+49 (0) 228 98865 - 0
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Meine Gutscheine
0,00 €*
Home
ANGEBOTE
AUSSTELLUNG
GELÄNDE
WERKSTATT
STEINE
LEHRMITTEL
BÜCHER
GUTSCHEINE / Geschenke
Zur Kategorie AUSSTELLUNG
Ständer
Plastik
Metall
Treppen
Faltschachteln
Kästchen / Dosen
Papier
Glas
Plastik
Jousi Dosen II. Wahl
Schweberahmen
Kitt / Etiketten
Sortimentskästen
Plastik
Holz
Vitrinen
Schweberahmen
Sockel
rund
eckig
beleuchtet
Beutel
Drehbühnen
Schubladen
Zur Kategorie GELÄNDE
Hämmer
Geologenhämmer
Pickhämmer
Schürf- / Spalthämmer
Hammertaschen
Pakete
Erdbohrer/Schonhämmer
Fäustel
Äxte, Meißel, Spaten, Brecheisen
Goldwaschpfannen
Siebe
Feldbücher und Stifte
Bücher
Stifte
Kompasse
Geologenkompasse
Marschkompasse
Einschlaglupen
Salzsäure
Taschen
Beutel
Sicherheit (Helme etc.)
Härteskalen
Taschen- und Kopflampen
Zur Kategorie WERKSTATT
Reiniger
Ultraschall
Spritzpistole
Kleber & Präparationsmittel
Sägen, Schleifen, Zerkleinern, Bohren
Steinpresse
Trommelschleifer/Spirator
Schleifmaschinen
Schleifzubehör
Schleif - Pulver
Schleif - Bänder
Schleif - Blätter
Schleif - Scheiben
Säge und Sägeblätter
Bohren & Bohrer
Proxxon
Präparation
Handwerkzeug
Stichel
Zubehör Stichel
Zubehör Chicago Pneumatic
Zubehör Feinstichel
Sandstrahlen
Kompressor
UV / Strahlen (Radioaktivität)
Geigerzähler
UV-Licht
Neue UV-Lampen
Waagen
Lupen
Mikroskopie
Tischleuchten mit Lupe
Mikroskope, Kameras
20x Vergrößerung
10x / 20x / 40x Vergrößerung
Bino-Zoom: 7x - 45x
Trino-Zoom: 7x - 45x
Kameras
Zubehör für Mikroskope
Kaltlichtleuchten
Siebe
Ausleseschalen
Mikrozellen
Objektträger
Präparatekästen
Präparate für die Mikroskopie
Zur Kategorie STEINE
Mineralien
Einzelstücke
Geschenkemineralien
Einzelkristalle
Trommelsteine
UV-Mineralien
Facettierte Steine
Rohsteine zum selber Schleifen
Dünnschliffe
historische Dünnschliffe
Fossilien
Geschenkfossilien
Große Stücke
Einzelfossil nach Systematik
Algen
Ammoniten / Cephalopoden
Arthropoden
Belemniten
Brachiopoden
Bryozoen
Echinodermen
Foraminiferen
Graptolithen
Korallen
Mikrofossilien
Muscheln
Pflanzen
Scaphopoda
Schwämme
Schnecken
Spurenfossilien
Trilobiten
Wirbeltiere
Fische
weitere Fossilien
Einzelfossil nach Zeitalter
Quartär
Neogen
Paläogen
Kreide
Jura
Trias
Perm
Karbon
Devon
Silur
Ordovizium
Kambrium
Präkambrium
Geschenke
zu präparierendes Material
Rezentes Material
Überraschungspakete
Zur Kategorie LEHRMITTEL
Bestimmung
Härteskalen
Strichtafeln
Magnete
Mörser
Sammlungen
Geologie
Mineralogie
Petrographie
Paläontologie
Erzsammlungen
Schaukästen
Dünnschliffe
Dünnschliff-Sammlungen
Einzelne Dünnschliffe
historische Dünnschliffe
Kristallmodelle
Metall & Holz
Holz
Abgüsse
Artefakte
Fossilien
Insecta
Trilobita
Pisces - Agnatha
Pisces - Placodermi
Pisces - Osteichthyes
Amphibia - Amphibien
Sauropsida
Sauropsida - Saurischia
Sauropsida - Pterosauria
Aves -Vögel
Therapsida
Mammalia - Säugetiere
Brachiopoda
Invertebrata
Pallenberg Rekonstruktionen
Trilobita
Foraminifera
Crinoidea - Seelilien
Plantae
Asterozoa - Seesternartige
Crustacea - Krebse
Affen / Menschen
Pongiden, Affen
Homo & Meganthropus
Australopithecus & Paranthropus
H. erectus & H. heidelbergensis
Homo neandertahlensis
Homo sapiens
Gold & Diamant
Geomorphologische Reliefmodelle
Munsell Color Charts
Zur Kategorie BÜCHER
Neue Bücher
Arbeitsbücher
Studium
Exkursionen / Wanderungen
Extra – Lapis
Fundorte
Geologie
Mineralogie
Paläontologie
Geologische Führer
Streifzüge durch die Erdgeschichte
Wanderungen in die Erdgeschichte
Poster
Antiquariat
Zur Kategorie GUTSCHEINE / Geschenke
Gutscheine
Geschenkideen
Zeige alle Kategorien Geologie Zurück
  • Geologie anzeigen
  1. BÜCHER
  2. Geologie



