Filter
–
Belemnit (ca. 6 cm)
Gut erhaltener, isolierter Belemnit. Zeitalter: Kreide, Campanium; Alter: ca. 80 Millionen JahreFundort: Höver bei Hannover, DeutschlandGröße: ca. 6 cmDer Name stammt vom griechischen "belemnon" - "Geschoss", weshalb diese Fossilien, die häufig nach Gewittern aus der Erde gespült werden, auch auch Donnerkeile genannt werden.Hierbei handelt es sich um einen Calcitkristall, der im Inneren eines Tintenfisches wuchs und ihm so Stabilität gab. Anders als Ammoniten, die sich mit Schalen schützten, konnten diese Cephalopoden dank ihrer Stäbilität schnell und wendig fortschwimmen. Etwas ähnliches kann man am Schulp der modernen Sepien beobachten.Das Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten ein Exemplar vergleichbarer Qualität.
5,00 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Neu
Belemnit: Palassoteuthis paxillosa
Belemnit der Gattung Palassoteuthis als Rostrum (Donnerkeil) auf Ölschieferplatte.Sehr schöne PräparationGröße: Fossil: 7 cm; Platte: 10 x 26 x 2 cmAlter: Unterjura, Lias EpsilonFundort: Holzmaden, Baden-WürttembergDie Farben auf dem Foto können leicht von denen des Originals abweichen.
60,00 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten