beinhaltet Schnecken und Muscheln aus einem Basaltsteinbruch, der heute ein Naturdenkmal ist. Fossilien zu sammeln ist dort mittlerweile verboten.Die Stücke stammen aus einer alten Sammlung von 1970 - es ist daher wirklich eine einmalige Gelegenheit!Im Miozän waren große Teile der Südsteiermark von einem tropischen Flachmeer bedeckt. Durch einen Vulkanausbruch, der den Meeresboden mit einer dicken Basaltschicht bedeckte, wurden Schnecken, Muscheln und weiteres Material konserviert. Bei Arbeiten im Steinbruch wurden die unter dem Basalt liegende Tonmergelschicht angefahren, dort konnten neben anderen Fossilien auch versteinerte Schnecken und Muscheln gefunden werden. Es wurden ca. 100 verschiedene Arten nachgewiesen.Fast alle Stücke sind genau bestimmt. Sie erhalten die abgebildete Sammlung, einen Querschnitt mit isolierten Schnecken und einem Stück mit Matrix.Zeitalter: Miozän, Badenium, Obere Lagenidenzone;Fundort: Basaltsteinbruch Weitendorf, Steiermark, ÖsterreichGröße der Schachtel: ca. 12 x 17  cmDie Farben auf den Bildern können technisch bedingt leicht vom Original abweichen.

67,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Gastropode: Arcularia schönni, Miozän; AT
Gastropode: Arcularia schönni, Miozän; AT
Isolierte Schnecke der Art Nassa (Arcularia) schönni.Zeitalter: Neogen, Oberes Miozän, Tortonium;Fundort: Bad Vöslau, Wiener Becken, NiederösterreichGröße: 1,5 cmFarben auf den Bildern können von den Farben der Originale technisch bedingt abweichen.Unsere Bilder dienen als Referenz. Beim Kauf erhalten Sie ein Stück in gleichwertiger Qualität.

3,50 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Gastropode: Maclarites sp., Ordovizium, US
Gastropode: Maclarites sp., Ordovizium, US
Sandiger Steinkern einer planspiralen, locker gewundenen Meeresschnecke.Neben einigen Grabgängen und Schalenresten kleinerer Mollusken sind außerdem noch Dendriten zu sehen.Zeitalter: Ordovizium;Fundort:  Wykoff, Fillmore County, Minnesota, USAGröße: 6,5 cmDie Farben auf den Fotos können aus technischen Gründen leicht von denen des Originalstücks abweichen.

25,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Gastropode: Pyrgospira aenone, RO
Gastropode: Pyrgospira aenone, RO
Isolierte Schnecke der Art Pyrgospira aenone.Zeitalter: Neogen, Oberes Miozän, Tortonium;Fundort: Lapugy, Siebenbürgen, RumänienGröße: ca. 2-3 cmFarben auf Produktfotos können technisch bedingt leicht von denen des Originalstückes abweichen.Unsere Bilder dienen als Referenz, Sie erhalten beim Kauf ein Stück in gleichwertiger Qualität.

3,50 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Gastropode: Tubina spinosa, Unterdevon, CZ
Gastropode: Tubina spinosa, Unterdevon, CZ
Aragonitische Schalenerhaltung einer Schnecke mit lockerer Windung.Historisches Etikett inklusive, die Art heißt nun Semitubina spinosa. Möglicherweise auch eine Platyceras.Zeitalter: Unterdevon, EmsiumFundort: Koněprusy, Bezirk Beroun, TschechienGröße: 4 cmDie Farben auf den Fotos können aus technischen Gründen leicht von denen des Originalstücks abweichen.

22,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Hinia vindobonensis, Miozän; AT
Hinia vindobonensis, Miozän; AT
Zeitalter: Oberes Miozän, Torton;Fundort: Gainfarn, Bad Vöslau,  ÖsterreichGröße: ca. 2 cmFarben auf den Bildern können von den Farben der Originale technisch bedingt abweichen.Unsere Bilder dienen als Referenz. Beim Kauf erhalten Sie ein Stück in gleichwertiger Qualität.

