+49 (0) 228 98865 - 0
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Meine Gutscheine
0,00 €*
Home
ANGEBOTE
AUSSTELLUNG
GELÄNDE
WERKSTATT
STEINE
LEHRMITTEL
BÜCHER
GUTSCHEINE / Geschenke
Zur Kategorie AUSSTELLUNG
Ständer
Plastik
Metall
Treppen
Faltschachteln
Kästchen / Dosen
Papier
Glas
Plastik
Jousi Dosen II. Wahl
Schweberahmen
Kitt / Etiketten
Sortimentskästen
Plastik
Holz
Vitrinen
Schweberahmen
Sockel
rund
eckig
beleuchtet
Beutel
Drehbühnen
Schubladen
Zur Kategorie GELÄNDE
Hämmer
Geologenhämmer
Pickhämmer
Schürf- / Spalthämmer
Hammertaschen
Pakete
Erdbohrer/Schonhämmer
Fäustel
Äxte, Meißel, Spaten, Brecheisen
Goldwaschpfannen
Siebe
Feldbücher und Stifte
Bücher
Stifte
Kompasse
Geologenkompasse
Marschkompasse
Einschlaglupen
Salzsäure
Taschen
Beutel
Sicherheit (Helme etc.)
Härteskalen
Taschen- und Kopflampen
Zur Kategorie WERKSTATT
Reiniger
Ultraschall
Spritzpistole
Kleber & Präparationsmittel
Sägen, Schleifen, Zerkleinern, Bohren
Steinpresse
Trommelschleifer/Spirator
Schleifmaschinen
Schleifzubehör
Schleif - Pulver
Schleif - Bänder
Schleif - Blätter
Schleif - Scheiben
Säge und Sägeblätter
Bohren & Bohrer
Proxxon
Präparation
Handwerkzeug
Stichel
Zubehör Stichel
Zubehör Chicago Pneumatic
Zubehör Feinstichel
Sandstrahlen
Kompressor
UV / Strahlen (Radioaktivität)
Geigerzähler
UV-Licht
Neue UV-Lampen
Waagen
Lupen
Mikroskopie
Tischleuchten mit Lupe
Mikroskope, Kameras
20x Vergrößerung
10x / 20x / 40x Vergrößerung
Bino-Zoom: 7x - 45x
Trino-Zoom: 7x - 45x
Kameras
Zubehör für Mikroskope
Kaltlichtleuchten
Siebe
Ausleseschalen
Mikrozellen
Objektträger
Präparatekästen
Präparate für die Mikroskopie
Zur Kategorie STEINE
Mineralien
Einzelstücke
Geschenkemineralien
Einzelkristalle
Trommelsteine
UV-Mineralien
Facettierte Steine
Rohsteine zum selber Schleifen
Dünnschliffe
historische Dünnschliffe
Fossilien
Geschenkfossilien
Große Stücke
Einzelfossil nach Systematik
Algen
Ammoniten / Cephalopoden
Arthropoden
Belemniten
Brachiopoden
Bryozoen
Echinodermen
Foraminiferen
Graptolithen
Korallen
Mikrofossilien
Muscheln
Pflanzen
Scaphopoda
Schwämme
Schnecken
Spurenfossilien
Trilobiten
Wirbeltiere
Fische
weitere Fossilien
Einzelfossil nach Zeitalter
Quartär
Neogen
Paläogen
Kreide
Jura
Trias
Perm
Karbon
Devon
Silur
Ordovizium
Kambrium
Präkambrium
Geschenke
zu präparierendes Material
Rezentes Material
Überraschungspakete
Zur Kategorie LEHRMITTEL
Bestimmung
Härteskalen
Strichtafeln
Magnete
Mörser
Sammlungen
Geologie
Mineralogie
Petrographie
Paläontologie
Erzsammlungen
Schaukästen
Dünnschliffe
Dünnschliff-Sammlungen
Einzelne Dünnschliffe
historische Dünnschliffe
Kristallmodelle
Metall & Holz
Holz
Abgüsse
Artefakte
Fossilien
Insecta
Trilobita
Pisces - Agnatha
Pisces - Placodermi
Pisces - Osteichthyes
Amphibia - Amphibien
Sauropsida
Sauropsida - Saurischia
Sauropsida - Pterosauria
Aves -Vögel
Therapsida
Mammalia - Säugetiere
Brachiopoda
Invertebrata
Pallenberg Rekonstruktionen
Trilobita
Foraminifera
Crinoidea - Seelilien
Plantae
Asterozoa - Seesternartige
Crustacea - Krebse
Affen / Menschen
Pongiden, Affen
Homo & Meganthropus
Australopithecus & Paranthropus
H. erectus & H. heidelbergensis
Homo neandertahlensis
Homo sapiens
Gold & Diamant
Geomorphologische Reliefmodelle
Munsell Color Charts
Zur Kategorie BÜCHER
Neue Bücher
Arbeitsbücher
Studium
Exkursionen / Wanderungen
Extra – Lapis
Fundorte
Geologie
Mineralogie
Paläontologie
Geologische Führer
Streifzüge durch die Erdgeschichte
Wanderungen in die Erdgeschichte
Poster
Antiquariat
Zur Kategorie GUTSCHEINE / Geschenke
Gutscheine
Geschenkideen
Zeige alle Kategorien Streifzüge durch die Erdgeschichte Zurück
  • Streifzüge durch die Erdgeschichte anzeigen
  1. BÜCHER
  2. Streifzüge durch die Erdgeschichte
  • ANGEBOTE
  • AUSSTELLUNG
  • GELÄNDE
  • WERKSTATT
  • STEINE
  • LEHRMITTEL
  • BÜCHER
    • Neue Bücher
    • Arbeitsbücher
    • Studium
    • Exkursionen / Wanderungen
    • Extra – Lapis
    • Fundorte
    • Geologie
    • Mineralogie
    • Paläontologie
    • Geologische Führer
    • Streifzüge durch die Erdgeschichte
    • Wanderungen in die Erdgeschichte
    • Poster
    • Antiquariat
  • GUTSCHEINE / Geschenke
Filter
–

Streifzüge durch die Erdgeschichte

"Altmühltal"
"Altmühltal"
Röper / RothgaengerDer Naturpark Altmühltal, der untrennbar mit dem Urvogel Archaeopteryx und dem berühmten Solnhofener Plattenkalk verbunden ist, gilt als „Wiege des Geotourismus“ in Europa. Dies zu Recht, denn nirgendwo sonst gibt es eine solche Dichte an Naturschönheiten, Geotopen, Lehrpfaden, Hobbysteinbrüchen, Informationszentren und erdgeschichtlichen Museen! Der vorliegende Band beschreibt in kompakter Form das Entstehen und Vergehen des jurassischen Solnhofenarchipels und führt auf gut beschriebenen Wegen zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Region.1. Auflage 2013, 128 Seiten mit zahlreichen Farbabbildungen

16,95 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

"Fichtelgebirge"
"Fichtelgebirge"
Füßl / WeberSprudelnde Quellen und Meere aus SteinDas Fichtelgebirge gehört nicht nur zu den attraktivsten Ferienregionen in Deutschland, sondern bietet auf einer vergleichbar kleinen Fläche so viele erdgeschichtliche Besonderheiten, wie kaum sonst wo in Europa! Hier lässt sich Geologie hautnah erleben, denn diese Region im Norden Bayerns ist im doppelten Sinne steinreich: Die Böden, die meist nicht sehr fruchtbar und reich an Steinen sind, bieten als Ausgleich eine Vielzahl von Bodenschätzen, die schon in früheren Jahrhunderten Gelehrte und Naturforscher wie Alexander von Humboldt und Carl Wilhelm von Gümbel in ihren Bann zogen. Neben Gold und Bergkristall wurden hier Kupfer, Zinn, Erz, Eisen und Granit abgebaut. Begeben Sie sich auf eine spannende erdgeschichtliche Zeitreise durch das Fichtelgebirge und entdecken Sie neben den geologischen Besonderheiten auch eine spezielle Flora und Fauna, die in den alten Stollen und Halden neue Nischen gefunden hat. 1. Auflage 2011, 128 S., zahlr. farb. Abb., kt.

