+49 (0) 228 98865 - 0
Über uns Laden – Öffnungszeiten Kataloge / Broschüren Geologie – Wiki Jobs Ansprechpartner Newsletter Geschenke & Gutscheine
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Meine Gutscheine
0,00 €*
Home
ANGEBOTE
AUSSTELLUNG
GELÄNDE
WERKSTATT
STEINE
LEHRMITTEL
BÜCHER
GUTSCHEINE / Geschenke
Zur Kategorie AUSSTELLUNG
Ständer
Plastik
Metall
Treppen
Faltschachteln
Kästchen / Dosen
Papier
Glas
Plastik
Jousi Dosen II. Wahl
Schweberahmen
Kitt / Etiketten
Sortimentskästen
Plastik
Holz
Glas
Vitrinen
Schweberahmen
Sockel
rund
eckig
beleuchtet
Beutel
Drehbühnen
Schubladen
Zur Kategorie GELÄNDE
Hämmer
Geologenhämmer
Pickhämmer
Schürf- / Spalthämmer
Hammertaschen
Pakete
Erdbohrer/Schonhämmer
Fäustel
Äxte, Meißel, Spaten, Brecheisen
Goldwaschpfannen
Feldbücher und Stifte
Bücher
Stifte
Kompasse
Geologenkompasse
Marschkompasse
Einschlaglupen
Salzsäure
Taschen
Beutel
Sicherheit (Helme etc.)
Härteskalen
Taschen- und Kopflampen
Zur Kategorie WERKSTATT
Reiniger
Ultraschall
Spritzpistole
Kleber & Präparationsmittel
Sägen, Schleifen, Zerkleinern, Bohren
Steinpresse
Trommelschleifer/Spirator
Schleifmaschinen
Schleifzubehör
Schleif - Pulver
Schleif - Bänder
Schleif - Blätter
Schleif - Scheiben
Säge und Sägeblätter
Bohren & Bohrer
Proxxon
Präparation
Handwerkzeug
Stichel
Zubehör Stichel
Zubehör Chicago Pneumatic
Sandstrahlen
Kompressoren
UV / Strahlen (Radioaktivität)
Geigerzähler
UV-Licht
Neue UV-Lampen
Waagen
Lupen
Mikroskopie
Tischleuchten mit Lupe
Mikroskope, Kameras
20x Vergrößerung
10x / 20x / 40x Vergrößerung
Bino-Zoom: 7x - 45x
Trino-Zoom: 7x - 45x
Kameras
Zubehör für Mikroskope
Kaltlichtleuchten
Siebe
Ausleseschalen
Mikrozellen
Objektträger
Präparatekästen
Präparate für die Mikroskopie
Zur Kategorie STEINE
Mineralien
Einzelstücke
Geschenkemineralien
Einzelkristalle
Trommelsteine
UV-Mineralien
Facettierte Steine
Rohsteine zum selber Schleifen
Dünnschliffe
historische Dünnschliffe
Überraschungspakete
Fossilien
Einzelstücke
Ammoniten / Cephalopoden
Belemniten
Ammoniten- groß
Muscheln
Brachiopoden
Schnecken
Bryozoen
Echinodermen
Arthropoden
Korallen
Schwämme
Scaphopoda
Pflanzen
Spurenfossilien
Mikrofossilien
Graptolithen
Wirbeltiere
Fische
Rezentes Material
Foraminiferen
Geschenke
zu präparierendes Material
Überraschungspakete
Zur Kategorie LEHRMITTEL
Bestimmung
Härteskalen
Strichtafeln
Magnete
Mörser
Sammlungen
Geologie
Mineralogie
Petrographie
Paläontologie
Erzsammlungen
Schaukästen
Dünnschliffe
Dünnschliff-Sammlungen
Einzelne Dünnschliffe
historische Dünnschliffe
Kristallmodelle
Metall & Holz
Holz
Abgüsse
Artefakte
Fossilien
Insecta
Trilobita
Pisces - Agnatha
Pisces - Placodermi
Pisces - Osteichthyes
Amphibia - Amphibien
Sauropsida
Sauropsida - Saurischia
Sauropsida - Pterosauria
Aves -Vögel
Therapsida
Mammalia - Säugetiere
Brachiopoda
Invertebrata
Pallenberg Rekonstruktionen
Trilobita
Foraminifera
Crustacea - Krebse
Crinoidea - Seelilien
Asterozoa - Seesternartige
Plantae
Affen / Menschen
Pongiden, Affen
Homo & Meganthropus
Australopithecus & Paranthropus
H. erectus & H. heidelbergensis
Homo neandertahlensis
Homo sapiens
Gold & Diamant
Geomorphologische Reliefmodelle
Munsell Color Charts
Zur Kategorie BÜCHER
Neue Bücher
Arbeitsbücher
Studium
Exkursionen / Wanderungen
Extra – Lapis
Fundorte
Geologie
Mineralogie
Paläontologie
Geologische Führer
Streifzüge durch die Erdgeschichte
Wanderungen in die Erdgeschichte
Poster
Antiquariat
Zur Kategorie GUTSCHEINE / Geschenke
Gutscheine
Geschenkideen
Zeige alle Kategorien Geschenke Zurück
  • Geschenke anzeigen
  1. STEINE
  2. Fossilien
  3. Einzelstücke
  4. Geschenke



  • ANGEBOTE
  • AUSSTELLUNG
  • GELÄNDE
  • WERKSTATT
  • STEINE
    • Mineralien
    • Fossilien
      • Einzelstücke
        • Ammoniten / Cephalopoden
        • Belemniten
        • Ammoniten- groß
        • Muscheln
        • Brachiopoden
        • Schnecken
        • Bryozoen
        • Echinodermen
        • Arthropoden
        • Korallen
        • Schwämme
        • Scaphopoda
        • Pflanzen
        • Spurenfossilien
        • Mikrofossilien
        • Graptolithen
        • Wirbeltiere
        • Rezentes Material
        • Foraminiferen
        • Geschenke
      • zu präparierendes Material
      • Überraschungspakete
  • LEHRMITTEL
  • BÜCHER
  • GUTSCHEINE / Geschenke
Filter
–
(Lepto) Salenia sp. (ca. 1,5 cm)
(Lepto) Salenia sp. (ca. 1,5 cm)
Zeitalter: KreideFundort: MarokkoGröße: ca. 1,5 cmKleine vollständig erhaltene Seeigel ohne Stacheln. Da die Stacheln nur mit einer dünnen Gewebeschicht am Körper angebracht sind, fallen sie nach dem Tod schnell ab und werden von der Strömung getrennt. Dafür bleibt der Körper aber mit den feinsten Details erhalten, wie den Stachelansätzen oder den Poren auf den Ambulacralplatten.Das Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten ein Exemplar vergleichbarer Qualität!

7,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

ADVENTSKALENDER
ADVENTSKALENDER

39,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Details
Araucarien-Holz (anpoliert)
Araucarien-Holz (anpoliert)
Zeitalter: TriasFundort: MadagaskarGröße:  2 - 3 cmAraukarien sind Nadelbäume mit harten, spitzen klingenförmigen Blättern. Sie kommen heute nur in Südamerika und Ozeanien vor, was ein Relikt ihrer Verbreitung auf dem südlichen Urkontinent Gondwana ist, der sich in Südamerika, Afrika, Indien, die Antarktis und Australien aufspaltete.Das Holz versteinerte, in dem es unter Ausschluss von Sauerstoff von Kieselsäure-haltigem Wasser gesättigt wurde. Diese fällte sich in den Zwischenräumen als Quartz, Chalcedon oder Opal aus und ersetze den Holzanteil, der langsam von anaeroben Baklterien zersetzt wurde. Andere Minerale im Wasser, meisten Eisenoxide, sorgten dabei für die Färbung.Das Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten 1 Exemplar vergleichbarer Qualität!