3,50 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Latirus bilineatus, Miozän; AT
Latirus bilineatus, Miozän; AT
Zeitalter: Oberes Miozän, Torton;Fundort: Baden bei Wien, Wiener Becken, ÖsterreichGröße: 2,5 cmFarben auf den Bildern können von den Farben der Originale technisch bedingt abweichen.Unsere Bilder dienen als Referenz. Beim Kauf erhalten Sie ein Stück in gleichwertiger Qualität.

4,50 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Latirus cf. valenciennesi, Weitendorf, Miozän, AT
Latirus cf. valenciennesi, Weitendorf, Miozän, AT
Aus einem Basaltsteinbruch, der seit 1985 zu großen Teilen ein Naturdenkmal ist, stammen diese Fossilien. Heute ist sammeln in Weitendorf verboten. Das Stück gehörte ursprünglich zu einer Sammlung aus den 1970er Jahren - nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit ein Stück von diesem begehrten Fundort zu erwerben!Große Teile der Südsteiermark waren während des Miozäns von einem tropischen Flachmeer bedeckt. Durch einen Vulkanausbruch, der den Meeresboden mit einer dicken Basaltschicht bedeckte, wurden Schnecken, Muscheln und weiteres Material konserviert. Bei Arbeiten im Steinbruch wurden die unter dem Basalt liegende Tonmergelschicht angefahren, wobei die Fossilien zutage kamen. Es wurden ca. 100 verschiedene Arten nachgewiesen.Zeitalter: Miozän, Badenium, Obere Lagenidenzone;Fundort: Basaltsteinbruch Weitendorf, Steiermark, ÖsterreichGröße: ca. 6,5 x 4,5 x 4 cmFarben auf Bildern können technisch bedingt leicht von denen des Originalstückes abweichen.

15,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Melongena subcarinata, Eozän; IT
Melongena subcarinata, Eozän; IT
Zeitalter: Obereozän, Bartonium;Fundregion: Roncà, Provinz Verona, Region Venetien, ItalienGröße: 4,5 x 3,5 x 3 cmFarben auf Produktfotos können technisch bedingt leicht von denen des Originalstückes abweichen.

15,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Mesodontopsis nehringi, Pliozän; DE
Mesodontopsis nehringi, Pliozän; DE
Zeitalter: Oberes Pliozän, Reuverton Schichten;Fundort: Tagebau Frechen, Hambach, nördliche Ville, Rheinisches Revier, Nordrhein-Westfalen, DeutschlandGröße: 4 x 4,5 x 1,5 cmFarben auf Produktfotos können aus technischen Gründen leicht von denen des Originalstückes abweichen.

26,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Mesodontopsis nehringi, Pliozän; DE
Mesodontopsis nehringi, Pliozän; DE
Zeitalter: Oberes Pliozän, Reuverton Schichten;Fundort: Tagebau Frechen, Hambach, nördliche Ville, Rheinisches Revier, Nordrhein-Westfalen, DeutschlandGröße: 7 x 6,5 x 4 cmFarben auf Produktfotos können aus technischen Gründen leicht von denen des Originalstückes abweichen.

22,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Narona (Sveltia) dertovaricosa, Miozän, AT
Narona (Sveltia) dertovaricosa, Miozän, AT
SchneckeZeitalter: Oberes Miozän, Mittleres Torton;Fundort: Enzersfeld, ÖsterreichGröße: ca. 2-3 cmDie Fotos dienen als Referenz, Sie erhalten ein Exemplar von gleichwertiger Qualität.Die Farben auf den Bildern können technisch bedingt leicht vom Original abweichen.

4,50 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Natica millepunctata, Pliozän, BE
Natica millepunctata, Pliozän, BE
SchneckeSogar mit leichter Farberhaltung!Zeitalter: Pliozän, Diestian;Fundort: Antwerpen, Flandern, BelgienGröße: ca. 3-4 cmDie Fotos dienen als Referenz, Sie erhalten ein Exemplar von gleichwertiger Qualität.Die Farben auf den Bildern können technisch bedingt leicht vom Original abweichen.

12,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Neritopsis moniliformis, Miozän; RO
Neritopsis moniliformis, Miozän; RO
Isolierte Schnecke der Art Neritopsis moniliformis (Grateloup, 1832).Zeitalter: Neogen, Miozän;Fundort: Lăpugiu (früher: Lapugy), Siebenbürgen, RumänienGröße: 1,5 - 2 cmFarben auf Produktfotos können technisch bedingt leicht von denen des Originalstückes abweichen.Unsere Bilder dienen als Referenz, Sie erhalten beim Kauf ein Stück in gleichwertiger Qualität.