16,95 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

"Hunsrück"
"Hunsrück"
V. KneidlInsel der TropenAuf geologischen Spuren wandert der Autor mit den Lesern durch 400 Millionen Jahre Erdgeschichte, gewissermaßen auf dem Boden eines einst tropischen Meeres. Die Streifzüge führen dabei über die quarziten Höhenzüge des Idarwaldes, des Soon- und Bingerwaldes bis hin zu den Lagerstätten des Hunsrück - Schiefers, dessen Fossilien weltweit einmalig sind. 2010, 128 Seiten mit ca. 70 farbigeb Abbildungen und Zeichnungen.

16,95 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

"Lahn-Dill-Gebiet"
"Lahn-Dill-Gebiet"
H. FlickRiffe, Erz und kostbarer Marmor.Das Lahn-Dill-Gebiet umfasst in etwa den Raum zwischen den Städten Katzenelnbogen, Marburg und Wetzlar und gehört zum „Rheinischen Schiefergebirge“, dem größten zusammenhängenden Mittelgebirge in Deutschland. 380 Millionen Jahre Erdgeschichte haben dieses geologische Kleinod geprägt, das durch den Zusammenstoß zwischen Nord- und Südkontinenten entstanden ist. Die erdgeschichtlichen Zeugnisse sind mannigfaltig wie in kaum einer anderen Region. Begegnen Sie Riffen aus der „Südsee Mitteleuropas“, Erzlagerstätten auf Vulkanen oder dem berühmten „Lahnmarmor“, der diese Region weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt gemacht hat. 1. Aufl. 2010, 128 S., 73 farb. Fotos u. Zeichn., kt.,

16,95 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

"Mecklenburgische Eiszeitlandschaft"
"Mecklenburgische Eiszeitlandschaft"
A. BörnerRinnenseen und RiesensteineWer Erdgeschichte „hautnah“ erleben will, ist in dem auch „Stargarder Land“ genannten Landstrich zwischen Neubrandenburg und Feldberg genau richtig! Dieser Band führt Sie unter anderem in 14 Etappen über einen eiszeitlichen Rundweg, vorbei an Schmelzwasserrinnen und riesigen Findlingen aus dem fernen Skandinavien bis hin zu historischen Stätten der Rohstoffnutzung.Die jeweils gut beschriebenen Routen laden sowohl zu größeren Touren für sportlich Aktive, als auch zu gemütlichen Tagesausflügen für die ganze Familie ein. 1. Auflage 2012, 128 Seiten mit ca. 50 farbigen Abbildungen, 10 Tabellen.

16,95 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

"Mecklenburgische Seenplatte "
"Mecklenburgische Seenplatte "
A. BörnerEiszeitmeer und Lesesteine Die Mecklenburgische Seenplatte ist nicht nur wasser- sondern auch steinreich! Auf Schritt und Tritt begegnen uns dort Zeugnisse der mächtigen Eiszeit in Form von Bauwerken und Landstraßen, bestehend aus zerschlagenen Gesteinsbrocken, die ihren Ursprung in Skandinavien oder dem Baltikum haben. Diese in Gruben abgebauten Findlinge oder auf den Feldern aufgesammelten Lesesteine legen auch die Spur zu den in diesem Buch beschriebenen Streifzügen, die durch einzigartige Eiszeitlandschaften zwischen Neubrandenburg und Waren an der Müritz führen und dabei spürbar machen, welche enormen Kräfte sich vor nicht einmal 16.000 Jahren dort ausgewirkt haben.Zielgruppe: Geologen, Paläontologen, Hobbyisten, Wanderer, Urlauber1. Auflage 2013, 136 Seiten mit 48 farbigen Abbildungen., 7 Karten, 4 Tabellen

16,95 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

"Nationalpark Berchtesgarden"
"Nationalpark Berchtesgarden"
E. LangenscheidtTiefe Seen und schroffe HöhenIn kaum einer anderen Region Deutschlands haben 200 Millionen Jahre Erdgeschichte und vor allem die letzten Eiszeiten derart grandiose Zeugnisse hinterlassen, wie im Nationalpark Berchtesgaden! Bekannteste Besuchermagneten sind der sagenumwobene Watzmann und der geheimnisvolle Königssee. Aber nur wenige wissen, weshalb es in dem einem Tal einen See und im daneben gelegenen einen gewaltigen Schuttstrom gibt, der zu den beeindruckendsten der gesamten Alpen zählt. Ewald Langenscheidt beschreibt in diesem Buch in anschaulicher Weise das Entstehen und Vergehen des weltumspannenden Tethys-Meeres sowie die damit einhergehende Gebirgsbildung der Alpen und nimmt Sie mit auf einen erlebnisreichen Streifzug durch dieses erdgeschichtliche Kleinod. Ein herrliches Gebirgspanorama begleitet Sie dabei!Die Buchreihe Streifzüge durch die Erdgeschichte befasst sich mit einer der faszinierendsten Geschichten der Erde - der Geschichte der Erde selbst. Verständlich, anschaulich und lebendig vermitteln namhafte Autoren einen Einblick in die spannende und äußerst bewegte Vergangenheit Mitteleuropas, erklären die oftmals spektakulären Prozesse als Ausdruck enormer, auch heute noch wirksamer Kräfte und führen Sie zu den vielfältigen Zeugnissen der einzelnen geologischen Epochen. Die Buchreihe soll motivieren, den Spuren der Erdgeschichte im Gelände zu folgen und die mit ihr untrennbar verbundene Entwicklung des Lebens auf unserem Planeten nachzuempfinden.In Verbindung mit vielfältigen, ergänzenden Informationen zu Lehrpfaden, Mineral- und Fossilfundstellen, Museen, Schaubergwerken u.v.m. stellt jeder Band die ideale geotouristische Reisebegleitung dar. 1. Aufl. 2009, 112 S., 17 farb. Abb., 2 Tab., kt.

16,95 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

"Nördliche Oberpfalz"
"Nördliche Oberpfalz"
M.Füßl / B. WeberWeißes Gold und schwarzer BasaltEs gibt in Deutschland nur wenige Regionen wie die Oberpfalz, die auf einer vergleichbar kleinen Fläche über 500 Millionen Jahre Erdgeschichte bieten können. Selbst große Naturforscher wie Alexander von Humboldt und der Altmeister Carl Wilhelm von Gümbel waren fasziniert von ihr.Die Autoren führen Sie mit diesem Buch an Orte, an denen man Geologie hautnah erleben und im wahrsten Sinne des Wortes begreifen kann.Egal, ob Sie sich auf eine erdgeschichtliche Zeitreise begeben, beginnend mit den Gneis-Landschaften des Alten Gebirges, oder einen naturräumlichen Einstieg nehmen wollen – in jedem Falle werden Sie fasziniert sein von den Eindrücken, die dieses erdgeschichtliche „Kleinod“ bei Ihnen hinterlassen wird.Eine Kurzbeschreibung der wichtigsten Geopfade sowie der geologischen Museen und Sammlungen der nördlichen Oberpfalz runden diesen handlichen Führer ab.Die Buchreihe Streifzüge durch die Erdgeschichte befasst sich mit einer der faszinierendsten Geschichten der Erde - der Geschichte der Erde selbst. Verständlich, anschaulich und lebendig vermitteln namhafte Autoren einen Einblick in die spannende und äußerst bewegte Vergangenheit Mitteleuropas, erklären die oftmals spektakulären Prozesse als Ausdruck enormer, auch heute noch wirksamer Kräfte und führen Sie zu den vielfältigen Zeugnissen der einzelnen geologischen Epochen. Die Buchreihe soll motivieren, den Spuren der Erdgeschichte im Gelände zu folgen und die mit ihr untrennbar verbundene Entwicklung des Lebens auf unserem Planeten nachzuempfinden. In Verbindung mit vielfältigen, ergänzenden Informationen zu Lehrpfaden, Mineral- und Fossilfundstellen, Museen, Schaubergwerken u.v.m. stellt jeder Band die ideale geotouristische Reisebegleitung dar. 1. Aufl. 2009, 144 S., 98 farb. Abb., durchgehend farbig illustriert, kt.

16,95 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

"Nördliche Rhön"
"Nördliche Rhön"
M. KaeselitzSteile Wände und offene FernenDas Land der offenen Fernen, wie die Rhön auch genannt wird, erweist sich auf Anhieb nicht nur für den geologisch geschulten Blick als etwas Besonderes: Vulkankegel, Buntsandsteinflächen und Muschelkalk-stufen prägen diese einmalige und aufregende Landschaft in der Mitte Deutschlands. Matthias Kaeselitz führt Sie zu geologischen Aufschlüssen und Fossilfunden, die sich mit denen der Grube Messel durchaus messen können. Millionen Jahre, die ihre beeindruckenden Spuren hinterlassen haben, ziehen mit Hilfe seines Buches in faszinierender Weise an dem erdgeschichtlichen Wanderer vorüber. Und das alles in verdaulichen Tagesetappen. Nebenbei genießen Sie die Vielfalt der Flora und Fauna im Unesco-Biosphären-reservat Rhön.Die Buchreihe Streifzüge durch die Erdgeschichte befasst sich mit einer der faszinierendsten Geschichten der Erde - der Geschichte der Erde selbst. Verständlich, anschaulich und lebendig vermitteln namhafte Autoren einen Einblick in die spannende und äußerst bewegte Vergangenheit Mitteleuropas, erklären die oftmals spektakulären Prozesse als Ausdruck enormer, auch heute noch wirksamer Kräfte und führen Sie zu den vielfältigen Zeugnissen der einzelnen geologischen Epochen. Die Buchreihe soll motivieren, den Spuren der Erdgeschichte im Gelände zu folgen und die mit ihr untrennbar verbundene Entwicklung des Lebens auf unserem Planeten nachzuempfinden.In Verbindung mit vielfältigen, ergänzenden Informationen zu Lehrpfaden, Mineral- und Fossilfundstellen, Museen, Schaubergwerken u.v.m. stellt jeder Band die ideale geotouristische Reisebegleitung dar. 1. Auflage 2009. 144 S., durchgehend farbig illustriert, kt.

16,95 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

"Nördlicher Mittelharz"
"Nördlicher Mittelharz"
G. MeyenburgGeologische Vielfalt rund um den BrockenWo wir heute die landschaftliche Schönheit und naturräumliche Vielfalt der Harzregion genießen, entwickelte sich einst aus einer tropischen Meeresregion ein Hochgebirge, das nach rascher Abtragung abermals unter Meeresbedeckung geriet. Die nunmehr zutage tretenden Gesteine offenbaren eine bewegte Geschichte im Spannungsfeld globaler geologischer Umwälzungen, die vor gut 400 Millionen Jahren ihren Anfang nahm. Diese Erdgeschichte erlebbar zu machen, ist Anliegen des vorliegenden Buches. Die vorgeschlagenen Wanderrouten durchstreifen ebenso reizvolle wie unterschiedliche Landschaften zwischen Brocken und Ramberg, Harznordrand und den Bergwiesen um Benneckenstein. Sie verbinden geologisch bedeutsame Lokalitäten, die von gebirgsbildenden Ereignissen, vulkanischer Aktivität, Riff- und Eisenerzbildung zeugen, aber auch von jüngeren Vorgängen wie Verkarstung, Moorbildung und die Gestaltung des heutigen Reliefs, und sie führen zu den Spuren, die der einstige, mehr als 1000 Jahre währende Bergbau in dieser Region hinterlassen hat. 2017, 200 S., 215 farb. Abb., 22 Karten, 1 Tab., kart.

16,95 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

"Nordwestliches Harzvorland"
"Nordwestliches Harzvorland"
Knolle / Mohr / SeitzDie Klassische Quadratmeile der GeologieWie an kaum einem anderen Ort Mitteleuropas sind im Nordwestharz eine Fülle von Gesteinen vom Erdaltertum bis zu jüngsten Ablagerungen auf engstem Raum zu finden. Durch tektonische Verschiebungen sind in dem Gebiet zwischen Salzgitter, Goslar und Wernigerode noch heute neben Gesteinen aus dem Buntsandstein, Muschelkalk, Keuper, Jura, Ober -und Unterkreide auch die alten Gesteine mit ihren Erzvorkommen zugänglich. So kann man hier u.a. neben zahlreichen Salzstöcken, die eine Besonderheit dieser Landschaft darstellen, auch Fossilien aus der Kreidezeit finden. Begeben Sie sich, zusammen mit Friedhart Knolle, Stefan Mohr und Marion Seitz, auf eine spannende Zeitreise durch nahezu 500 Millionen Jahre Erdgeschichte! 2017, 144 Seiten, 105 farbige Abbildungen, 1 Tabelle.