5,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Atrypa (ca. 1 cm)
Atrypa (ca. 1 cm)
Isolierte Brachiopode "Atrypa". Diese Gattung ist charakteristisch für die devonische Fauna. Anders als andere Brachiopoden lag sie auf dem Sediment, stabilisiert durch ihre flache Form. Zeitalter: MitteldevonFundregion: Gerolstein, Eifel, DeutschlandGröße: 1-1,5 cm, in DoseDie Abbildung ist beispielhaft. Sie erhalten ein Stück vergleichbarer Qualität.Die Farben auf den Bildern können technisch bedingt leicht vom Original abweichen.

5,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Australospirifer variabilis
Australospirifer variabilis
Zeitalter: DevonFundort: AustralienGröße: ca. 2 cm, in DoseDas Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten ein Exemplar vergleichbarer Qualität!

6,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Belemnit (ca. 6 cm)
Belemnit (ca. 6 cm)
Gut erhaltener, isolierter Belemnit. Zeitalter: Kreide, Campanium; Alter: ca. 80 Millionen JahreFundort: Höver bei Hannover, DeutschlandGröße: ca. 6 cmDer Name stammt vom griechischen "belemnon" - "Geschoss", weshalb diese Fossilien, die häufig nach Gewittern aus der Erde gespült werden, auch auch Donnerkeile genannt werden.Hierbei handelt es sich um einen Calcitkristall, der im Inneren eines Tintenfisches wuchs und ihm so Stabilität gab. Anders als Ammoniten, die sich mit Schalen schützten, konnten diese Cephalopoden dank ihrer Stäbilität schnell und wendig fortschwimmen. Etwas ähnliches kann man am Schulp der modernen Sepien beobachten.Das Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten ein Exemplar vergleichbarer Qualität.

5,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Bernstein mit Insekt (ca. 1-2 cm), in Lupendose
Bernstein mit Insekt (ca. 1-2 cm), in Lupendose
Ein klassifiziertes Insekt (z.B. Käfer, Spinne, Ameise, Mücke, Fliege), eingeschlossen in Bernstein aus dem Eozän des Baltikums (ca. 50 Mio Jahre alt). Verpackt in einer Lupendeckeldose - ein echtes Überraschungspaket!Zeitalter: EozänFundort: BaltikumGröße: ca. 1,5 cm in Lupendeckeldose Bernstein ist fossiles Baumharz. Da jede Baumart unterschiedliche Harze produziert, ist jede Bernsteinlokalität anders. Der Ursprungsort des Baltischen Bernsteins ist immer noch ein Mysterium, da selbst die großen Fundstellen in Kaliningrad Umlagerungen sind.Achten sie darauf, dass der Bernstein nicht in der Sonne liegt, da dies mit der Zeit das Material beeinträchtigen kann.Die Farben auf den Bildern können technisch bedingt leicht vom Original abweichen.Alle unsere Bilder dienen als Beispielabbildungen. Sie erhalten ein Exemplar in vergleichbarer Qualität.

11,50 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Calceola sandalina  (ca. 3 cm)
Calceola sandalina (ca. 3 cm)
Zeitalter: DevonFundort: Eifel / DeutschlandGröße: ca. 2,5 - 3,5 cmDieses Tier heißt auch Pantoffelkoralle, da sie die Form eines spitzen Schuhs hat. Das liegt daran, dass sie eine solitär wachsende Koralle ist, die sich nicht verankert und stattdessen flach auf dem Boden liegt. Um sich vor Schmutz zu schützen, hat sie einen Deckel, den sie bei plötzlich trüben Bedingungen zu ziehen kann.Das Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten 1 Exemplar vergleichbarer Qualität!

3,50 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Cerithium prevosti
Cerithium prevosti
Sehr schön erhaltene Schnecke der Gattung Cerithium aus dem Tertiär des Pariser Beckens in Frankreich (Grignon).Zeitalter: Eozän Fundort: Paris, Pariser Becken, FrankreichGröße: ca. 2 cm in DoseSie lebten auf dem schlammigen Grund tropischer Gewässer und ernährten sich von Algen und Detritus. Die schöne Verzierung verdickt ihre Schale an bestimmten Punkten, so dass sie nicht so leicht geknackt werden können.Das Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten ein Exemplar vergleichbarer Qualität.

4,50 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Cleoniceras (2 Hälften, 8-12 cm)
Cleoniceras (2 Hälften, 8-12 cm)
Sehr schöne Exemplare großer Ammoniten.In der Mitte durchgeschnitten und poliert, daher sind die einzelnen Kammern gut sichtbar.Die Ammoniten von Madagaskar sind sehr beliebt, da die Kammern mit bunten Mineralen ausgefüllt worden sind.Zeitalter: Kreide, Unteres Alb; Fundort: Majunga, MadagaskarGröße: 8-12 cmBei der Abbildung handelt es sich um ein Beispielfoto. Sie erhalten ein Stück vergleichbarer Qualität.                    

70,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Cleoniceras (ca. 2 - 3 cm), poliert
Cleoniceras (ca. 2 - 3 cm), poliert
Zeitalter: KreideFundort: MadagaskarGröße:  2 - 3 cmDie detailliert erhaltenen Lobenlinien machen dieses anpolierte Stück aus der Kreide (ca. 90 Mio. Jahre) von Madagaskar zu einem kleinen Kunstwerk der Natur.Die Ammoniten von Madagaskar sind sehr beliebt, da die Kammern mit bunten Mineralen ausgefüllt worden sind.Das Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten 1 Exemplar vergleichbarer Qualität!

3,50 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Cleoniceras (ca. 2-3 cm), in schwarzer Jousi-Box
Cleoniceras (ca. 2-3 cm), in schwarzer Jousi-Box
Zeitalter: KreideFundort: MadagaskarGröße:  2 - 3 cmDetailliert erhaltene Lobenlinien machen dieses anpolierte Stück aus der Kreidezeit (ca. 90 Mio Jahre alt) von Madagaskar zu einem kleinen Kunstwerk der Natur.Die Ammoniten von Madagaskar sind sehr beliebt, da die Kammern mit bunten Mineralen ausgefüllt worden sind.Das Stück wird in einer Qualitäts-Sammler-Box (JOUSI) mit schwarzem Boden geliefert.Das Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten ein Exemplar vergleichbarer Qualität!

5,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Cleoniceras (ca. 2-3 cm), in weißer Jousi-Box
Cleoniceras (ca. 2-3 cm), in weißer Jousi-Box
Das Stück wird in einer Qualitäts-Sammler-Box (JOUSI) mit weißem Boden geliefert.Zeitalter: KreideFundort: MadagaskarGröße:  2 - 3 cmDetailliert erhaltene Lobenlinien machen dieses anpolierte Stück aus der Kreidezeit (ca. 90 Mio Jahre alt) von Madagaskar zu einem kleinen Kunstwerk der Natur.Die Ammoniten von Madagaskar sind sehr beliebt, da die Kammern mit bunten Mineralen ausgefüllt worden sind.Das Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten ein Exemplar vergleichbarer Qualität!

5,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Cleoniceras (ca. 3 - 4 cm), poliert
Cleoniceras (ca. 3 - 4 cm), poliert
Zeitalter: KreideFundort: MadagaskarGröße:  3 - 4 cmDie detailliert erhaltenen Lobenlinien machen dieses anpolierte Stück aus der Kreide (ca. 90 Mio. Jahre) von Madagaskar zu einem kleinen Kunstwerk der Natur.Die Ammoniten von Madagaskar sind sehr beliebt, da die Kammern mit bunten Mineralen ausgefüllt worden sind.Das Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten ein Exemplar vergleichbarer Qualität!