5,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Orbonella sp., Jura, FR
Orbonella sp., Jura, FR
Zeitalter: Jura, Oberes Oxfordium;Fundort: Villers-sur-Mer, Calvados, Normandie, FrankreichGröße: ca. 3,8 x 2 cmFarben auf Fotos können technisch bedingt leicht von denen des Originalstücks abweichen.

16,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Paroxystele orientalis, Miozän, Weitendorf, AT
Paroxystele orientalis, Miozän, Weitendorf, AT
Aus einem Basaltsteinbruch, der heute ein Naturdenkmal ist, stammt diese Schnecke. Heute ist Sammeln dort verboten. Die Schnecke war ursprünglich Teil einer alten Sammlung - nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit ein seltenes Stück zu erwerben!Große Teile der Südsteiermark waren während des Miozäns von einem tropischen Flachmeer bedeckt. Durch einen Vulkanausbruch, der den Meeresboden mit einer dicken Basaltschicht bedeckte, wurden Schnecken, Muscheln und weiteres Material konserviert. Bei Arbeiten im Steinbruch wurden die unter dem Basalt liegende Tonmergelschicht angefahren, wobei die Fossilien zutage kamen. Es wurden ca. 100 verschiedene Arten nachgewiesen.Zeitalter: Miozän, Badenium, Obere Lagenidenzone;Fundort: Basaltsteinbruch Weitendorf, Steiermark, ÖsterreichGröße: ca. 2 x 2 x 1,5 cmFarben auf Bildern können technisch bedingt leicht von denen des Originalstückes abweichen.

19,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Pelikanfuß: Aporrhais pespelecani, Miozän; AT
Pelikanfuß: Aporrhais pespelecani, Miozän; AT
Isoliertes Gehäuse der Art Aporrhais pespelecani (Linnaeus, 1758), des sogenannten "Pelikanfuß".Zeitalter: Neogen, Miozän;Fundort: Baden bei Wien, ÖsterreichGröße: ca. 2 cmFarben auf Produktfotos können technisch bedingt leicht von denen des Originalstückes abweichen.Unsere Bilder dienen als Referenz, Sie erhalten beim Kauf ein Stück in gleichwertiger Qualität.

4,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Platyceras cf. concortum, Devon, DE
Platyceras cf. concortum, Devon, DE
Zeitalter: Unterdevon, Oberes Emsium;Fundort: Vallendar, Landkreis Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz, DeutschlandGröße: ca. 16 x 6 x 5 cmFarben auf Fotos können technisch bedingt leicht von denen des Originalstücks abweichen.

45,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Platyceras mit Spirifer, Athyris und Chonetes, DE
Platyceras mit Spirifer, Athyris und Chonetes, DE
Zeitalter: Unterdevon, Unteres Emsium;Fundort: Oberstadtfeld, Daun, Landkreis Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, DeutschlandGröße: ca. 6 x 5 x 4 cmFarben auf Fotos können technisch bedingt leicht von denen des Originalstücks abweichen.

32,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Pleurotoma brevirostrum (Drillia), Pliozän; IT
Pleurotoma brevirostrum (Drillia), Pliozän; IT
Isolierte Schnecke.Zeitalter: Oberes Pliozän, Piacenzian;Fundort: Fossetta, Modena, ItalienGröße: ca. 2-3 cmFarben auf Produktfotos können technisch bedingt von denen des Originalstückes abweichen.Unsere Bilder dienen als Referenz, beim Kauf erhalten Sie ein Exemplar von gleichwertiger Qualität.

3,50 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Pleurotoma cataphrata / Fusus cf. festivus, DE
Pleurotoma cataphrata / Fusus cf. festivus, DE
Schnecke. Zeitalter: MiozänFundort: Waltrop, Kreis Recklinghausen, DeutschlandGröße: ca. 2-3 cmAuf Wunsch kann eine Kopie des alten Etikettes beigefügt werden, dann bitte im Kommentarfeld bei der Bestellung anmerken.Die Fotos dienen als Referenz, Sie erhalten ein Exemplar von gleichwertiger Qualität.Die Farben auf den Bildern können technisch bedingt leicht vom Original abweichen.

