+49 (0) 228 98865 - 0
Über uns Laden – Öffnungszeiten Kataloge / Broschüren Geologie – Wiki Jobs Ansprechpartner Newsletter Geschenke & Gutscheine
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Meine Gutscheine
0,00 €*
Home
ANGEBOTE
AUSSTELLUNG
GELÄNDE
WERKSTATT
STEINE
LEHRMITTEL
BÜCHER
GUTSCHEINE / Geschenke
Zur Kategorie AUSSTELLUNG
Ständer
Plastik
Metall
Eier- / Kugelständer
Treppen
Schilderhalter
Faltschachteln
Kästchen / Dosen
Papier
Glas
Plastik
Jousi Dosen II. Wahl
Schweberahmen
Kitt / Etiketten
Sortimentskästen
Plastik
Holz
Glas
Vitrinen
Schweberahmen
Sockel
rund
eckig
Säulen
beleuchtet
Beutel
Drehbühnen
Schubladen
Zur Kategorie GELÄNDE
Hämmer
Geologenhämmer
Pickhämmer
Schürf- / Spalthämmer
Hammertaschen
Pakete
Erdbohrer/Schonhämmer
Fäustel
Äxte, Meißel, Spaten, Brecheisen
Goldwaschpfannen
Feldbücher und Stifte
Bücher
Stifte
Kompasse
Geologenkompasse
Marschkompasse
Einschlaglupen
Salzsäure
Taschen
Beutel
Sicherheit (Helme etc.)
Härteskalen
Taschen- und Kopflampen
Zur Kategorie WERKSTATT
Reiniger
Ultraschall
Spritzpistole
Kleber & Präparationsmittel
Sägen, Schleifen, Zerkleinern, Bohren
Steinpresse
Trommelschleifer/Spirator
Schleifmaschinen
Schleifzubehör
Schleif - Pulver
Schleif - Bänder
Schleif - Blätter
Schleif - Scheiben
Säge und Sägeblätter
Bohren & Bohrer
Proxxon
Präparation
Handwerkzeug
Stichel
Zubehör Stichel
Zubehör Chicago Pneumatic
Sandstrahlen
Kompressoren
UV / Strahlen (Radioaktivität)
Geigerzähler
UV-Licht
Neue UV-Lampen
Waagen
Lupen
Mikroskopie
Tischleuchten mit Lupe
Mikroskope, Kameras
20x Vergrößerung
10x / 20x / 40x Vergrößerung
Bino-Zoom: 7x - 45x
Trino-Zoom: 7x - 45x
Kameras
Zubehör für Mikroskope
Kaltlichtleuchten
Siebe
Ausleseschalen
Mikrozellen
Objektträger
Präparatekästen
Präparate für die Mikroskopie
Zur Kategorie STEINE
Mineralien
Einzelstücke
Geschenkemineralien
Einzelkristalle
Trommelsteine
UV-Mineralien
Rohsteine zum selber Schleifen
Dünnschliffe
Überraschungspakete
Fossilien
Einzelstücke
Ammoniten / Cephalopoden
Ammoniten- groß
Muscheln
Brachiopoden
Schnecken
Bryozoen
Echinodermen
Arthropoden
Korallen
Schwämme
Scaphopoda
Pflanzen
Spurenfossilien
Mikrofossilien
Graptolithen
Wirbeltiere
Rezentes Material
Foraminiferen
Geschenke
Überraschungspakete
Zur Kategorie LEHRMITTEL
Bestimmung
Härteskalen
Strichtafeln
Magnete
Mörser
Refraktometer
Sammlungen
Geologie
Mineralogie
Petrographie
Paläontologie
Erzsammlungen
Schaukästen
Dünnschliffe
Dünnschliff-Sammlungen
Einzelne Dünnschliffe
historische Dünnschliffe
Kristallmodelle
Metall & Holz
Holz
Abgüsse
Artefakte
Fossilien
Insecta
Trilobita
Pisces - Agnatha
Pisces - Placodermi
Pisces - Osteichthyes
Amphibia - Amphibien
Sauropsida
Sauropsida - Saurischia
Sauropsida - Pterosauria
Aves -Vögel
Therapsida
Mammalia - Säugetiere
Brachiopoda
Invertebrata
Pallenberg Rekonstruktionen
Trilobita
Foraminifera
Crustacea - Krebse
Crinoidea - Seelilien
Asterozoa - Seesternartige
Affen / Menschen
H. erectus & H. heidelbergensis
Australopithecus & Paranthropus
Homo neandertahlensis
Homo sapiens
Homo & Meganthropus
Gold
Geomorphologische Reliefmodelle
Munsell Color Charts
Zur Kategorie BÜCHER
Neue Bücher
Arbeitsbücher
Studium
Exkursionen / Wanderungen
Extra – Lapis
Fundorte
Geologie
Mineralogie
Paläontologie
Geologische Führer
Streifzüge durch die Erdgeschichte
Wanderungen in die Erdgeschichte
Poster
Antiquariat
Zur Kategorie GUTSCHEINE / Geschenke
Gutscheine
Geschenkideen
Zeige alle Kategorien Geologie Zurück
  • Geologie anzeigen
  1. BÜCHER
  2. Geologie