  • ANGEBOTE
  • AUSSTELLUNG
  • GELÄNDE
  • WERKSTATT
  • STEINE
  • LEHRMITTEL
  • BÜCHER
    • Neue Bücher
    • Arbeitsbücher
    • Studium
    • Exkursionen / Wanderungen
    • Extra – Lapis
    • Fundorte
    • Geologie
    • Mineralogie
    • Paläontologie
    • Geologische Führer
    • Streifzüge durch die Erdgeschichte
    • Wanderungen in die Erdgeschichte
    • Poster
    • Antiquariat
  • GUTSCHEINE / Geschenke
Filter
–

Geologie

Als die Steinhauer in Lindlar ....
Als die Steinhauer in Lindlar ....
Die gewerbliche Nutzung des Lindlarer Marmors in den letzten vier Jahrunderten mit vielen Fakten zur Heimatgeschichte aus diesen Zeiten und Beiträgen von Ulrich Jux und Friedhelm Servos. Der Autor berichtet in diesem Buch über einen fast vergessenen Wirtschaftszweig in unserer Heimat und rückt die kunstvollen Objekte, die heute noch sichtbar sind und die Menschen, die sich damit beschäftigt haben, wieder in das Bewusstsein.2007, 244 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen.

2,95 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

BLV Steine- und Mineralienführer
BLV Steine- und Mineralienführer
Das Standardwerk in aktueller Neuausgabe - komplett überarbeitet: Mineralien, Erze, Edelsteine, Gesteine, Meteorite mit brillanten Fotos und besonders übersichtlich präsentiert; mit einem Praxisteil für Sammler. Das "Juwel" unter den Mineralienbüchern. über 600 Mineralien, Erze, Edelsteine, Gesteine und Meteorite in Originalgröße auf brillanten Farbfotos. Die übersichtliche Gestaltung und die hervorragende Ausstattung des Werkes garantieren einfache Handhabung und sicheres, exaktes Bestimmen. 15 Auflage 2023, 400 Seiten mit über 600 Einzelabbildungen und 330 Illustrationen.