6,50 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Pleurotoma steinvorthi, Mittelmiozän; DE
Pleurotoma steinvorthi, Mittelmiozän; DE
Pleurotoma (Turris) steinvorthiZeitalter: Mittelmiozän;Fundort: Woltrup-Wehbergen, Bersenbrück, Landkreis Osnabrück, Niedersachsen, DeutschlandGröße: ca. 5-6 cmPreis pro Stück.Farben auf Produktfotos können aus technischen Gründen leicht von denen des Originalstückes abweichen.Unsere Fotos dienen als Referenz, Sie erhalten beim Kauf ein Stück in vergleichbarer Qualität.

7,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Pleurotomaria anglica, DE
Pleurotomaria anglica, DE
Alter: Unteres Jura, SinemuriumFundort: Donaueschingen, Baden-Württemberg, DeutschlandGröße: 5,5 x 5 x 3 cmFarben auf den Bildern können von den Farben der Originale technisch bedingt abweichen.

29,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Neu
Pteroceras oceani, Jura, CH
Pteroceras oceani, Jura, CH
Zeitalter: Jura, Malm;Fundort: Pruntut, SchweizGröße: ca. 8,7 x 6,5 x 6 cmDie Farben auf den Bildern können technisch bedingt leicht vom Original abweichen.

18,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Details
Purpura lapillus, Tertiär, UK
Purpura lapillus, Tertiär, UK
Zwei Schnecken, wahrscheinlich nur eine der Gattung Purpura lapillus, inklusive originalem Etikett. Zeit: Tertiär, Pliozän; Fundstelle: Suffolk, EnglandGröße: 4 - 4,5 cmDie Farben auf den Bildern können technisch bedingt leicht vom Original abweichen.

19,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Rissoina pusilla, Oberes Miozän; AT
Rissoina pusilla, Oberes Miozän; AT
Isolierte Schnecke der Art Rissoina pusilla (Brocchi, 1814).Zeitalter: Neogen, Oberes Miozän;Fundort: Steinabrunn, Gemeinde Großmugl, ÖsterreichGröße: 0,5-1 cmFarben auf Produktfotos können technisch bedingt leicht von denen des Originalstückes abweichen.Unsere Bilder dienen als Referenz, Sie erhalten beim Kauf ein Stück in gleichwertiger Qualität.

2,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sammlung Fundstelle Weitendorf, Miozän; AT
Sammlung Fundstelle Weitendorf, Miozän; AT
Dieses Sammmlung beinhaltet Schnecken und Muscheln aus einem Basaltsteinbruch, der seit 1985 ein Naturdenkmal ist. Das Sammeln ist dort deswegen mittlerweile verboten.Alle Stücke sind genau bestimmt. Sie erhalten die abgebildete Sammlung, einen Querschnitt mit isolierten Schnecken und einem Stück mit Matrix aus diesem Fundgebiet.Die Stücke stammen aus einer alten Sammlung, es ist eine einmalige Gelegenheit sie zu erwerben!Im Miozän waren große Teile der Südsteiermark von einem tropischen Flachmeer bedeckt. Dann ereignete sich ein Vulkanausbruch, der den Meeresboden mit einer dicken Basaltschicht bedeckte und dadurch Schnecken, Muscheln und weiteres Material konserviert hat. Durch die Arbeiten im Steinbruch wurde die unter dem Basalt liegende Tonmergelschicht angefahren, wo die mittlerweile versteinerten Fossilien gefunden wurden. Es wurden ca. 100 verschiedene Arten nachgewiesen.Zeitalter: Miozän, Badenium, Obere Lagenidenzone;Fundort: Basaltsteinbruch Weitendorf, Steiermark, ÖsterreichGröße der Schachtel: ca. 12 x 17  cmDie Farben auf den Bildern können technisch bedingt leicht vom Original abweichen.

97,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Schnecke Pleurotomaria, Jura, Dollnstein, DE
Schnecke Pleurotomaria, Jura, Dollnstein, DE
Alter: Weißer Jura, MalmFundort: Dollnstein, Eichstätt, Bayern, DeutschlandGröße: 8 x 5 cmDie Farben auf dem Foto können leicht von denen des Originals abweichen.