  • ANGEBOTE
  • AUSSTELLUNG
  • GELÄNDE
  • WERKSTATT
  • STEINE
  • LEHRMITTEL
  • BÜCHER
    • Neue Bücher
    • Arbeitsbücher
    • Studium
    • Exkursionen / Wanderungen
    • Extra – Lapis
    • Fundorte
    • Geologie
    • Mineralogie
    • Paläontologie
    • Geologische Führer
    • Streifzüge durch die Erdgeschichte
    • Wanderungen in die Erdgeschichte
    • Poster
    • Antiquariat
  • GUTSCHEINE / Geschenke
Filter
–
Alexander von Humboldt
Alexander von Humboldt
Humboldts Mineraliensammlungen bieten einen neuen Blick auf einen der größten deutschen Naturforscher.Der Naturforscher Alexander von Humboldt studierte von 1791 bis 1792 an der Bergakademie Freiberg. Seit dieser Zeit sammelte er Minerale und Gesteine, zunächst als Bergbeamter in Franken, später auf seinen Reisen nach Amerika, Italien und Russland. Vieles davon gab er in das Preußische Königliche Mineralienkabinett weiter, einem der Vorläufer des heutigen Museums für Naturkunde Berlin. über 1.100 Minerale und Gesteine von Humboldt gelangten so in die Museumssammlung. Humboldt selbst hat dem Gesammelten einen »langdauernden Werth« zugemessen.Die Museumsmitarbeiter Ferdinand Damaschun und Ralf Thomas Schmitt haben zusammen mit Cettina Rapisarda, Carsten Eckert und Renate Nöller diese Minerale und Gesteine erstmals umfassend bearbeitet. Entstanden ist so ein reich bebildertes Buch über Alexander von Humboldt als Sammler von Mineralen und Gesteinen, in dem die Autorinnen und Autoren aus ihrer jeweiligen Sichtweise die Geschichte seiner Objekte in allgemeinverständlicher Form erzählen. 2019, 424 Seiten, 504 farbige Abbildungen. Softcover

34,90 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Als die Steinhauer in Lindlar ....
Als die Steinhauer in Lindlar ....
Die gewerbliche Nutzung des Lindlarer Marmors in den letzten vier Jahrunderten mit vielen Fakten zur Heimatgeschichte aus diesen Zeiten und Beiträgen von Ulrich Jux und Friedhelm Servos. Der Autor berichtet in diesem Buch über einen fast vergessenen Wirtschaftszweig in unserer Heimat und rückt die kunstvollen Objekte, die heute noch sichtbar sind und die Menschen, die sich damit beschäftigt haben, wieder in das Bewusstsein.2007, 244 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen.

2,95 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Gesteine Deutschlands
Die Gesteine Deutschlands
Fundorte - Bestimmung - VerwendungDeutschland ist im wahrsten Sinne "steinreich"! In der Landschaft, im Gebirge, auf Wegen, an Flussufern oder in Gebäuden: Überall stoßen wir auf Steine! Dieses nun in der zweiten Auflage vorliegende Buch stellt die in Deutschland anzutreffenden Gesteinsformen detailliert vor, beschreibt deren Entstehung und führt zu den typischen Fundstellen. Ein zentraler Teil des Werkes widmet sich der Bestimmung von Gesteinen, für die der Verfasser, ein erfahrener Geologe, besondere Techniken und einen eigens dafür entwickelten Bestimmungsschlüssel bereithält. Dieses hervorragend illustrierte Praxisbuch ist für jeden, der sich beruflich oder aus persönlichem Interesse mit Steinen beschäftigt, ein wertvoller und zugleich inspirierender Begleiter bei Exkursionen oder Wanderungen. Die 2. Auflage wurde überarbeitet und ergänzt. 2., überarbeitete und ergänzte Aufl. 2022. 320 S., 618 farb. Abb., 3 Tab.,

24,95 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Einführung in die Angewandte Mineralogie
Einführung in die Angewandte Mineralogie
Unikat (bisher kein derartiges Lehrbuch verfügbar). Kompakte Darstellung der Grundlagen der Angewandten Mineralogie. Einführung in potenzielle Berufsfelder von Industriemineralogen.Im geplanten Lehrbuch werden insbesondere Bachelor-Studenten der Geo- und Materialwissenschaften wichtige stoffliche und technologische Grundlagen in verschiedenen technischen Systemen und angewandten geowissenschaftlichen Bereichen vermittelt. Ausgehend von der Mineralogie ausgewählter nichtmetallischer Rohstoffe und Industrieminerale werden Zusammenhänge zwischen Eigenschaften und industriellen Einsatzmöglichkeiten dargelegt sowie umweltrelevante Aspekte diskutiert. Eine Einführung erfolgt in wichtige mineralogische und physikalisch-chemische Aspekte technischer keramischer Massenprodukte wie Silikatkeramik, Glas, Zement, Feuerfestmaterialien oder der Mineralsynthese. 1. Auflage 2017, 271 Seiten mit 131 schwarz-weiß Abbildungen, 83 Abbildungen in Farbe. Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung.- 2. Einführung in Materialien und Stoffsysteme.- 3. Anorganisch-nichtmetallische Rohstoffe.- 4. Keramische Werkstoffe.- 5. Glas.- 6. Baustoffe und Bindemittel.- 7. Feuerfest-Materialien.- 8. Mineralische Werkstoffe in der Elektrotechnik / Elektronik.- 9. Natürliche und synthetische Hartstoffe.- 10. Kristallzüchtung.- 11. Mineralogische Aspekte in der Energietechnik.- 12. Umweltmineralogie.- 13. Biomineralogie - Biomaterialien.- 14. Vom Erz zum Stahl. Hardcover

37,99 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Geologisches Wörterbuch
Geologisches Wörterbuch
Meschede / Murawski / MeyerVon Aa-Lava bis ZylinderfalteÜber 5000 Begriffe aus der Geologie und ihren Nachbarwissenschaften stellt das Geologische Wörterbuch anhand kurzer Erläuterungen und einer Vielzahl von erklärenden Abbildungen vor. Das Buch wendet sich sowohl an Fachleute als auch an die Liebhaber der Geowissenschaften. Es will zum Verstehen geowissenschaftlicher Texte beitragen und ist zugleich ein wichtiger Studienbegleiter für angehende Geowissenschaftler.Die 13. Auflage wurde vollständig überarbeitet und neugestaltet. Die Begriffe wurden konsequent im Sinne der aktuell gültigen Theorie der Plattentektonik erläutert, wobei alte, überkommene Begriffe (wie z. B. Geosynklinale) nicht herausgenommen, sondern mit entsprechenden Erklärungen versehen und als heute nicht mehr verwendet gekennzeichnet wurden. Neu hinzugekommen ist die englische Übersetzung für jeden einzelnen Fachbegriff als Hilfestellung zum Verfassen geowissenschaftlicher Texte in englischer Sprache. Sämtliche Abbildungen sind in der neuen Ausgabe farbig angelegt. Sie wurden z. T. aus der vorherigen Auflage in überarbeiteter Form übernommen, zum größten Teil aber ganz neu erstellt.524 S. 7 s/w-Abbildungen, 195 Farbabbildungen, 184 Farbtabellen, Bibliographien. 13. Aufl. 2022.