26,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Details
Die Gesteine Deutschlands
Die Gesteine Deutschlands
Fundorte - Bestimmung - VerwendungDeutschland ist im wahrsten Sinne "steinreich"! In der Landschaft, im Gebirge, auf Wegen, an Flussufern oder in Gebäuden: Überall stoßen wir auf Steine! Dieses nun in der zweiten Auflage vorliegende Buch stellt die in Deutschland anzutreffenden Gesteinsformen detailliert vor, beschreibt deren Entstehung und führt zu den typischen Fundstellen. Ein zentraler Teil des Werkes widmet sich der Bestimmung von Gesteinen, für die der Verfasser, ein erfahrener Geologe, besondere Techniken und einen eigens dafür entwickelten Bestimmungsschlüssel bereithält. Dieses hervorragend illustrierte Praxisbuch ist für jeden, der sich beruflich oder aus persönlichem Interesse mit Steinen beschäftigt, ein wertvoller und zugleich inspirierender Begleiter bei Exkursionen oder Wanderungen. Die 2. Auflage wurde überarbeitet und ergänzt. 2., überarbeitete und ergänzte Aufl. 2022. 320 S., 618 farb. Abb., 3 Tab.,

24,95 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Geologie des Hunsrücks
Geologie des Hunsrücks
Das vorliegende Werk beschreibt die vielfältige Geologie des Hunsrücks zwischen Koblenz und Trier sowie Bingen und Merzig auf Basis des aktuellen geologischen Kenntnisstandes von 2020. Der Hunsrück ist ein Höhenzug im Süden des linksrheinischen Schiefergebirges und besteht überwiegend aus Tonschiefern, Sandsteinen und Quarziten des Unterdevons. Jüngere paläozoische Gesteine finden sich nur am Nordwestrand und nahe dem Südostrand. Hier treten in einem schmalen Streifen gering metamorphe Schichten zutage: in kleinen Schuppen sind stärker metamorphe Gesteine aus dem vordevonischen Untergrund in die Schichtenfolge eingeschoben. Das berühmte Profil des Mittelrheins zwischen Bingen und Koblenz wird ausführlich dargestellt, ebenso die rechte, zum Taunus gehörende Talseite. Neue Daten zur Schichtenfolge im Hunsrück werden hier vorgestellt und in die plattentektonischen Vorstellungen eingepasst. Der Fossilinhalt des Hunsrücks, darunter die berühmte Fauna aus den Dachschiefern (Hunsrückschiefer, Bundenbacher Schiefer), wird dokumentiert und daraus die Ablagerungsbedingungen der Sedimente rekonstruiert. Auch die dort zahlreichen Gangerze des Hunsrücks werden beschrieben. Die das alte Gebirge randlich überdeckenden Gesteine des Rotliegenden, der Trias und des Tertiärs werden ebenfalls behandelt, desgleichen die Täler mit ihren Terrassen und die Entstehung der heutigen Landschaft bis hin zu eiszeitlichen Schuttströmen und Vermoorungen. Mit der Geologie des Hunsrücks erscheint erstmalig ein umfassendes, umfangreiches Standardwerk (788 S.), das sich sowohl an Fachleute in Forschung und Verwaltung als auch an alle geologisch Interessierten richtet. 2021. XIX, 788 Seiten, 30 Abbildungen, 33 Fotos.

119,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Geologie rund um das Siebengebirge
Geologie rund um das Siebengebirge
Niederrheinische Bucht, Rheintal, Eifel, Bergisches Land, WesterwaldDer Autor beschreibt die geologische Entwicklung des Vulkanmassivs Siebengebirge und seiner weiteren Umgebung (zentrales Rheinisches Schiefergebirge beiderseits des unteren Mittelrheins zwischen Sinzig und Bonn, Südostteil der Niederrheinischen Bucht). Nach einem Überblick über den geologischen Bau dieses Gebietes werden die einzelnen Gesteine und Formationen in erdgeschichtlicher Reihenfolge beschrieben. Tertiärzeitliche Tone, Sande, Schotter und Braunkohlen bilden das oberste Stockwerk des Schiefergebirgssockels. Dessen Aufbau wird in den großen Tagebauen der Niederrheinischen Bucht und in seinen kleinen Becken sichtbar. Wegen ihrer vorzüglich erhaltenen Tier- und Pflanzenreste sind die Blätterkohlen von Hennef-Rott nordöstlich vom Siebengebirge berühmt geworden. Eine Neubearbeitung durch die Bonner Paläontologen ermöglichte die Rekonstruktion ihrer Entstehung. Mehrmals innerhalb der Erdgeschichte haben sich Kupfer-, Blei- und Zinkerze in Ganglagerstätten angereichert, auf denen besonders im Siebengebirge und seiner Nachbarschaft Bergbau stattfand.Im Tertiär war das Gebiet des heutigen Mittelrheintals Schauplatz lebhafter Vulkantätigkeit. Dabei entstanden viele Basaltvorkommen und das Vulkanmassiv Siebengebirge, in dem auch andere vulkanische Gesteine an die Oberfläche drangen und mächtige Trachyttuffdecken gefördert wurden. Anhand dieser ließen sich viele Details der Eruptionsvorgänge rekonstruieren.Die Petrographie und die chemische Zusammensetzung der Vulkanite und die petrogenetischen Modelle werden besprochen, unter Berücksichtigung radiometrischer Altersbestimmungen an diesen Gesteinen. Die quartären Terrassen des Rheins, der Ahr und der Sieg werden behandelt, ebenfalls der quartäre Rodderbergvulkan und die in die Terrassen eingeschalteten Spuren des Eifelvulkanismus und paläontologische Funde. Ebenso die wichtigsten archäologischen Orte der Steinzeit. Den Schluss bilden Abschnitte über die Hydrogeologie, Hangrutschungen und Erdbeben. Umfangreiche und aktuelle Literatur- und Stichwort-verzeichnisse runden das Werk ab. Mit der Geologie des Siebengebirges erscheint ein umfassendes Standardwerk dieser Region, das sich sowohl an Fachleute in Forschung und Verwaltung als auch an alle geologisch Interessierten richtet. 2023. 1. Auflage, IX, 411 Seiten, 111 Abbildungen.

79,90 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Geologie von Hessen
Geologie von Hessen
Das vorliegende Werk beschreibt die Geologie und Rohstoffe des Landes Hessen umfassend und auf neuestem Stand. Anhand der geologischen Entwicklungsgeschichte werden die geologischen Einheiten des Landes detailliert vorgestellt. Neben Geologie und Paläontologie werden Bodenkunde, Rohstoffgeologie, Ingenieurgeologie, Hydrogeologie und weitere Themen ausführlich geschildert.Die geologischen Strukturräume Hessens sind geprägt durch ihre jeweils ganz eigenen eindrucksvollen Landschaften. Sie reichen vom kristallinen Odenwald über das Rheinische Schiefergebirge und die ausgedehnten Triasvorkommen sowie die von Vulkaniten dominierten Regionen z.B. des Vogelsberges bis hin zu den Verbreitungsgebieten tertiär- und quartärzeitlicher Sedimentgesteine. Unter der Koordination des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie als Herausgeber haben mehr als 40 Fachleute neueste Forschungsergebnisse zu diesem Fachbuch beigetragen.Ein ausführliches Inhaltsverzeichnis, das Orts- und Sachregister sowie eine umfangreiche und aktuelle Literaturzusammenstellung im Anhang des Buches helfen bei der Vertiefung spezieller Themen.Mit der Geologie von Hessen erscheint erstmalig ein umfassendes und reich illustriertes Standardwerk, welches sich sowohl an die Fachleute in Forschung, Verwaltung, Ingenieur- und Planungsbüros als auch an alle geologisch Interessierten richtet.2021. XVI, 705 Seiten, 300 Abbildungen, 42 Tabellen, 2 Tafeln.