18,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Details
Schnecke: Cepaea silvestrina, Eozän, Nördlinger Ries, DE
Schnecke: Cepaea silvestrina, Eozän, Nördlinger Ries, DE
Landschnecke Cepaea, die bei dem 'Impakt Ereignis' des Nördlinger Ries in den 'Ries-See' gespült wurde.Alter: Neogen, Miozän;Fundort: Nördlinger RiesGröße: ca. 7 x 6,5 x 4,5 cmVor ca. 15 Mio. Jahren ereignete sich hier in Deutschland eines der weltweit bedeutendsten Ereignisse der Erdgeschichte: der Einschlag eines sehr großen kosmischen Geschosses (Asteroid, eher kein Meteorit), welches den Impakt -Krater bildete.Daraufhin wurden zahlreiche Flüsse umgeleitet und neue Landschaftsformen gebildet. Im Krater selbst entstand durch sintflutartige Regenfälle infolge des Ereignisses ein abflussloser See, der sog. Ries-See.Leben gab es zu dieser Zeit in dem warmen, trüben und salzigen Ries-See nicht. Das Salz stammte aus den gelöstenMineralstoffen der Riestrümmermassen. Trotz der Verringerung des Salzgehaltes durch die Niederschläge blieb der See über längere Zeit ein Salz-(Soda-) See.Die Schnecke Cepaea, die dort gefunden wurde, gehört zu den Landschnecken und wurde bei dem Ereignis in den Seegespült.Die Farben auf dem Foto können technisch bedingt leicht von denen des Originals abweichen.

32,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Details
Schnecke: Planorbarius in Matrix, Eozän; CH
Schnecke: Planorbarius in Matrix, Eozän; CH
Wasserlungenschnecke: Planorbarius pseudoammonius, verwandt mit der modernen Posthornschnecke Sie lebte wahrscheinlich im Süßwasser.Alter: Neogen, Obereozän, Lutetium;Fundort: Lausen bei Liestal, Kanton Basel-Landschaft, SchweizGröße: ca. 7 x 6 x 3 cmDie Farben auf dem Foto können technisch bedingt leicht von denen des Originals abweichen.

22,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Schnecke: Straparollus, Devon; DE
Schnecke: Straparollus, Devon; DE
Alter: MitteldevonFundort: Eifel, DeutschlandGröße: 4,5 x 5 x 1,5 cmFarben auf Produktfotos können technisch bedingt von denen des Originalstückes abweichen.

18,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Schnecken in Matrix, Quartär, US
Schnecken in Matrix, Quartär, US
Etwas Überraschung ist dabei, da es sich bei jedem Stück um andere Schnecken handelt - Sie erhalten immer ein Unikat.Die Stücke stehen von selbst und sind sehr dekorativ, teils mit bläulicher Farberhaltung.Zeitalter: Quartär; Fundort: Florida, USAGröße Schnecken: 3-10 cm; Matrix: ca. 5 x 6 x 10 cmUnsere Abbildungen dienen als Referenz, Sie erhalten beim Kauf ein Stück in vergleichbaren Qualität.Farben auf Produktfotos können aus technischen Gründen leicht von denen des Originalsstückes abweichen.

15,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Steinkern: Macrochilina arculata, Mitteldevon; DE
Steinkern: Macrochilina arculata, Mitteldevon; DE
Schale und Steinkern der marinen Schnecke Macrochilina arculata.Zeitalter: Mitteldevon;Fundort: Lindlar-Linde, Oberbergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen, DeutschlandGröße: 5 x 3,5 cmDie Farben auf den Produktfotos können aus technischen Gründen geringfügig von denen des Originalexemplars abweichen.

17,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Steinkern: Murchisonia binodosa, Devon, Eifel
Steinkern: Murchisonia binodosa, Devon, Eifel
Zeitalter: Mittleres Devon, Givetium; Fundort: Sötenich, Eifel, DeutschlandGröße: ca. 8,3 x 3,5 cmDie Farben auf den Produktfotos können aus technischen Gründen geringfügig von denen des Originalexemplars abweichen.