7,50 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Cleoniceras (ca. 6 - 8 cm)
Cleoniceras (ca. 6 - 8 cm)
Detailliert erhaltene Lobenlinien machen dieses anpolierte Stück aus der Kreidezeit (ca. 90 Mio Jahre alt) von Madagaskar zu einem kleinen Kunstwerk der Natur.Die Ammoniten von Madagaskar sind sehr beliebt, da die Kammern mit bunten Mineralen ausgefüllt worden sind.Age: CretaceousLocality: MadagascarSize: 6-8 cmDas Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten ein Exemplar vergleichbarer Qualität!

17,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Cleoniceras (ca. 9 - 11 cm)
Cleoniceras (ca. 9 - 11 cm)
Die detailliert erhaltenen Lobenlinien machen dieses anpolierte Stück aus der Kreide (ca. 90 Mio. Jahre) von Madagaskar zu einem kleinen Kunstwerk der Natur.Die Ammoniten von Madagaskar sind sehr beliebt, da die Kammern mit bunten Mineralen ausgefüllt worden sind.Zeitalter: KreidezeitFundregion: MadagaskarGröße: ca. 9 - 11 cmDas Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten ein Exemplar vergleichbarer Qualität!

32,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Cleoniceras (ca.3 cm) als Anhänger
Cleoniceras (ca.3 cm) als Anhänger
Schöner Ammonit, Kammerung sehr gut erhalten, als Anhänger.Sie erhalten einen Anhänger. Wenn Sie ein Paar möchten, bestellen Sie zwei und schreiben Sie dies ins Kommentarfeld!Zeitalter: KreideFundort: MadagaskarGröße:  ca. 3 cmAuf der Rückseite ist die Perlmuttschale gut erkannbar.Die Ammoniten von Madagaskar sind sehr beliebt, da die Kammern mit bunten Mineralen ausgefüllt worden sind.Das Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten ein Exemplar vergleichbarer Qualität!

9,50 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Cleoniceras sp., zwei Hälften, poliert, (ca. 3 cm)
Cleoniceras sp., zwei Hälften, poliert, (ca. 3 cm)
Die Ammoniten von Madagaskar sind sehr beliebt, da die Kammern mit bunten Mineralen ausgefüllt worden sind.Zeitalter: Kreide, Unteres Alb; Fundregion: Majunga, MadagaskarGröße: 2-3 cm Cleoniceras sp., in der Mitte durchgeschnitten und poliert, daher sind die einzelnen Kammern sehr gut sichtbar.Ein Paar in schwarzer Sammlerdose.Bei unseren Fotos handelt es sich um Beispielabbildungen. Sie erhalten ein Stück in vergleichbarer Qualität.

7,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Cleoniceras sp., zwei Hälften, poliert, (ca. 3 cm)
Cleoniceras sp., zwei Hälften, poliert, (ca. 3 cm)
Die Ammoniten von Madagaskar sind sehr beliebt, da die Kammern mit bunten Mineralen ausgefüllt worden sind.Zeitalter: KreideFundort: Majunga / Madagaskar Lieferung: Zwei Hälften, anpoliert, in weißer Dose inkl. detailiertem EtikettGröße: ca. 2 - 3 cmDieser wunderschöne Ammonit ist einmal mittig durchgeschnitten und poliert worden. Dadurch kann man besonders gut die Kammerung erkennen. In einer weißen Sammlerdose mit abnehmbarem Deckel montiert kommt das Pärchen besonders gut zur Geltung!Bei unseren Fotos handelt es sich um Beispielabbildungen. Sie erhalten ein Stück in vergleichbarer Qualität.

7,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Cyrtospirifer verneuili
Cyrtospirifer verneuili
Schöne Brachiopode aus dem Devon.Fundort: BelgienGröße: ca. 3 - 4 cmCyrtospirifer verneulli gehört zu den größeren Spezies der Brachiopoden.  Ihre breite, geflügelte Form schaffte viel Platz im Inneren für größere Filterapparate.Das Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten ein Exemplar vergleichbarer Qualität.                   

4,50 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Cyrtospirifer verneulli (ca. 5 - 7 cm)
Cyrtospirifer verneulli (ca. 5 - 7 cm)
Schöne große Brachiopode aus dem Devon von Belgien.Zeitalter: DevonFundort: BelgiumGröße: ca. 5 - 7 cmCyrtospirifer verneulli gehört zu den größeren Spezies der Brachiopoden.  Ihre breite, geflügelte Form schaffte viel Platz im Inneren für größere Filterapparate.Das Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten 1 Exemplar vergleichbarer Qualität!

7,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Dactylioceras (ca. 5 - 6 cm)
Dactylioceras (ca. 5 - 6 cm)
Zeitalter: UnterjuraFundort: Whitby, Yorkshire, GroßbritannienGröße: ca. 5 cmVersteinerter Tintenfisch, sehr gut erhalten. Eine aufgebrochene Knolle, daher ist die Versteinerung sowie ihr Abdruck erhalten. Das Stück wird mit Etikett geliefert. Dactylioceras ist auch das typische Fossil der Schwarzjura-Schichten, die auch die wunderbar erhaltenen Ichtyosaurier zu Tage brachten.Die Bilder dienen als Beispiel, Sie erhalten ein Exemplar vergleichbarer Qualität.

30,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Dentalium sexangulum
Dentalium sexangulum
Dentalium sexangulumScaphopode - "Grabfüßer"Zeitalter: Mittleres Pliozänca. 3 Mio. Jahre altFundort: Castell’Arquato, ItalienGröße: ca. ca. 5-6cm Scaphopoden verbringen ihr Leben im Sediment, wo sie mit kleinen Fangarmen Lebewesen zwischen den Sandkörnern fangen. Lediglich das spitze Ende der Schale ragt ins Wasser, womit diese Molluske durch ein Loch frisches Wasser atmen kann. Diese Lebensweise bedingt leider dass Scphopoden im Fossilbericht seltener auftauchen als Muscheln oder Brachiopoden.Die Abbildung ist beispielhaft. Sie erhalten ein Stück vergleichbarer Qualität.Die Farben auf den Bildern können technisch bedingt leicht vom Original abweichen.

12,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Dimetrodon Knochenfragment (Vorfahre der Säugetiere)
Dimetrodon Knochenfragment (Vorfahre der Säugetiere)
Kleines Knochenfragment vom Rückensegel eines Dimetrodons in einem Döschen.Zeitalter: Permca. 280 Millionen Jahre altFundort: Texas, USAGröße: ca. 1-2 cmLieferung in kleiner Sammlerdose.Dimetrodon ist das bekannteste Tier des Perms und ein großer Teil seines Wiedererkunnungswert liegt in seinem großen Sonnensegel. Er ist ein früher Vorfahre der Säugetiere (kein Dinosaurier!), aber war noch nicht warmblütig, weshalb das Segel als Sonnenfänger das große Tier schneller aufwärmen und aktiv machen konnte. Der Name kommt von den verschieden großen Zähnen. Unsere Fotos dienen als Beispielabbildungen. Sie erhalten ein Exemplar vergleichbarer Qualität.Die Farben des Originals können technisch bedingt leicht von denen der Produktfotos abweichen.

15,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Dinosaurier Koprolithen
Dinosaurier Koprolithen
Set von "Dinosaurier-Häufchen"Anzahl: 3 StückZeitstufe: Mittlerer JuraAlter: ca. 180 Millionen JahreFundort: Wyoming, USAGröße: ca. 1,5 -3 cmKoprolithen sind versteinerter Kot. Das allein macht sie für einige Leute faszinierend, aber sie sind zudem auch wissenschaftlich hoch wertvoll, weil sie direkte Belege von Freßgewohnheiten sind.Das Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten drei Exemplare vergleichbarer Qualität!Die Farben des Originals können darstellungsbedingt leicht von denen der Produktfotos abweichen.