79,90 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Geologisches Wörterbuch - Hardcover
Geologisches Wörterbuch - Hardcover
Meschede / Murawski / MeyerVon Aa-Lava bis ZylinderfalteÜber 5000 Begriffe aus der Geologie und ihren Nachbarwissenschaften stellt das Geologische Wörterbuch anhand kurzer Erläuterungen und einer Vielzahl von erklärenden Abbildungen vor. Das Buch wendet sich sowohl an Fachleute als auch an die Liebhaber der Geowissenschaften. Es will zum Verstehen geowissenschaftlicher Texte beitragen und ist zugleich ein wichtiger Studienbegleiter für angehende Geowissenschaftler. Die 13. Auflage wurde vollständig überarbeitet und neugestaltet. Die Begriffe wurden konsequent im Sinne der aktuell gültigen Theorie der Plattentektonik erläutert, wobei alte, überkommene Begriffe (wie z. B. Geosynklinale) nicht herausgenommen, sondern mit entsprechenden Erklärungen versehen und als heute nicht mehr verwendet gekennzeichnet wurden. Neu hinzugekommen ist die englische Übersetzung für jeden einzelnen Fachbegriff als Hilfestellung zum Verfassen geowissenschaftlicher Texte in englischer Sprache. Sämtliche Abbildungen sind in der neuen Ausgabe farbig angelegt. Sie wurden z. T. aus der vorherigen Auflage in überarbeiteter Form übernommen, zum größten Teil aber ganz neu erstellt.524 Seiten, 7 s/w-Abbildungen,195 Farbabbildungen, 184 Farbtabellen, Bibliographien. 13. Aufl. 2022

59,99 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Details
Gesteine
Gesteine
Neuerscheinung:Gesteine Dokumente der Erdgeschichte Ihre Entstehung und Bedeutung für Klima, Leben und Landschaft Die Bedeutung von Gesteinen für das Leben auf der Erde wird oft verkannt, gehören sie doch wie Pflanzen und Wildtiere zu unserer natürlichen Umgebung. Dieses neue Grundlagenwerk beschreibt ausführlich, welche Botschaften Gesteine enthalten. Es legt seinen Fokus deshalb nicht nur auf eine anschauliche und wissenschaftlich korrekte Beschreibung von Gesteinstypen, sondern v. a. auf die einprägsame Darstellung der Entstehung von häufigen, wichtigen und besonders bedeutenden Gesteinen. Dadurch geht es mehr in die Tiefe als die üblichen Gesteinsbücher, bei denen meist die Bestimmung im Vordergrund steht. Mit diesem verständlich geschriebenen und mit über 400 farbigen Fotos ausgestatteten Buch soll nicht nur die erdgeschichtliche und gegenwärtige Bedeutung der Gesteine im Bewusstsein verankert, sondern auch deren Wahrnehmung als grundlegender Teilbereich unserer Natur im Ganzen gefördert werden. 2024, 312 Seiten, 439 farb. Abb., 3 Tab., geb., 21 x 28 cm.

49,95 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Gesteinsbestimmung
Gesteinsbestimmung
Grundlagen und PraxisDieses, nun bereits in 3. Auflage vorliegende Grundlagenbuch, versetzt Studierende der relevanten Fächer, aber auch alle an der Gesteinskunde interessierten Laien in die Lage, die wichtigsten Gesteinsarten mit einfachsten Hilfsmitteln zu bestimmen. Jedem Kapitel ist eine kurze Einführung vorangestellt, die erläutert, wie und wo sie jeweils entstanden sind, unter welchen Bedingungen sie sich gebildet und welche mineralogische bzw. chemische Zusammensetzung sie haben. Sämtliche Gesteine werden durch brillante und detailgenaue Fotos von entsprechenden Proben (Handstücke) vorgestellt und exakt beschrieben. Der gelungene didaktische Aufbau und vertiefende Exkurse tragen dazu bei, die Prinzipien der Bestimmung rasch zu verstehen und Gesteine überall erfolgreich einordnen zu können. 3., korrigierte Auflage 2024, 354 Seiten, ca. 260 farbige Abbildungen.