16,95 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

"Oberharz"
"Oberharz"
R Müller / H.-J. Franzke (unter Mitarbeit von E. Gröning, C. Brauckmann und W. Ließmann)Tiefe Gruben und hohe RückenNicht nur aufgrund der ungewöhnlichen Vielfalt an schönen und seltenen Mineralienarten ist der Oberharz, also der westliche und höhere Teil des Harzgebirges, eine geologisch herausragende Region. So sind hier u.a. außergewöhnliche Silbermineralien zu finden oder die ästhetisch äußerst reizvollen, mit Kalkspatkristallen gefüllten Drusen. Prägend für Orte und Landschaften sind auch die eindrucksvollen Spuren, die der Bergbau hinterlassen hat, wie beispielsweise das Oberharzer Wasserregal, das weltweit bedeutendste System zum Betrieb der Bergwerke mit Wasserkraft. 2014, 144 Seiten mit 85 farbigen Abbildungen.

16,95 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

"Südharz und Kyffhäuser"
"Südharz und Kyffhäuser"
Auf den Spuren der VorzeitDer Harz - unser nördlichstes Mittelgebirge - ist geologisch und landschaftlich unglaublich vielfältig und abwechslungsreich. Während sich die Nordränder von Harz und Kyffhäuser abrupt aus ihrer Umgebung herausheben, geht der Harz im Süden sanfter, manchmal fast unmerklich in sein hügeliges Vorland über. Der Kyffhäuser, manchmal auch als "Kleiner Harz" bezeichnet, liegt dem Harz südlich gegenüber. In dem vorliegenden Band werden Wanderungen und Aufschlusspunkte vorgeschlagen, die dem natur- und erdgeschichtlich Interessierten einen Eindruck der Geologie dieses Raumes vermitteln sollen. Dazu gehören die gefalteten variszischen Gesteine des Harzes, die vulkanischen Vorkommen im Ilfelder Becken, Zechstein-Abfolgen am Südrand des Harzes und die geologische Situation am Kyffhäuser. Ein eigenes Kapitel ist der Gips-Karst-Landschaft und ihren Erscheinungsformen zwischen Osterode und Mansfeld gewidmet. 2023, 274 Seiten, ca. 100 farb. Abb., kart.,

16,95 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

"Wutachregion"
"Wutachregion"
M. HebestreitGeologisches Kleinod im SüdwestenUnter den Landschaften Südwestdeutschlands hat die Wutachregion eine Sonderstellung, denn sie erschließt in einem kleinen Gebiet vielfältige Gesteine aus langen Zeiträumen der Erdgeschichte und repräsentiert zeitlich die gesamte Abfolge der südwestdeutschen Trias und den größten Teil des Juras. Mit den Zeugnissen der Landschafts- und Flussgeschichte aus dem Tertiär und Quartär, den eindrucksvollen Talbildungen, die das Ergebnis einer sehr jungen, oft als Lehrbeispiel zitierten Flussanzapfung („Wutachablenkung“) sind, reichen die erdgeschichtlichen Spuren bis in die jüngste geologische Vergangenheit. Die beschriebenen Routen laden sowohl zu Touren für sportlich Aktive als auch zu gemütlichen Tagesausflügen für Familien ein. 2016, 120 Seiten mit 100 farbigen Abbildungen.

16,95 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Kontakt

+49 (0) 228 98865-0 info@krantz-online.de
Dr. F. Krantz
Rheinisches Mineralien-Kontor
GmbH & Co. KG
Fraunhoferstraße 7
53121 Bonn

Öffnungszeiten
Mo. – Fr.
10:00 – 12:30 Uhr
13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag
bis 18:00 Uhr

Service & Informationen
  • Über uns
  • Laden – Öffnungszeiten
  • Kataloge / Broschüren
  • Geologie – Wiki
  • Jobs
  • Ansprechpartner
  • Newsletter
  • Geschenke & Gutscheine
Zahlung & Versand

Wir versenden weltweit mit DHL
innerhalb Deutschlands: 6,90 € inkl. MwSt.
Österreich: DHL (bis 31 kg): 15,00 € inkl. MwSt.

Rechtliches
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Versand- & Zahlungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
PayPal
Später bezahlen
Kredit- oder Debitkarte
SEPA Lastschrift

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders angegeben.