14,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Dinosaurier Koprolithen; Jura; USA (3 Stück)
Dinosaurier Koprolithen; Jura; USA (3 Stück)
Set von drei kleinen "Dinosaurier - Häufchen".Zeitstufe: Mittlerer Jura;Alter: ca. 180 ma;Fundort: Hanksville, Mt. Hillers, Utah, AmerikaGröße: ca. 1,5 -3 cmDas Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten 3 Exemplare vergleichbarer Qualität!Die Farben des Originals können darstellungsbedingt leicht von denen der Produktfotos abweichen.

14,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Dinosaurier: Poliertes Knochenfragment (5-7 cm)
Dinosaurier: Poliertes Knochenfragment (5-7 cm)
Iguanodon, poliertes Knochenstück.Alter: Unterkreide, Wealden Clay (ca. 120 Mio. Jahre)Fundort: Isle of Wight, GroßbrittannienDie Farben auf den Bildern können technisch bedingt leicht von den Originalen abweichen.Die Bilder sind Beispielexemplare. Sie erhalten Stücke in vergleichbarer Qualität.

12,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Divisosphinctes (ca. 3 cm)
Divisosphinctes (ca. 3 cm)
Ammonit mit strahlend weißer Schalenerhaltung. Zeitalter: JuraFundort: MadagaskarGröße: ca. 3 cmDieser wird häufig mit Dactylioceras verwechselt, aber Zeitalter und Fundort sind gute Methoden um sicher zugehen, was es ist, da sie nicht miteinander vorkamen.Unsere Fotos dienen als Beispielabbildungen. Sie erhalten ein Exemplar vergleichbarer Qualität.Die Farben des Originals können technisch bedingt leicht von denen der Produktfotos abweichen.

8,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Divisosphinctes (ca. 4 cm)
Divisosphinctes (ca. 4 cm)
Ammonit mit strahlend weißer Schalenerhaltung. Zeitalter: JuraFundort: MadagaskarGröße: ca. 4 cmWird häufig mit Dactylioceras verwechselt, aber Zeitalter und Fundort sind gute Methoden um sicher zugehen was es ist, da sie nicht miteinander vorkamen.Unsere Fotos dienen als Beispielabbildungen. Sie erhalten ein Exemplar vergleichbarer Qualität.Die Farben des Originals können technisch bedingt leicht von denen der Produktfotos abweichen.

12,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ellipsocephalus hoffi
Ellipsocephalus hoffi
Schön präparierter Trilobit mit deutlicher Segmentierung.Fundort in Tschechien nicht mehr zugänglich!Zeitalter: KambriumFundort: TschechienGröße: Trilobit ca. 1,5 - 2 cm, auf MatrixDiese Art war absolut blind und bewohnte tiefe, lichtarme Zonen des Meeres. Außerdem rollte sie sich anders auf: Ihr Mikropygidium wurde unter den Thorax und Cephalon gefaltet (doppelter Umschlag), während andere Trilobiten sich  wie Asseln einrollten.Die Farben des Originals können technisch bedingt leicht von denen der Produktfotos abweichen.

18,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Elrathia kingi, ca. 1,5 - 2 cm
Elrathia kingi, ca. 1,5 - 2 cm
Sehr schöner, isolierter Trilobit.Zeitalter: KabriumFundort: USA Größe: ca. 1,5 - 2 cmEs ist das Staatsfossil des US-Bundesstaates Utah, und der charakteristische Trilobit der Wheeler Shales, der sich mit dem Burgess-Shale an Diversität und Erhaltung messen kann.Die Farben des Originals können technisch bedingt leicht von denen der Produktfotos abweichen.Das Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten ein Exemplar vergleichbarer Qualität.

17,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Encope macrophora
Encope macrophora
Ein fossiler abgeflachter Seeigel, ein sogenannter Sanddollar.Zeitalter: Pliozän, Piacenium, Tamiami Formation (3,6 bis 2,5 Mio. Jahre)Fundort: Südliches Florida, USAGröße: ca. 5 cmLieferung inklusive schwarzer Sammlerbox mit Etikett.Bei einigen Exemplaren ist noch die "Laterne des Aristoteles", die Mundwerkzeuge der Seeigel, zu sehen (siehe letztes Foto). Wenn Sie eines dieser Exemplare möchten, schreiben Sie es bitte in den Kommentar Ihrer Bestellung, sonst entscheidet der Zufall.Die Abbildung ist beispielhaft. Sie erhalten ein Stück in vergleichbarer Qualität. Die Farben auf den Bildern können technisch bedingt leicht vom Original abweichen.

7,50 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Farnblatt aus Deutschland
Farnblatt aus Deutschland
Samenfarn in einer DoseZeitalter: Oberkarbon, Westfalium;Fundort: Saar-Region, DeutschlandGröße: ca. 4 cm Die Fotos dienen als Beispielabbildungen. Sie erhalten 1 Exemplar vergleichbarer Qualität!Die Farben des Originals können darstellungsbedingt leicht von denen der Produktfotos abweichen.

7,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Flexicalymene ouzregi (3-4 cm)
Flexicalymene ouzregi (3-4 cm)
Flexicalymene ouzregui - deutliche Segmentierung, schönes Stück. Flexycalymene wird als Leitfossil für das Ordovizium benutzt. Zeitalter: Ordovizium, Fundort: Erfoud, MarokkoGröße: ca. 3 - 4 cmZur Selbstverteidigung konnten sie sich aufrollen, wurden aber nur selten in der Position gefunden.Diese Trilobiten sind in Konkretionen zu finden. Die Beduinen Nordafrikas haben sie teilweise als Tauschmittel eingesetzt.Das Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten ein Exemplar vergleichbarer Qualität.Die Farben auf dem Foto können technisch bedingt leicht von denen des Originals abweichen.

5,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Flexicalymene ouzregi (6-8 cm)
Flexicalymene ouzregi (6-8 cm)
Flexicalymene ouzregui - deutliche Segmentierung, schönes Stück.Zeitalter: Ordovizium, Fundort: MarokkoGröße: ca. 6-8 cmFlexicalymene ist ein Leitfossil für das Ordovizium und ein typischer Trilobit Marokkos. Er kommt dort häufig vor  und ist auch leicht zu bearbeiten. Flexicalymenen hatten bereits die Fähigkeit, sich aufzurollen. Dieser Schutzmechanismus stand frühen Trilobiten nicht zur Verfügung. Diese Trilobiten sind in Konkretionen zu finden. Die Beduinen Nordafrikas haben sie teilweise als Tauschmittel eingesetzt.Das Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten ein Exemplar vergleichbarer Qualität.Die Farben auf dem Foto können technisch bedingt leicht von denen des Originals abweichen.

12,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Fossiler Pferdeknochen
Fossiler Pferdeknochen
Zeitalter: PleistozänFundort: NordseeGröße: ca. 20-25 cmPferde waren früher in der gesamten Holarktis verbreitet, bis sie sich während des Pleistozäns, wahscheinlich wegen einer Eiszeit, in die Zentralasischen Steppen zurückzogen. Ursprünglich kleine Waldbewohner, wuchsen diese Pferde zu schnell-laufenden Grasfressern, als die Eozänen Urwälder von Steppen und Graslandschaften abgelöst wurden. Hochkronige, ständig wachsende Zähne, die vom härteren Gras ewig abgenutzt werden konnten, waren eine Anpassung. Die Verlängerung der Beine zur schnellen Flucht und besseren Aussicht war eine Andere. Hier haben wir nicht einen Beinknochen, wie wir Menschen ihn hätten, sondern einen Mittelfußknochen (der sogenannte Röhrknochen).Die Fotos dienen als Beispielabbildungen. Sie erhalten 1 Exemplar vergleichbarer Qualität!Die Farben des Originals können darstellungsbedingt leicht von denen der Produktfotos abweichen.