25,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Details
Strombus fortisi, Eozän; Ronca,  IT
Strombus fortisi, Eozän; Ronca, IT
Schnecke in vulkanischer Asche.Alter: Mitteleozön, Bartonium;Fundort: Roncà, Venetien, ItalienGröße: ca. 7,5 cm x 4,5 cm x 4 cmDie Farben auf dem Foto können leicht von denen des Originals abweichen.

32,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sylvestria soetenichensis , Devon; Eifel, DE
Sylvestria soetenichensis , Devon; Eifel, DE
Zeitalter: Devon, Spickberg-Formation Givet.Fundort: Keldenich, Kreis Euskirchen, Eifel, Nordrhein-Westfalen, DeutschlandGröße: 3 x 2,5 x 2 cmFarben auf Produktfotos können technisch bedingt von denen des Originalstückes abweichen.

16,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Details
Theodoxus apertus (SOW.), Oligozän; GB
Theodoxus apertus (SOW.), Oligozän; GB
Die Gattung Theodoxus (Montfort ,1810) gehört zur Familie der Kahnschnecken.Isolierte Gehäuse mit deutlicher Farberhaltung auf der Schale.Zeitalter: Unteres Oligozän, Lattdorfium;Fundort: Colwell Bay, Isle of Wight, England, GroßbritannienGröße: ca. 0,5 cmFarben auf Produktfotos können technisch bedingt leicht von denen des Originalstückes abweichen.Unsere Bilder dienen als Referenz, Sie erhalten beim Kauf ein Stück in gleichwertiger Qualität.

5,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Tornatellaea simulata SOW.; Eozän; GB
Tornatellaea simulata SOW.; Eozän; GB
Isoliertes Gehäuse der Schnecke Tornatellaea simulata (Solander, 1766).Zeitalter: Eozän, Bartonium, London Clay;Fundstelle: Klippen bei Barton-on-Sea, Hampshire, England, GroßbritannienGröße: ca. 1 cmFarben auf Produktfotos können technisch bedingt leicht von denen des Originalstückes abweichen.Unsere Bilder dienen als Referenz, Sie erhalten beim Kauf ein Stück in gleichwertiger Qualität.

2,50 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Trochactaeon , Kreide; AT
Trochactaeon , Kreide; AT
Halbierte Drechselschnecke, auf einer Seite gesägt.Alter: Oberkreide, Gosau Gruppe; Fundort: Abtenau, Bezirk Hallein, Salzburg, ÖsterreichGröße der Schnecke: 6,5 x 5 cmDie Farben auf dem Foto können technisch bedingt leicht von denen des Originals abweichen.

18,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Trochactaeon (Actaeonella), Kreide, AT
Trochactaeon (Actaeonella), Kreide, AT
Handstück mit Querschnitt einer Drechselschnecke.Alter: Oberkreide, Gosau Gruppe; Fundort: Abtenau, Salzburg, ÖsterreichGröße: 11 x 5,6 x 3 cmDie Farben auf dem Foto können technisch bedingt leicht von denen des Originals abweichen.

25,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Turricula dimidiata, Tertiär, Wiener Becken, AT
Turricula dimidiata, Tertiär, Wiener Becken, AT
Sehr schön erhaltene Schnecke der Gattung Turricula dimidiata aus dem Tertiär des Wiener Beckens. Der lange siphonale Kanal ermöglichte dem Tier eine bessere Chemorezeption (Geschmackssinn), und funktionierte damit so ähnlich wie Teile unserer Nase.Zeitalter: TertiärFundort: Wiener Becken, ÖsterreichGröße: ca. 2 cm Lieferung in schwarzer Sammlerdose.Farben auf Produktfotos können technisch bedingt leicht von denen des Originalstückes abweichen.Alle unsere Bilder dienen als Referenz. Sie erhalten beim Kauf ein Exemplar in vergleichbarer Qualität.

4,50 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Turris rotata, Miozän; AT
Turris rotata, Miozän; AT
Isolierte Schnecke der Art Turris rotata.Zeitalter: Neogen, Oberes Miozän;Fundort: Sooß, Bezirk Baden, ÖsterreichGröße: 1 cmFarben auf Produktfotos können technisch bedingt leicht von denen des Originalstückes abweichen.Unsere Bilder dienen als Referenz, Sie erhalten beim Kauf ein Stück in gleichwertiger Qualität.