24,95 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Gesteinskunde - Softcover
Gesteinskunde - Softcover
Das vorliegende Buch vermittelt einen leicht verständlichen Überblick über das Gebiet der Petrographie. Einsteiger werden nicht durch theoretisches Detailwissen überfordert oder gar abgeschreckt, sondern erlangen schnell ein Grundwissen inMineralogie mit den wichtigsten gesteinsbildenden Mineralen,Petrographie mit den häufigsten Gesteinen,technischer Gesteinskunde mit den Eigenschaften der Gesteine, die für die Verwendung wichtig sind.Instruktive Fotos, Übersichten und Schaubilder erleichtern das Lernen und Verstehen. Sie sind ein hervorstechendes Merkmal des Werkes und machen es zu einem hilfreichen Begleiter für alle Praktiker und Wiedereinsteiger, welche die Petrographie sonst eher selten benötigen. Das Buch ist in einen klassisch-petrographischen und einen angewandten Abschnitt geteilt. So kann jeder Nutzer die Gesichtspunkte der Gesteinskunde auswählen, die ihn besonders interessieren.Die nun bereits 5. Auflage wurde gemäß den letzten Normenänderungen aktualisiert und insbesondere mit Flashcards zum individuellen Lernen und Überprüfen der Inhalte ausgestattet sowie um wenige Unterkapitel ergänzt.    Gesteinskunde – Ein Leitfaden für Einsteiger und Anwender richtet sich an Schüler und Studierende von Fach- und Hochschulen, an Profis wie Bauingenieure, Techniker und Geowissenschaftler sowie an interessierte Laien.5. Auflage 2022, 221 Seiten, 17 s-w Abbildungen,  104 Abbildungen in Farbe.Softcover

37,99 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Goldwaschen
Goldwaschen
Für Einsteiger, Aussteiger und Durchsteiger.Das Buch soll Neueinsteiger, alte Hasen aber auch Interessierte Nichtwäscher in unterhaltender Weise in die „Kunst des Goldwaschens“ einführen. Neben den klassischen Techniken wie dem Waschen mit der Pfanne, werden auch Abbautechniken mit Rinne und Highbanker vorgestellt. Alle wichtigen Ausrüstungsgegenstände werden besprochen und bewertet. Der Fokus liegt aber ganz klar auf dem "Lesen" des Baches und der Identifikation von Fundstellen. Nach der Lektüre haben sie mit hoher Wahrscheinlichkeit Gummistiefel an und suchen im Keller nach einer Schaufel. 1.Auflage 2013, 288 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen.

25,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Munsell Rock Color Chart
Munsell Rock Color Chart
Diese Farbkarte wurde urprünglich von der GSA (Geological Society of America) für Mineralogen und Geologen für den Gebrauch im Freien entwickelt und herausgegeben. 2009 wurde sie von X-Rite in den Munsell-Labors überarbeitet und auf abwischbaren Karten (ähnlich Soil Color Chart) neu auf den Markt gebracht. Die Karte enthält die für die Bestimmung von Steinfarben notwendigen 115 Munsell-Notations aus den Farbtönen: 5R, 10R, 5YR, 10YR, 5Y, 10Y, 5GY, 10GY, 5G, 10G, 5BG, 5B, 5PB, 5P, 5RP, 5YR, 5Y, 5GY, 5G, 5B + neun neutrale Grautöne. Die neue Steinfarbenkarte Munsell Rock Color Chart mit 115 Farbfeldern ist perfekt für die Beschreibung von Gesteinen. Das kann sowohl mittel- bis feinkörniges Gestein, aber auch grobkörniges Gestein sein. Bei sehr großkörnigem Gestein ist es notwendig, die Farbe jedes Minerals einzeln zu bestimmen. Die Munsell Rock Color Chart wurde entwickelt, um den Bereich der wichtigsten, in Steinen enthaltenen Mineralien, wie Feldspat, Quarz, Glimmer und Hornblende, abzudecken. Wenn das Gestein nicht zu grobkörnig ist, wird durch Drehen der Probe oder durch einen Blick aus kurzer Entfernung die Mischfarbe der einzelnen Mineralien bestimmt. Diese wird mit der Farbkarte verglichen und unter Angabe der Farbbezeichnung dokumentiert.Version 2009

