Ullmannia frumentaria, Perm; DE

Produktnummer: F560301

35,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Stück
Produktinformationen "Ullmannia frumentaria, Perm; DE"

Fossil der häufigsten Konifere im Perm mit Substanzerhaltung.
Der Fundort ist mittlerweile verschlossen und verfüllt worden!

Alter: Oberes Perm, Zechstein I;
Fundort: Schacht 4, Zeche Friedrich-Heinrich bei Hoerstgen, nahe Kamp-Lintfort, Ruhrgebiet, NRW, Deutschland
Größe Fossil: ca. 7 cm; Matrix: 11 x 7 cm

Farben auf Produktfotos können sich technisch bedingt von denen des Originalstückes unterscheiden.

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


ebenso empfehlenswert / to recommend

Ullmannia; Perm, DE
Ullmannia frumentaria war eine typische Pflanze des Kupferschiefers im Perm.Hier sieht man die charakteristischen nadelförmigen 'Blätter' der Pflanze, deren Spaltöffnungen auf beiden Seiten lagen.Zeitalter: Oberperm, Unteres Zechstein, Kupferschiefer;Fundort: Brauhaus Richelsfdorf, Gemeinde Wildeck, Hessen, DeutschlandGröße: 10,5 x 8 x 0,5 cmFarben auf Bildern können technisch bedingt leicht von denen des Originalstückes abweichen.

34,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Apateon pedestris (Branchiosaurus), Perm, DE
Ein Exemplar des Branchiosauriers Apateon pedestris, der wie der moderne Axolotl sein komplettes Leben als larvaler Salamander verbrachte.Platte geklebt, wie auf dem Foto ersichtlich.Alter: Perm, Unteres Rotliegendes, Hoofer Schichten (ca. 265 Mio. Jahre)Fundort: Odernheim, Rheinland-Pfalz, DeutschlandGröße: ca. 5 cm (Länge des Skelettes); PLatte 8 x 10 x 2 cmDie Farben auf unseren Fotos können technisch bedingt leicht von den Originalstücken abweichen.

48,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

+49 (0) 228 98865 - 0

Unsere Kompetenz – Bei uns beraten Sie ausgebildetes Fachpersonal wie Geologen, Sammler und Techniker. Montag – Freitag 10:00 bis 15:00 Uhr (Mittagspause: 12.30-13.00)