54,99 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Geowissenschaften
Geowissenschaften
Die Dynamik des Systems ErdeDieses Lehrbuch bildet in einem Band mit über 800 erklärenden Grafiken und anschaulichen Fotos eine Synthese aller Themen rund um die Geowissenschaften. Die beiden Autoren Christian Robert und Romain Bousquet entwerfen ein umfassendes und kohärentes Bild der Entwicklung unseres Planeten von seinen Anfängen bis hin zu seinem heutigen Zustand. Nach einer grundlegenden Einführung behandelt das Werk vier große Themen: Es beginnt mit der Entstehung des Planeten Erde vom Aufbau des Weltalls bis zur Mineralogie und Stabilität der Materialen. Im zweiten Teil folgen die Kennzeichen der Dynamik der Erde und deren Untersuchung mit geophysikalischen und strukturgeologischen Methoden. Im dritten Teil geht es um den Kreislauf der Gesteine und Gebirgsbildungsprozesse. Abschließend behandeln die Autoren die Rohstoffe der Erde. Im gesamten Werk stellen sie die grundlegenden Aussagen neuen Erkenntnissen und Theorien gegenüber. Ein wichtiges Referenzwerk für Studierende der Geowissenschaften sowie Lehrende und Forschende. 2018, 1017 Seiten, 810 farbige Abbildungen. Fokussiert auf Europa Bietet einen ausführlichen Rohstoff- / Ressourcen-Teil Führt in die Grundlagen der modernen Geowissenschaften ein Legt detailliert die Entstehung und Aufbau der Erde dar Beschreibt umfangreich den Gesteinskreislauf und die Prozesse dahinterHardcover!

99,99 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Gesteinsbestimmung im Gelände
Gesteinsbestimmung im Gelände
Dieses Buch hat sich seit dem Erscheinen im Jahre 2005 so erfolgreich als Lehrbuch eingeführt, dass nunmehr bereits die 4. Auflage vorliegt.Das einzige Buch, mit dem man Gesteine und die wichtigsten Minerale ohne Labormethoden wissenschaftlich exakt bestimmen kann.Viele exzellente Farbbilder von Gesteinen, etliche davon neu.Zieht das geologische Umfeld und die Entstehung in die Bestimmungskriterien mit ein.Das Standardwerk für das Haupt- und Nebenfach sowie für alle Liebhaber von Gesteinen und der GeologieIn diesem Buch vermittelt Roland Vinx die Grundlagen der Gesteinskunde praxisorientiert und leicht verständlich. Dabei kommt es ihm besonders auf die Bestimmung mit makroskopischen Methoden an, d. h. unter Geländebedingungen, ohne Mikroskop und ohne chemische Analysen.Gesteinsbestimmung erfordert eine sichere Diagnose der enthaltenen Minerale. Deswegen werden zunächst die wichtigsten gesteinsbildenden Minerale vorgestellt, danach folgen Beschreibungen der verschiedenen Gesteinsarten in einheitlich strukturierter Form und auf aktuellem Stand der Klassifikationen.Manchmal ist eine sichere Bestimmung im Gelände prinzipiell nicht möglich. Für solche Fälle wird erläutert, wie man eine Probe für die Analyse im Labor nehmen kann, ohne dabei das möglicherweise sensible Vorkommen zu beeinträchtigen.Mit diesem Buch werden die Merkmale der Gesteine ohne petrographische Vorkenntnisse verständlich. Sorgfältig ausgewählte, farbige Fotos der beschriebenen Minerale und Gesteine sowie von vielen gesteinstypischen Geländeformen erleichtern das Bestimmen.Das nach nunmehr neun Jahren bereits in der 4. Auflage vorliegende Buch nimmt eine eigene Stellung neben theoretischen Lehrbüchern einerseits und Gesteins- und Mineralienführern andererseits ein.4., neu bearb. u. aktualisierte Auflage 2015. 480 Seiten mit ca. 440 farbigen Abbildungen.Hardcover!