235,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Munsell Soil Color Chart
Munsell Soil Color Chart
Für Umwelttechniker, Agronomen, Biologen, Archäologen, Geologen, Zoologen und andere Wissenschaftler, zur Bestimmung der Farben von Boden- und Felsproben. Die Boden-Farbendiagramme Munsell wurden in Zusammenarbeit mit dem U.S. Soil Conversation Service entwickelt. Der Ordner enthält 13 abwischbare Farbtafeln mit insgesamt 443 Farben zur Bestimmung / Einstufung von Boden- und Felsenfarben sowie deren Beschaffenheit. Die enthaltenen Farben und Farbcodes (Munsell Notation) sind international bekannt und können auch für die Farbbestimmung anderer Naturprodukte verwendet werden.Die Farbunterteilung erfolgt in den Schritten:7 Seiten, je eine Seite mit den Farben: 10R, 2.5YR, 5YR, 7.5YR, 10YR, 2.5Y und 5Y2 Seiten Gley, Blau- und Grüntöne1 Seite "White Page" mit sehr hellen und fast neutralen Farben, Value: 8.5 / 9.0 / 9.5, Chroma: N / 7.5R / 10YR / 2.5Y1 Seiten 10Y und 5GY für Sand und Wüstenböden1 Seite 5R für australische und südostasische Böden1 Seite 7.5R für tropische und halbtropische BödenEigenschaften:Farbflächen ca. 12 x 15 mm mit Farbnamen-Diagramme und Bodenstruktur-DiagrammeÖffnungen zwischen den Farbchips erleichtern die BetrachtungLieferung im Ordner ca. 15,5 x 20 cmErläuterung in EnglischEinzelne Farbtafeln sind herstellerseits nicht lieferbar.Das Trägermaterial der Tafeln ist aus Kunsstoff und kann, speziell auf der Rückseite, feucht abgewischt (nicht gewässert) werden. Die Farbflächen bestehen aus einem Lackaufstrich auf speziellem Papier und müssen von starken Verschmutzungen und zu viel Feuchtigkeit geschützt werden (bedingt abwischbar). Der Hersteller haftet nicht für unsachgemäßen Umgang mit den Tafeln.

355,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reines Gold
Reines Gold
Für Einsteiger, Aussteiger und Durchsteiger.Das Buch soll Neueinsteiger, alte Hasen aber auch Interessierte Nichtwäscher in unterhaltender Weise in die „Kunst des Goldwaschens“ einführen. Neben den klassischen Techniken wie dem Waschen mit der Pfanne, werden auch Abbautechniken mit Rinne und Highbanker vorgestellt. Alle wichtigen Ausrüstungsgegenstände werden besprochen und bewertet. Der Fokus liegt aber ganz klar auf dem "Lesen" des Baches und der Identifikation von Fundstellen. Nach der Lektüre haben sie mit hoher Wahrscheinlichkeit Gummistiefel an und suchen im Keller nach einer Schaufel. 1.Auflage 2013, 288 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen.