25,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Fossiler Samen, Rehderodendron
Fossiler Samen, Rehderodendron
Fundstelle: Tagebau Inden, RheinlandAlter: Oberes MiozänGröße: ca. 3-4 cmRhederodendron ist heutzutage nur in Indochina und Südchina anzutreffen. Das sollte einem eine Vorstellung geben, welches Klima im Rheinland herrschte, als diese Samen wuchsen. Die Gattung ist nach dem Botaniker Alfred Rehder benannt.Die Abbildung ist beispielhaft. Sie erhalten ein Stück in vergleichbarer Qualität.Die Farben auf den Bildern können technisch bedingt leicht vom Original abweichen.

12,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Fossilien - Überraschungspaket M
Fossilien - Überraschungspaket M
Sammlung von 15 unbestimmten Fossilien unbekannter Herkunft aus verschiedenen Zeitaltern: Devon, Jura, Kreide, Neogenin wiederverwendeten Sammlerdosen aus Plastik (maximale Dosengröße 40 x 60mm)Unter anderem sind folgende Fossilien möglich:Haifischzähne, Ammoniten, Schnecken, Muscheln und BrachiopodenDie Bilder dienen als Beispielabbildungen. Sie erhalten abweichende aber ähnliche Zusammenstellungen.Bei den verwendeten Dosen handelt es sich um Gebrauchtware. Daher sind Staub und Kratzer auf den Döschen zu erwarten.

19,80 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Fossilien -Überraschungspaket S
Fossilien -Überraschungspaket S
Sammlung von 10 unbestimmten Fossilien unbekannter Herkunft aus verschiedenen Zeitaltern: Devon, Jura, Kreide, Neogenin Sammlerdosen aus PlastikUnter anderem sind folgende Fossilien möglich:Haifischzähne, Ammoniten, Schnecken, Muscheln und Brachiopodenmaximale Dosengröße: 40 x 35mmDie Bilder dienen als Beispielabbildungen. Sie erhalten eine abweichende, aber ähnliche Zusammenstellung von Stücken.Bei den verwendeten Dosen handelt es sich um Gebrauchtware. Daher sind Staub und Kratzer auf dem Plastik zu erwarten.

9,90 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Goniopygus menardi (ca. 3 cm)
Goniopygus menardi (ca. 3 cm)
Zeitalter: Kreide, Turon;Fundort: Talsint, Atlasgebirge, MarokkoGröße: ca. 3 cmKomlpett erhaltene Seeigel ohne Stacheln. Da die Stacheln nur mit einer dünnen Gewebeschicht am Körperangebracht sind, fallen sie nach dem Tod schnell ab und werden von der Strömung getrennt. Dafür bleibt der Körper aber mit den feinsten Details erhalten, wie den Stachelansätzen oder den Poren auf den Ambulacralplatten.Das Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten 1 Exemplar vergleichbarer Qualität!

20,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Graptolith: Didymograptus murchisoni (BECK)
Graptolith: Didymograptus murchisoni (BECK)
Belegstück mit gut erhaltenem Graptolithen Didymograptus murchisoni (BECK).Zeitalter: Ordovizium,Fundort: Aberreidi Bay, "Central Wales Coast", Großbritannien.Größe: ca. 7 cmGraptolithen waren Koloniebildende Filtrierer, die organische Exoskelette bildeten. Deren Abdrücke sind typische für das Ordovizium und Silur. Die ersten Formen waren sessil, die späteren wie diese hier schwebten im Wasser. Man hielt sie lange für ausgestorben, bis vor einigen Jahren die Tiefseewesen Rhabdopleura als Graptolith erkannt wurde. Das Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten 1 Exemplar vergleichbarer Qualität!

12,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Gryphaea arcuata, Auster, Muschel
Gryphaea arcuata, Auster, Muschel
Eine ausgestorbene Austerngattung, die wegen der verkrümmten Wuchsform ihrer asymmetrischen Schalen auch als Devil's Toenail (Zehennagel des Teufels) bezeichnet wird.Alter: Jura, Hettangium - SinemuriumFundort: Baudrecourt, FrankreichGröße: 3-4 cmDas Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten ein Exemplar ähnlicher Qualität.Farben auf den Bildern können von den Farben der Originale technisch bedingt abweichen.

6,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Gyracanthus formosus (ca. 4 - 5 cm)
Gyracanthus formosus (ca. 4 - 5 cm)
RARITÄT!Zeitalter: Unterkarbon, Coal Measures, Blackband Ironstone Series;Fundort: Airdrie Coalfield, Lanarkshire, Fife, SchottlandGröße: 4-5 cmStück von einem 'Brustflossenstachel' des Gyracanthus, einem Stachelhai. Die Stachelhaie sind eine ausgestorbene Klasse, welche nicht mit den heutigen Haien verwandt sind, sondern sich nur vom Aussehen her ähneln.Vom Gyracanthus wurde bisher nur der Stachel und Schulter Knochen gefunden.Inkl. buntem EtikettBei unseren Fotos handelt es sich um Beispielabbildungen. Sie erhalten ein Stück in vergleichbarer Qualität.

17,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Haifischzahn (1,5-2,5 cm)
Haifischzahn (1,5-2,5 cm)
Sehr schön erhalten!Diese Haie hatten Zähne die sich gut zum fangen und zerkleiner schlüpfiger Beute eignete. Beim Hai handelt es sich im Cretalamna maroccana; das Tier wurde 3 - 5 m lang. Es gilt als Vorfahre des Megalodon.Zeitalter: OberkreideFundort: Marokko Größe: ca. 1,5 - 2,5 cmDas Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten ein Exemplar vergleichbarer Qualität. Die Farben auf unseren Bildern können technisch bedingt vomn Original abweichen.

1,80 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Haifischzahn aus den Niederlanden (ca. 1,5-2,5 cm)
Haifischzahn aus den Niederlanden (ca. 1,5-2,5 cm)
Cosmopolitodus hastalisZeitalter: Neogen, Miozän;Fundort: Mill, Langenboom, NiederlandeGröße: ca. 3 cm in weißer Dose

12,50 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Haifischzahn in Matrix
Haifischzahn in Matrix
Zeitalter: KreidezeitFundort: MarokkoGröße: ca. 7 cm auf Matrix (ca. 10cm)Aus technischen Gründen können die Farben auf unseren Fotos vom Originalstück abweichen.

19,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Haifischzahn, 3-4 cm
Haifischzahn, 3-4 cm
Diese Haie hatten Zähne die sich gut zum fangen und zerkleiner schlüpfiger Beute eignete. Beim Hai handelt es sich im Cretalamna maroccana; das Tier wurde 3 - 5 m lang. Es gilt als Vorfahre des Megalodon.Marokko (Oberkreide)ca. 3-4 cmSehr schöne Erhaltung!Das Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten 1 Exemplar vergleichbarer Qualität!

3,50 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Haifischzahn, Squalicorax pristodontus
Haifischzahn, Squalicorax pristodontus
Alter: Oberkreide;Fundort: Oued Zem, Kouribgha, Marokko;Größe: ca. 2 - 3 cmZahn des größten Vertreters der Rabenhaie, Squalicorax pristodontus. Diese Tiere wurden einst bis zu 5m lang und ihre sägeblattartigen Zähne ähneln denen von Tigerhaien.Das Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten ein Exemplar ähnlicher Qualität!Farben auf den Abbildungen können technisch bedingt vom Original abweichen.

4,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Harpoceras
Harpoceras
Ammonit(Harpoceras oder andere Gattung)Zeitalter: Unterer JuraFundort: Airvault, FrankreichGröße: ca. 12-14 cm Die Abbildung ist beispielhaft. Sie erhalten ein Stück in vergleichbarer Qualität.Die Farben auf den Bildern können technisch bedingt leicht vom Original abweichen.

42,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Heliophora orbicularis (ca. 2 cm)
Heliophora orbicularis (ca. 2 cm)
Schöner SeeigelZeitalter: PliozänLocality: Marokko Size: about 2-3 cm in schwarzer Jousi Box.Der Westafrikanische Sanddollar existiert heute noch und ist seit einigen Jahrmillionen an das Leben im Flachwasser and der Wellenbasis angepasst. Die flache Form verringert den Widerstand und so das wegschwemmen und die "Finger" und die Stacheln, die nur zur Fortbewegung und nicht mehr zum Schutz dienen, verhindern, dass dynamischer Auftrieb in Kraft treten kann. So kann dieser Seeigel mit kleinen Griffüßchen ungestört Nahrung aufheben und mit Schleimbahnen zum Mund transportieren.Das Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten 1 Exemplar vergleichbarer Qualität!

4,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Hildoceras bifrons
Hildoceras bifrons
AmmonitZeitalter: JuraFundort: FrankreichGröße: ca. 2 - 3 cmHildoceras ist ein Leitfossil aus dem Jura. Sie sind gut erkannbar an der Rinne an der Seite und darüber die geschwungenen Rippen.Das Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten 1 Exemplar vergleichbarer Qualität!

4,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Höhlenbär-Knochen
Höhlenbär-Knochen
Mittelhand- /Mittelfuß-Knochen eines Höhlenbaren (Ursus sphelaeus) aus dem Quartär von Tschechien.Zeitalter: QuartärFundort: TschechienGröße: ca. 6 - 8 cmWie moderne Bären überwinterten sie in Höhlen, wo bei immer einige Tiere nicht aus dem Winterschlaf erwachten. Deshalb sind ihre Knochen in großen Mengen in alten Höhlen aufzufinden. Sie waren zwar reine Pflanzenfresser, aber waren immer noch das gefährlichste Tier in ihrem Umfeld, da sie ihre Krallen und Zähne immer noch zum Selbstschutz eingesetzt hätten.Das Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten ein Exemplar in vergleichbarer Qualität!

14,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Isjuminella  (ca. 3 cm)
Isjuminella (ca. 3 cm)
Hübsche BrachiopodeZeitalter: JuraFundort: Frankreich Größe: ca. 3 - 4 cmIsjuminella (früher auch Burmirhynchia oder Terebratula) decorata ist eine rhynchonellide Brachiopode aus dem Jura. Ihre gezackte Form erhöhte wahrscheinlich die Menge an Wasser die sie filtireren konnte.Das Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten 1 Exemplar vergleichbarer Qualität!

8,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Knightia eocaena - Heringsfisch
Knightia eocaena - Heringsfisch
Heringsfisch: Knightia eocaenaZeitalter: Tertiär, Mitteleozän, Green River Shales;Alter: ca. 45 Mio. Jahre;Fundort: Warfield Springs, Wyoming, USAGröße:   Größe des Fisches: ca. 4-5 cm auf 7-8 cm großer MatrixDie Plattenkalke der Eozänen Green River Formation stehen den berühmten Solnhoferner Plattenkalken in Erhaltungsqualität nichts nach und sind teilweise auch viel ergiebiger. Knightia ist das häufigste Fossil der Lagerstätte und synonym dafür.  Die Lagerstätte sind mehrere fossil erhaltene Seen, die zeitweise zu anoxischen und hochsalinen Gewässern wurden und so die Fossilien recht gut erhalten konnten.Foto gilt als Beispiel-Darstellung.Sie erhalten ein Fischfossil gleicher Qualität.

14,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Knightia eocaena - Heringsfisch- (10-12 cm Platte)
Knightia eocaena - Heringsfisch- (10-12 cm Platte)
Heringsfisch: Knightia eocaenaZeitalter: Tertiär, Mitteleozän, Green River Shales;Alter: ca. 45 Mio. Jahre;Fundort: Warfield Springs, Wyoming, USAGröße:   Größe des Fisches: ca. 6 cm; Platte ca. 11-12 cm langDie Plattenkalke der Eozänen Green River Formation stehen den berühmten Solnhoferner Plattenkalken in Erhaltungsqualität nichts nach und sind teilweise auch viel ergiebiger. Knightia ist das häufigste Fossil der Lagerstätte und synonym dafür.  Die Lagerstätte sind mehrere fossil erhaltene Seen, die zeitweise zu anoxischen und hochsalinen Gewässern wurden und so die Fossilien recht gut erhalten konnten.(Bei der Abbildung handelt es sich um ein Beispielfoto. Sie erhalten ein Stück vergleichbarer Qualität.)

40,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Koprolith (ca. 5 - 6 cm)
Koprolith (ca. 5 - 6 cm)
Fossiler Reptilien-KotZeitalter: KreideFundort: Mahajanga, Madagaskar Größe: ca.5-6 cmAlles was von Lebewesen kommt und versteinert ist ein Fossil. Ob es nun Körperteile, Spuren oder Erleichterungen sind. Keine Sorge, es riecht nicht mehr. Die Koprolithen sind auch sehr wichtig für die Wissenschaft, das sie mit ihren Inhalten die Nahrungsnetze des Ökosystems durchleuchten können.Das Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten 1 Exemplar vergleichbarer Qualität!

14,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Mammutknochen
Mammutknochen
Zeitalter: PleistozänFundort: NordseeGröße: 2-4 cmDiese massiven Tiere spezialisierten sich auf die Tundravegetation der Nordhalbkugel. Man kann ihre Knochen in viele eiszeitlichen Sedimenten finden. Mit dem Ende der Eiszeit verschwand ihre Lebensgrundlage und sie starben aus, wobei eine kleine Gruppe auf sibirischen Inseln bis etwa 5000 vor Christus noch überlebte.Es handelt sich um Unikate, jedes Stück an ein wenig vom Bild abweichen.

4,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Mosasaurus - Zahn in schwarzer oder weißer Dose
Mosasaurus - Zahn in schwarzer oder weißer Dose
Dieser Mosasaurierzahn wird in einer schwarzen oder weißen Jousi Box und geliefert!Ein Muss für jeden Saurier Fan!Zeitalter: KreideFundort: MarokkoGröße: ca. 2 - 3 cmMosasaurier waren gigantische Meerechsen, die die Spitze der Nahrungskette der kreidezeitlichen Meere besetzten. Nah mit Schlangen und Eidechsen verwandt, hatten aber nicht so flexible Kiefer, sondern eine starre, aber dafür kraftigere Konfiguration. Die Phosphat-Schichten des Ouled-Abdoun-Beckens haben ihre Knochen aber vor allem ihre Zähne gut erhalten.Das Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten 1 Exemplar vergleichbarer Qualität!

9,50 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Mosasaurus Zahn
Mosasaurus Zahn
Ein Muss für jeden Saurier Fan!Zeitalter: KreideFundort: MarokkoGröße: ca. 2 - 3 cmMosasaurier waren gigantische Meerechsen, die die Spitze der Nahrungskette der kreidezeitlichen Meere besetzten. Nah mit Schlangen und Eidechsen verwandt hatten aber nicht so flexible Kiefer, sonder eine starre, aber dafür kraftigere Konfiguration. Die Phosphat-Schichten des Ouled-Abdoun-Beckens haben ihre Knochen aber vor allem ihre Zähne gut erhalten.Das Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten 1 Exemplar vergleichbarer Qualität!

7,50 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Onchopristis numidus - Wirbel
Onchopristis numidus - Wirbel
Zeitalter: Kreide, Cenoman;Fundort: Taouz, MarokkoGröße: ca. 2cm Die Farben auf den Bildern können leicht vom Original abweichen.

4,50 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Pentremites
Pentremites
"Stachelhäuter"Zeitalter: KarbonFundort: USAGröße: ca. 1 - 1,5 cm auf MatrixBlastoiden wie Pentremites verbinden das Aussehen von Seeigeln mit der Lebensweise von Seelilien. Der Stiel, der oftmals nicht erhalten ist, hält den Hauptkörper in die Wassersäule empor, wo kleine Tentakel, die aus den Rillen kommen, Essenspartikel sammeln.Das Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten 1 Exemplar vergleichbarer Qualität!

15,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Perisphinctes sp.in schwarzer Jousi Box
Perisphinctes sp.in schwarzer Jousi Box
Der Perisphinctes wird in einer JOUSI-Sammler-Box mit schwarzem Boden geliefert.Zeitalter: Jura, Oxfordium (ca. 155 Mio Jahre alt) Fundort: Poitiers, FrankreichGröße: ca. 2 cm in schwarzer DoseObwohl Perisphinctes als eines der frühesten Ammoniten-Taxa sehr viele Arten zugewiesen bekommen hat, die sich im Nachhinen als andere Gattungen entpuppten, zeigen der weite Nabel und die starke Berippung, dass es sich hierbei um Perisphincten im engeren Sinne handelt.  Das Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten 1 Exemplar vergleichbarer Qualität!

5,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Perisphinctes sp.in weißer Jousi Box
Perisphinctes sp.in weißer Jousi Box
Der Perisphinctes wird in einer JOUSI-Sammler-Box mit weißem Boden geliefert.Zeitalter: Jura, Oxfordium (ca. 155 Mio Jahre alt) Fundort: Poitiers, FrankreichGröße: ca. 2 cm in weißer DoseObwohl Perisphinctes als eines der frühesten Ammoniten-Taxa sehr viele Arten zugewiesen bekommen hat, die sich im Nachhinen als andere Gattungen entpuppten, zeigen der weite Nabel und die starke Berippung, dass es sich hierbei um Perisphincten im engeren Sinne handelt.Das Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten 1 Exemplar vergleichbarer Qualität!

6,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Pflanzenreste auf Tonschiefer
Pflanzenreste auf Tonschiefer
Deutliche Blatterhaltung aus dem Karbon von Deutschland.Zeitalter: OberkarbonFundort: Osnabrück, DeutschlandGröße: ca. 9 cmIm Steinkohle Tagebau Piesberg finden sich viele Pflanzenfossilien, die silbern schillern. Dies macht die Fossilien gut erkennbar und zeichnet diese wunderbare Lagerstätte aus.Das Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten 1 Exemplar vergleichbarer Qualität!

8,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Promicroceras planicosta (1 Exemplar auf größerer Basis)
Promicroceras planicosta (1 Exemplar auf größerer Basis)
Promicroceras ist eines der typischsten britischen Fossilien. Ihr honigfarbens, glänzendes Aussehen macht sie sehr beliebt und die Wissenschaft hat an ihnen unzählige Studien über das Wachstum von Ammoniten gemacht.Zeitalter: Jura, Sinemur;Fundort: Lyme Regis, Dorset, GB.Größe: Ammoniten -> 1-3 cm auf größerer Matrix (5-7cm)Stufe mit einem Ammoniten(Bei der Abbildung handelt es sich um ein Beispielfoto. Sie erhalten ein Stück vergleichbarer Qualität.)

7,50 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Promicroceras planicosta / Mehrere Ammoniten auf Matrix
Promicroceras planicosta / Mehrere Ammoniten auf Matrix
Promicrosceras ist eines der typischsten Britischen Fossilien. Ihr honigfarbens, glänzendes Aussehen macht sie sehr beliebt und die Wissenschaft hat an ihnen unzählige Studien über das Wachstum von Ammoniten gemacht.Zeitalter: Jura, Sinemur;Fundort: Lyme Regis, Dorset, GB.Größe: Ammoniten -> 1-3 cm auf größerer Matrix (5-7cm)Stufe mit mehreren Ammoniten.Das Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten 1 Exemplar vergleichbarer Qualität!

15,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Psiloceras planorbis
Psiloceras planorbis
Ammonit Psiloceras planorbis (SOWERBY,1824) mit Perlmutt-ErhaltungZeitalter: Unterjura, Hettangium,Planorbis BedsFundort: Somersetshire, GroßbritannienGröße: ca. 3-4 cm auf MatrixDie Farben auf den Bildern können technisch bedingt leicht vom Original abweichen.Alle unsere Bilder dienen als Beispielabbildungen. Sie erhalten ein Exemplar in vergleichbarer Qualität.

17,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Radiolites, Rudist, Muschel
Radiolites, Rudist, Muschel
Rudist, auch wenn es nicht so aussieht im ersten Moment, es handelt sich hier um eine fossile Muschel.Zeitalter: KreideFundort: FrankreichGröße: ca. 5 - 7 cmRadiolites war ein riffbildender Rudist, eine Art heterodonte Muschel. Dadurch, dass die untere Schale schnell in die Höhe wuchs, konnte sie klareres Wasser filtrieren, bevor andere ihr den Platz streitig machen konnten. Er brauchte harte Unterlagen, auf denen er wachsen konnte. Da das auch andere Rudisten sein konnten, konnte jeder Rudist der Gründer eines neues Riffs sein.Das Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten 1 Exemplar vergleichbarer Qualität!

10,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Rhynie-Chert (2,5 x 2,5 cm, anpolierte Platte)
Rhynie-Chert (2,5 x 2,5 cm, anpolierte Platte)
Anpolierte Platte mit PflanzenfossilienZeitalter: Devon, Emsium, Eifelium (ca. 400 Millionen Jahre alt)Fundort: Rhynie, SchottlandGröße: ca. 2,5 x 2,5 cm, anpolierte PlatteRhynie-Chert ist ein Süßwassersediment, welches entstand, wo Flüsse und Teiche in Kontakt mit hydrothermalen Quellen kamen, die die Ablagerungen verkieselten. Das sorgte für eine hochdetaillierte Erhaltung von Pflanzen und unter Umständen auch Arthropoden. Dies macht Rhynie-Chert zu einer sehr wichtigen Fundstelle für Invertebrate Paläomtologie.Das Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten 1 Exemplar vergleichbarer Qualität!

12,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Schnecke: Turricula dimidiata
Schnecke: Turricula dimidiata
Zeitalter: TerttiärFundort: Wiener Becken, ÖsterreichGröße: ca. 2 cm in schwarzer BoxSehr schön erhaltene Schnecke der Gattung Turricula dimidiata aus dem Tertiär des Wiener Beckens. Der lange siphonale Kanal ermöglichte dem Tier eine bessere Chemorezeption, und funktionierte damit so ähnlich wie Teile unserer Nase.(Bei der Abbildung handelt es sich um ein Beispielfoto. Sie erhalten ein Stück vergleichbarer Qualität.)

4,50 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Schnecken - Ensemble
Schnecken - Ensemble
Etwas Überraschung ist immer dabei, da es sich immer um andere Schecken handelt; jedes Stück ein Unikat.Zeitalter: Quartär; Fundort: Florida, USAGröße: Die Schnecken sind 3 - 10 cm groß; Größe des Stückes etwa: 5 x 6 x 10 cmDas Stück steht von selbst und ist sehr dekorativ, teils mit bläulicher Farberhaltung.Die Farben des Originals und Kompositionen können leicht von denen der Produktfotos abweichen.Hier sind Beispiele gezeigt, sie erhalten ein Stück ähnlicher Qualität.

16,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Schwamm: Raphiodema faringdonensis (ca. 3 cm)
Schwamm: Raphiodema faringdonensis (ca. 3 cm)
Age: KreideRegion of discovery: Faringdon, GroßbritannienSize: approx. 3 cmDas Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten 1 Exemplar vergleichbarer Qualität!

10,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Seeigel: Encope( Melitella) californica
Seeigel: Encope( Melitella) californica
Zeitalter: PliozänFundort: Baja, KalifornienGröße:  8 cmSanddollar sind extrem angepasste Seeigel, die sich an das Leben in rauen Küstengewässen angepasst haben. Ihr flache For, bietet geringen Wasserwiderstand und die Seitenarme ihrer Gedärme sind mit den schwersten Steinchen gefüllt, die sie finden und schlucken können.gut erhalten!Das Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten 1 Exemplar vergleichbarer Qualität!

15,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Stellispongia glomerata
Stellispongia glomerata
Zeitalter: Jura, Oberes Kimmeridgium;Fundregion: Heidenheim, DeutschlandGröße: 2-4 cm in schwarzer DoseDieser Schwamm existierte von der Trias bis zur Kreide. Statt Quartznadeln oder organischen Materialen benutzen sie ein Kalkskelett zur stabilisierung, weshalb sie eher in wärmeren Gewässern vorkommen.(Bei der Abbildung handelt es sich um ein Beispielfoto. Sie erhalten ein Stück vergleichbarer Qualität.)

5,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Stromatolith ( ca. 3 x 8 cm)
Stromatolith ( ca. 3 x 8 cm)
Farblich schön erhaltene fossile AlgenmattenZeitalter: KambriumFundort: MexikoGröße: ca. 3-4 x 8- 10 cmStromatholithen gehören mitunter zu den ältesten Fossilien, die man finden kann, da sie im wesentlichen einfach nur Algen, Cyanobakterien oder andere Kleinstlebewesen sind, die in Matten wachsen, und dabei Sediment auffangen. Wenn die Matte eine neue Schicht bildet, fängt auch diese Sediment ein. Wenn das Sediment versteinert und die Bakterien verwesen, bleibt die Schichtung über. Da sie ruhiges Wasser brauchen und keine Verteidigungsmechanismen haben, wachsen sie heutzutage nur in extremen Lebensräumen auf, wo ihre Fressfeinde nicht überleben können, wie z.B. die Shark Bay in Australien.Das Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten 1 Exemplar vergleichbarer Qualität!

9,50 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Stromatolith (ca. 6 x 20 cm)
Stromatolith (ca. 6 x 20 cm)
Farblich schön erhaltene fossile Algenmatten.Zeitalter: KambriumFundort: MexikoGröße: ca. 6 x 20 cmStromatholithen gehören mitunter zu den ältesten Fossilien, die man finden kann, da sie im wesentlichen einfach nur Algen, Cyanobakterien oder andere Kleinstlebewesen sind, die in Matten wachsen und dabei Sediment auffangen. Wenn die Matte eine neue Schicht kriegt, fängt auch diese Sediment ein. Wenn das Sediment versteinert und die Bakterien verwesen, bleibt die Schichtung über. Da sie ruhiges Wasser brauchen und keine Verteidigungsmechanismen haben, wachsen sie heutzutage nur in extremen Lebensräu,men auf wo ihre Fressfeinde nicht überleben können, wie z.B. die Shark Bay in Australien.Das Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten 1 Exemplar vergleichbarer Qualität!

65,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Stromatolith (Süßwasser): Pucalithus
Stromatolith (Süßwasser): Pucalithus
In Süßwasser gewachsene Hügel aus mikrobiellen Matten, die nur unter ganz seltenen Umständen dieser Größe annehmen können. Markante säulenartige Strukturen und Lamellen, schwarz-orange gebändert.Großes anschauliches Stück !Alter: Kreide, Maastrichtium, El Molino FormationFundort: Süd-Cochabamba, Oruro, BolivienGröße: ca. 9 x 10,4 x 8,8 cmFarben auf den Bildern können technisch bedingt von den Originalen abweichen.

125,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Stromatolith, kleines Belegstück (ca. 2 - 3 cm)
Stromatolith, kleines Belegstück (ca. 2 - 3 cm)
Farblich schön erhaltene fossile Algenmatten.Zeitalter: KambriumFundort: MexikoGröße: ca. 2 - 3 cmStromatholithen gehören mitunter zu den ältesten Fossilien, die man finden kann, da sie im wesentlichen einfach nur Algen, Cyanobakterien oder andere Kleinstlebewesen sind, die in Matten wachsen und dabei Sediment auffangen. Wenn die Matte eine neue Schicht kriegt, fängt auch diese Sediment ein. Wenn das Sediment versteinert und die Bakterien verwesen, bleibt die Schichtung über. Da sie ruhiges Wasser brauchen und keine Verteidigungsmechanismen haben, wachsen sie heutzutage nur in extremen Lebensräu,men auf wo ihre Fressfeinde nicht überleben können, wie z.B. die Shark Bay in Australien.Das Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten 1 Exemplar vergleichbarer Qualität!

3,50 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Temperoceras / Orthoceras (ca. 5 - 6 cm) (Michelinoceras)
Temperoceras / Orthoceras (ca. 5 - 6 cm) (Michelinoceras)
Typisches Tintenfischgehäuse, die Kammerung ist gut zu sehen und meist auch der Sipho!Zeitalter: DevonFundort: MarokkoGröße: ca. 6 cmTemperoceras (in manchen Foren als Michelinceras beschrieben) war ein orthoconer Nautiloid, also ein Cephalopode mit einer geraden, gekammerten Schale. Sie ermöglichte durch Gasaustausch das Schweben in der Wassersäule und die Fortbewegegung erfolgte durch das Ausstoßen von Wasser. Michelinoceras ist eine der frühesten Gattungen und langlebigsten (Ordoviz bis Trias) der Cephalopoden und eine der ersten, wo eine Radula (die typische Raspelzunge der Mollusken) gefunden wurde. Das Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten 1 Exemplar vergleichbarer Qualität!

5,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Temperoceras sp. (ca. 3-4 cm)
Temperoceras sp. (ca. 3-4 cm)
"Cephalopode"Zeitalter: ObersilurFundregion: Atlasgebirge, MarokkoGröße: ca. 3-4 cmPreis pro Stück.Temperoceras war ein orthoconer Nautiloide, d.h. ein tintenfisch-ähnliches Tier mit gerader Schale. Im Ordovizium und Silur waren sie dominante Jäger. Ihr Vorteil war, dass sie durch Manipulation ihrer Dichte mühelos in der Wassersäule schwimmen konnten. Die kleine Röhre, die durch die einzelnen Kammern geht, ist dabei sehr wichtig, da es die Kammern mit Gas füllen konnte. Diese Exemplare wurden poliert, damit man das mit Calcit gefüllte Innere gut sehen kann.Die Abbildung dient als Beispiel, Sie erhalten ein Stück von vergleichbarer Qualität. Die Farben auf den Bildern können technisch bedingt leicht vom Original abweichen.

2,50 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Kontakt

+49 (0) 228 98865-0 info@krantz-online.de
Dr. F. Krantz
Rheinisches Mineralien-Kontor
GmbH & Co. KG
Fraunhoferstraße 7
53121 Bonn

Öffnungszeiten
Mo. – Fr.
08:00 – 12:30 Uhr
13:00 – 16:00 Uhr

Service & Informationen
  • Über uns
  • Laden – Öffnungszeiten
  • Kataloge / Broschüren
  • Geologie – Wiki
  • Jobs
  • Ansprechpartner
  • Newsletter
  • Geschenke & Gutscheine
Zahlung & Versand

Wir versenden weltweit mit DHL
innerhalb Deutschlands: 6,90 € inkl. MwSt.
Österreich: DHL (bis 31 kg): 15,00 € inkl. MwSt.

Rechtliches
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Versand- & Zahlungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
PayPal
Später bezahlen
Kredit- oder Debitkarte
SEPA Lastschrift

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders angegeben.

Gefördert durch das Land Nordrhein-Westfalen