54,99 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Gesteinskunde
Gesteinskunde
Das nun bereits in der 4. Auflage vorliegende Buch vermittelt einen leicht verständlichen überblick über das Gebiet der Petrographie. Einsteiger werden nicht durch theoretisches Detailwissen überfordert oder gar abgeschreckt, sondern erlangen schnell ein Grundwissen in Mineralogie mit den wichtigsten gesteinsbildenden Mineralen, Petrographie mit den häufigsten Gesteinen, technischer Gesteinskunde mit den Eigenschaften der Gesteine, die für die Verwendung wichtig sind.Instruktive Fotos, übersichten und Schaubilder erleichtern das Lernen und Verstehen. Sie sind ein hervorstechendes Merkmal des Werkes und machen es zu einem hilfreichen Begleiter für alle Praktiker und Wiedereinsteiger, welche die Petrographie sonst eher selten benötigen.Das Buch ist in einen klassisch-petrographischen und einen angewandten Abschnitt geteilt. So kann jeder Nutzer die Gesichtspunkte der Gesteinskunde auswählen, die ihn besonders interessieren.Gesteinskunde – Ein Leitfaden für Einsteiger und Anwender richtet sich an Schüler und Studenten von Fach- und Hochschulen, an Profis wie Bauingenieure, Techniker und Geowissenschaftler sowie an interessierte Laien.Das Buch hat sich so erfolgreich eingeführt, dass es nunmehr bereits in der 4. Auflage vorliegt. 4. Auflage 2018, 142 Abbildungen in Farbe.Softcover

32,99 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Grundlagen und Praxis der Gesteinsbestimmung
Grundlagen und Praxis der Gesteinsbestimmung
Dieses Grundlagenbuch versetzt Studierende der relevanten Fächer, aber auch alle an der Gesteinskunde interessierten Laien in die Lage, die wichtigsten Gesteinsarten mit einfachsten Hilfsmitteln zu bestimmen. Jedem der nach Gesteinsarten gegliederten Kapitel ist eine kurze Einführung vorangestellt, die erläutert, wie und wo sie jeweils entstanden sind, unter welchen Bedingungen sie sich gebildet und welche mineralogische bzw. chemische Zusammensetzung sie haben. Sämtliche Gesteine werden durch brillante und detailgenaue Fotos von entsprechenden Proben (Handstücke) vorgestellt und exakt beschrieben. Der gelungene didaktische Aufbau und vertiefende Exkurse tragen dazu bei, die Prinzipien der Bestimmung rasch zu verstehen, und Gesteine überall erfolgreich einordnen zu können. 2017, 2., korrigierte Auflage. 352 Seiten, 258 Fotos, 84 Abbildungen, 40 Tabellen.

19,95 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Messen im Gelände
Messen im Gelände
Der vorliegende Leitfaden erläutert Studierenden der Geowissenschaften die grundlegenden Techniken der Aufnahme geodätischer Daten, die Umsetzung solcher Daten in topographische Karten und Höhenprofile, aber auch die grundlegenden geologischen Messtechniken und die Erstellung geologischer Profile. Sowohl einfache "Freihandtechniken", die auch von einer Person beim Prospektieren angewendet werden können, wie auch der Einsatz professioneller Präzisionsinstrumente finden Eingang in dieses Buch.Im ersten Abschnitt werden Kartenkoordinatensysteme und der Umgang mit Kartenkoordinaten vorgestellt. Es schließt sich im zweiten Teil eine detaillierte Darstellung der für die Geowissenschaftlerin bzw. den Geowissenschaftler wichtigen geodätischen wie auch geologischen Messtechniken an sowie eine kurze Einführung in die Erstellung geologischer Profile. Der Leitfaden schließt ab mit einer Instrumentenkunde, in welcher die bei den Messungen eingesetzten Instrumente vorgestellt werden. 2018, 108 Seiten mit 36 schwarz-weiß Abbildungen, 30 Abbildungen in Farbe.Softcover!

25,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Steine- und Mineralienführer
Steine- und Mineralienführer
Das Standardwerk in aktueller Neuausgabe 2016 - komplett überarbeitet: Mineralien, Erze, Edelsteine, Gesteine, Meteorite mit brillanten Fotos und besonders übersichtlich präsentiert; mit einem Praxisteil für Sammler. Das "Juwel" unter den Mineralienbüchern. über 600 Mineralien, Erze, Edelsteine, Gesteine und Meteorite in Originalgröße auf brillanten Farbfotos. Die übersichtliche Gestaltung und die hervorragende Ausstattung des Werkes garantieren einfache Handhabung und sicheres, exaktes Bestimmen. 6 Auflage 2016, 400 Seiten mit über 600 Einzelabbildungen und 330 Illustrationen.

25,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Terrestrial Impact Structures
Terrestrial Impact Structures
Die Einschläge von Asteroiden, verbunden mit der Entstehung von Einschlagkratern, sind ein fundamentaler Prozess im Sonnensystem; mit ziemlicher Sicherheit sogar darüber hinaus. Als die Planeten und ihre Monde in der protoplanetaren Scheibe des sich gerade bildenden Sonnensystems am Entstehen waren, spielten Einschläge auf ihren Oberflächen eine wichtige Rolle. Auch später beeinflussten sie die Entwicklung der Planeten. Der Einschlag großer Projektile wirkte sich auf der Erde sogar auf die Entwicklung des Lebens aus.In den zurückliegenden 50 Jahren hat uns die interplanetare Raumfahrt die Kartierung der kraterübersäten alten Oberflächen unserer Nachbarn im Sonnensystem ermöglicht. Auf unserem Heimatplaneten repräsentiert die heutige Anzahl der weltweiten Einschlagkrater dagegen nur einen Bruchteil dessen, was die Erde im Lauf ihrer Geschichte an Einschlägen erfahren hat. Tektonische Aktivität, Erosion und Verwitterung sowie Sedimentation hat den Großteil dieser Einschlaghistorie ausgelöscht. Der übrig gebliebene Anteil ist von diesen geologischen Prozessen oft bis zur Unkenntlichkeit verändert oder im Untergrund unseren Blicken entzogen.Die Kartierung dessen, was von den Einschlägen der Vergangenheit heute noch auf der Erdoberfläche zu sehen ist kann von Satelliten aus erdnahen Umlaufbahnen vorgenommen werden. Oft behindert dabei die Erdatmosphäre infolge dichter Bewölkung oder starker Luftverschmutzung den freien Blick oder fehlende Ausleuchtung durch die Sonne entzieht den Erdboden einer genauen Betrachtung. Jedoch können wir heute mit Methoden der Fernerkundung, entwickelt in den zurückliegenden Jahren, die Herausforderung, die Erdoberfläche mit hoher Präzision zu kartieren, erfolgreich bewältigen.Zwischen 2010 und 2016 hat die deutsche X-Band Radarmission TanDEM-X, geleitet und betrieben vom DLR, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, das erste hochaufgelöste globale digitale Höhenmodell der festen Erdoberfläche erstellt. Es basiert auf der Methode der Interferometrie mittels Synthetischen Aperturradars. Wir haben mit Hilfe dieser Daten den ersten topografischen Atlas aller heute bekannten terrestrischen Einschlagkrater erstellt. Er vermittelt den Leserinnen und Lesern die Grundlagen des Einschlagprozesses, der Radarfernerkundung im Allgemeinen sowie der TanDEM-X Raumfahrtmission im Speziellen. Er zeigt die Einschlagkrater der Erde in mehr als 200 hochaufgelösten topografischen Karten, ergänzt durch geologische Beschreibungen sowie einer Vielzahl von Aufnahmen dieser Strukturen. Der Atlas vermittelt für jeden Kontinent einen umfassenden überblick über dessen Inventar an Einschlagkratern. 2 Bände im Schuber, 608 Seiten, 435 farbige Abbildungen, 205 physische Karten. Hardcover, 32,6 x 24,5 cm. In englischer Sprache! 2020.

128,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Kontakt

+49 (0) 228 98865-0 info@krantz-online.de
Dr. F. Krantz
Rheinisches Mineralien-Kontor
GmbH & Co. KG
Fraunhoferstraße 7
53121 Bonn

Öffnungszeiten
Mo. – Fr.
08:00 – 12:30 Uhr
13:00 – 16:00 Uhr

Service & Informationen
  • Über uns
  • Laden – Öffnungszeiten
  • Kataloge / Broschüren
  • Geologie – Wiki
  • Jobs
  • Ansprechpartner
  • Newsletter
  • Geschenke & Gutscheine
Zahlung & Versand

Wir versenden weltweit mit DHL
DHL: 6,90 € inkl. MwSt.
Österreich: DHL (bis 31 kg): 15,00 € inkl. MwSt.

Rechtliches
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Versand- & Zahlungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
PayPal

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders angegeben.

Gefördert durch das Land Nordrhein-Westfalen