25,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Terrestrial Impact Structures
Terrestrial Impact Structures
Die Einschläge von Asteroiden, verbunden mit der Entstehung von Einschlagkratern, sind ein fundamentaler Prozess im Sonnensystem; mit ziemlicher Sicherheit sogar darüber hinaus. Als die Planeten und ihre Monde in der protoplanetaren Scheibe des sich gerade bildenden Sonnensystems am Entstehen waren, spielten Einschläge auf ihren Oberflächen eine wichtige Rolle. Auch später beeinflussten sie die Entwicklung der Planeten. Der Einschlag großer Projektile wirkte sich auf der Erde sogar auf die Entwicklung des Lebens aus.In den zurückliegenden 50 Jahren hat uns die interplanetare Raumfahrt die Kartierung der kraterübersäten alten Oberflächen unserer Nachbarn im Sonnensystem ermöglicht. Auf unserem Heimatplaneten repräsentiert die heutige Anzahl der weltweiten Einschlagkrater dagegen nur einen Bruchteil dessen, was die Erde im Lauf ihrer Geschichte an Einschlägen erfahren hat. Tektonische Aktivität, Erosion und Verwitterung sowie Sedimentation hat den Großteil dieser Einschlaghistorie ausgelöscht. Der übrig gebliebene Anteil ist von diesen geologischen Prozessen oft bis zur Unkenntlichkeit verändert oder im Untergrund unseren Blicken entzogen.Die Kartierung dessen, was von den Einschlägen der Vergangenheit heute noch auf der Erdoberfläche zu sehen ist kann von Satelliten aus erdnahen Umlaufbahnen vorgenommen werden. Oft behindert dabei die Erdatmosphäre infolge dichter Bewölkung oder starker Luftverschmutzung den freien Blick oder fehlende Ausleuchtung durch die Sonne entzieht den Erdboden einer genauen Betrachtung. Jedoch können wir heute mit Methoden der Fernerkundung, entwickelt in den zurückliegenden Jahren, die Herausforderung, die Erdoberfläche mit hoher Präzision zu kartieren, erfolgreich bewältigen.Zwischen 2010 und 2016 hat die deutsche X-Band Radarmission TanDEM-X, geleitet und betrieben vom DLR, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, das erste hochaufgelöste globale digitale Höhenmodell der festen Erdoberfläche erstellt. Es basiert auf der Methode der Interferometrie mittels Synthetischen Aperturradars. Wir haben mit Hilfe dieser Daten den ersten topografischen Atlas aller heute bekannten terrestrischen Einschlagkrater erstellt. Er vermittelt den Leserinnen und Lesern die Grundlagen des Einschlagprozesses, der Radarfernerkundung im Allgemeinen sowie der TanDEM-X Raumfahrtmission im Speziellen. Er zeigt die Einschlagkrater der Erde in mehr als 200 hochaufgelösten topografischen Karten, ergänzt durch geologische Beschreibungen sowie einer Vielzahl von Aufnahmen dieser Strukturen. Der Atlas vermittelt für jeden Kontinent einen umfassenden überblick über dessen Inventar an Einschlagkratern. 2 Bände im Schuber, 608 Seiten, 435 farbige Abbildungen, 205 physische Karten. Hardcover, 32,6 x 24,5 cm. In englischer Sprache! 2020.

128,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Kontakt

+49 (0) 228 98865-0 info@krantz-online.de
Dr. F. Krantz
Rheinisches Mineralien-Kontor
GmbH & Co. KG
Fraunhoferstraße 7
53121 Bonn

Öffnungszeiten
Mo. – Fr.
10:00 – 12:30 Uhr
13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag
bis 18:00 Uhr

Service & Informationen
  • Über uns
  • Laden – Öffnungszeiten
  • Kataloge / Broschüren
  • Geologie – Wiki
  • Jobs
  • Ansprechpartner
  • Newsletter
  • Geschenke & Gutscheine
Zahlung & Versand

Wir versenden weltweit mit DHL
innerhalb Deutschlands: 6,90 € inkl. MwSt.
Österreich: DHL (bis 31 kg): 15,00 € inkl. MwSt.

Rechtliches
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Versand- & Zahlungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
PayPal
Später bezahlen
Kredit- oder Debitkarte
SEPA Lastschrift

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders angegeben.