2,50 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Turritella tricarinata communis, Miozän, AT
Turritella tricarinata communis, Miozän, AT
Schnecke.Zeitalter: Oberes Miozän, Mittleres Torton;Fundort: Gainfarn, Bad Vöslau, ÖsterreichGröße: ca. 5 cmDie Fotos dienen als Referenz, Sie erhalten ein Exemplar von gleichwertiger Qualität.Die Farben auf den Bildern können technisch bedingt leicht vom Original abweichen.

5,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Tympanotomus lemniscatus, Eozän; IT
Tympanotomus lemniscatus, Eozän; IT
Zeitalter: Obereozän, Bartonium;Fundort: Roncà, Provinz Verona, Region Venetien, ItalienGröße: ca. 2-3 cmFarben auf Produktfotos können technisch bedingt leicht von denen des Originalstückes abweichen.Unsere Bilder dienen als Referenz, Sie erhalten beim Kauf ein Exemplar in gleichwertiger Qualität.

10,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Tympanotonus, Eozän, IT
Tympanotonus, Eozän, IT
Alter: Obereozän;Fundort: Roncà, Venetien, ItalienGröße: ca. 4 cmDas Foto dient als Referenz. Sie erhalten ein einzelnes Exemplar in vergleichbarer Qualität.Die Farben auf den Bildern können technisch bedingt leicht vom Originalstück abweichen.

5,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Velates schmiedelinanus, Eozän; FR
Velates schmiedelinanus, Eozän; FR
Schöne ausgestorbene marine Schnecke, dreidimensional und recht groß erhalten.Die Velates-Schnecken sind ein faszinierendes Beispiel für die marine Biodiversität.Zeit: Untereozän, Cuisium;Fundort: Cuise-la-Motte, Département Oise, Region Hauts-de-France, NordfrankreichGröße: 6 x 6,5 x 3 cmFarben auf Produktfotos können aus technischen Gründen von denen des Originalstückes abweichen.

42,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Voluta digitalina var. lima LAM., Eozän; GB
Voluta digitalina var. lima LAM., Eozän; GB
Kleine, fein skulpturierte Schneckengehäuse der Gattung Voluta.Zeitalter: Oberes Eozän, Bartonium;Fundort: Klippen bei Barton-on-Sea, Hampshire, England, GroßbritannienGröße: 1 - 1,5 cmFarben auf Produktfotos können technisch bedingt leicht von denen des Originalstückes abweichen.Unsere Bilder dienen als Referenz, Sie erhalten beim Kauf ein Stück in gleichwertiger Qualität.

2,50 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Volutospina spinosa, Eozän, FR
Volutospina spinosa, Eozän, FR
Stachelbewehrte Walzenschnecken aus Frankreich. Die Schalen haben noch Porzellanglanz.Zeitalter: Tertiär, Eozän, Lutetium (47-41 Mio. Jahre alt)Fundort: Damery, Département Marne, Region Grand Est, FrankreichGröße: 3-4 cmFarben auf Produktfotos können technisch bedingt von denen des Originalstückes abweichen.Unsere Fotos dienen als Referenz. Sie erhalten beim Kauf ein Exemplar in gleichwertiger Qualität.

12,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Kontakt

+49 (0) 228 98865-0 info@krantz-online.de
Dr. F. Krantz
Rheinisches Mineralien-Kontor
GmbH & Co. KG
Fraunhoferstraße 7
53121 Bonn

Öffnungszeiten
Mo. – Fr.
10:00 – 12:30 Uhr
13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag
bis 18:00 Uhr

Service & Informationen
  • Über uns
  • Laden – Öffnungszeiten
  • Kataloge / Broschüren
  • Geologie – Wiki
  • Jobs
  • Ansprechpartner
  • Newsletter
  • Geschenke & Gutscheine
Zahlung & Versand

Wir versenden weltweit mit DHL
innerhalb Deutschlands: 6,90 € inkl. MwSt.
Österreich: DHL (bis 31 kg): 15,00 € inkl. MwSt.

Rechtliches
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Versand- & Zahlungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
PayPal
Später bezahlen
Kredit- oder Debitkarte
SEPA Lastschrift

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders angegeben.