Edle Steine schleifen
Wie wird man Edelsteinschleifer? Diese Buch enthält die Erfahrungen des Verfassers, der seit Jahrzehnten leidenschaftlich Steine sammelt und schleift, und der als Experte für alle technischen Fragen international anerkannt ist. 118 Seiten mit s / w-Abbildungen, Tabellen und Schleifbildern. 42 verschiedene Schliffbilder mit Zeichnungen von Oberteil, Unterteil und Seitenansicht mit sämtlichen Indexnummern und Winkelangaben für die Facettenköpfe XV Nova, Facettenkopf HAMAG und andere Facettenköpfe mit Index 64 bzw. 96 sind in diesem Buch enthalten. Auch Anleitungen zum Sägen, Anschleifen, Kugelschleifen, Cabochonschleifen, Facettenschleifen und Polieren finden Sie darin.Außerdem alphabetisch geordnete Steinbeschreibungen mit Angaben, welche Schleif- und Polierscheibe und welches Schleif- und Polierpulver verwendet wird.
16,60 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Gesteinsbestimmung im Gelände
Dieses Buch hat sich seit dem Erscheinen im Jahre 2005 so erfolgreich als Lehrbuch eingeführt, dass nunmehr bereits die 4. Auflage vorliegt.Das einzige Buch, mit dem man Gesteine und die wichtigsten Minerale ohne Labormethoden wissenschaftlich exakt bestimmen kann.Viele exzellente Farbbilder von Gesteinen, etliche davon neu.Zieht das geologische Umfeld und die Entstehung in die Bestimmungskriterien mit ein.Das Standardwerk für das Haupt- und Nebenfach sowie für alle Liebhaber von Gesteinen und der GeologieIn diesem Buch vermittelt Roland Vinx die Grundlagen der Gesteinskunde praxisorientiert und leicht verständlich. Dabei kommt es ihm besonders auf die Bestimmung mit makroskopischen Methoden an, d. h. unter Geländebedingungen, ohne Mikroskop und ohne chemische Analysen.Gesteinsbestimmung erfordert eine sichere Diagnose der enthaltenen Minerale. Deswegen werden zunächst die wichtigsten gesteinsbildenden Minerale vorgestellt, danach folgen Beschreibungen der verschiedenen Gesteinsarten in einheitlich strukturierter Form und auf aktuellem Stand der Klassifikationen.Manchmal ist eine sichere Bestimmung im Gelände prinzipiell nicht möglich. Für solche Fälle wird erläutert, wie man eine Probe für die Analyse im Labor nehmen kann, ohne dabei das möglicherweise sensible Vorkommen zu beeinträchtigen.Mit diesem Buch werden die Merkmale der Gesteine ohne petrographische Vorkenntnisse verständlich. Sorgfältig ausgewählte, farbige Fotos der beschriebenen Minerale und Gesteine sowie von vielen gesteinstypischen Geländeformen erleichtern das Bestimmen.Das nach nunmehr neun Jahren bereits in der 4. Auflage vorliegende Buch nimmt eine eigene Stellung neben theoretischen Lehrbüchern einerseits und Gesteins- und Mineralienführern andererseits ein.4., neu bearb. u. aktualisierte Auflage 2015. 480 Seiten mit ca. 440 farbigen Abbildungen.Hardcover!
54,99 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Messen im Gelände
Der vorliegende Leitfaden erläutert Studierenden der Geowissenschaften die grundlegenden Techniken der Aufnahme geodätischer Daten, die Umsetzung solcher Daten in topographische Karten und Höhenprofile, aber auch die grundlegenden geologischen Messtechniken und die Erstellung geologischer Profile. Sowohl einfache "Freihandtechniken", die auch von einer Person beim Prospektieren angewendet werden können, wie auch der Einsatz professioneller Präzisionsinstrumente finden Eingang in dieses Buch.Im ersten Abschnitt werden Kartenkoordinatensysteme und der Umgang mit Kartenkoordinaten vorgestellt. Es schließt sich im zweiten Teil eine detaillierte Darstellung der für die Geowissenschaftlerin bzw. den Geowissenschaftler wichtigen geodätischen wie auch geologischen Messtechniken an sowie eine kurze Einführung in die Erstellung geologischer Profile. Der Leitfaden schließt ab mit einer Instrumentenkunde, in welcher die bei den Messungen eingesetzten Instrumente vorgestellt werden. 2018, 108 Seiten mit 36 schwarz-weiß Abbildungen, 30 Abbildungen in Farbe.Softcover!
25,00 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten