Temperoceras sp. (ca. 3-4 cm)

Produktnummer: F5509

2,50 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktinformationen "Temperoceras sp. (ca. 3-4 cm)"

"Cephalopode"

Temperoceras war ein orthoconer Nautiloide, d.h. ein tintenfisch-ähnliches Tier mit gerader Schale. Im Ordovizium und Silur waren sie dominante Jäger. Ihr Vorteil war, dass sie durch maniopulation ihrer Dichte mühelos in der Wassersäule schwimmen konnten. Die kleine Röhre, die durch die einzelnen Kammern  geht, ist dabei sehr wichtig, da es die Kammern mit Gas füllen konnte. Diese Exemplare wurden poliert, damit man das mit Calcit gefüllte Innere gut sehen kann.

Zeitalter: Obersilur
Fundregion: Atlasgebirge, Marokko
Größe: ca. 3-4 cm

Preis pro Stück.
Die Abbildung dient als Beispiel, Sie erhalten ein Stück von vergleichbarer Qualität. Die Farben auf den Bildern können technisch bedingt leicht vom Original abweichen.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


ebenso empfehlenswert / to recommend

Fossilien -Überraschungspaket S
Sammlung von 10 unbestimmten Fossilien unbekannter Herkunft aus verschiedenen Zeitaltern: Devon, Jura, Kreide, Neogenin Sammlerdosen aus PlastikUnter anderem sind folgende Fossilien möglich:Haifischzähne, Ammoniten, Schnecken, Muscheln und Brachiopodenmaximale Dosengröße: 40 x 35mmDie Bilder dienen als Beispielabbildungen. Sie erhalten eine abweichende, aber ähnliche Zusammenstellung von Stücken.Bei den verwendeten Dosen handelt es sich um Gebrauchtware. Daher sind Staub und Kratzer auf dem Plastik zu erwarten.

9,90 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Michelinoceras (ca. 5 - 6 cm)
Michelinoceras war ein orthoconer Nautiloid, also ein Cephalopode mit einer geraden, gekammerten Schale. Sie ermöglichte durch Gasaustausch das Schweben in der Wassersäule und die Fortbewegegung erfolgte durch das Ausstoßen von Wasser. Michelinoceras ist eine der frühesten Gattungen und langlebigsten (Ordoviz bis Trias) der Cephalopoden und eine der ersten, wo eine Radula (die typische Raspelzunge der Mollusken) gefunden wurde. Typisches Tintenfischgehäuse, die Kammerung ist gut zu sehen und meist auch der Sipho!Devon, Marokkoca. 6 cmDas Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten 1 Exemplar vergleichbarer Qualität!

5,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Cleoniceras sp., zwei Hälften, poliert, (ca. 3 cm)
Dieser wunderschöne Ammonit ist einmal mittig durchgeschnitten und poliert worden. Dadurch kann man besonders gut die Kammerung erkennen. In einer weißen Sammlerdose mit abnehmbarem Deckel montiert kommt das Pärchen besonders gut zur Geltung!Die Ammoniten von Madagaskar sind sehr beliebt, da die Kammern mit bunten Mineralen ausgefüllt worden sind.Zeitalter: KreideFundort: Majunga / Madagaskar Lieferung: Zwei Hälften, anpoliert, in weißer Dose inkl. detailiertem EtikettGröße: ca. 2 - 3 cmBei unseren Fotos handelt es sich um Beispielabbildungen. Sie erhalten ein Stück in vergleichbarer Qualität.

7,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Cleoniceras sp., zwei Hälften, poliert, (ca. 3 cm)
Cleoniceras sp., in der Mitte durchgeschnitten und poliert, daher sind die einzelnen Kammern sehr gut sichtbar.Ein Paar in schwarzer Sammlerdose.Die Ammoniten von Madagaskar sind sehr beliebt, da die Kammern mit bunten Mineralen ausgefüllt worden sind.Zeitalter: Kreide, Unteres Alb; Fundregion: Majunga, MadagaskarGröße: 2-3 cm  Bei unseren Fotos handelt es sich um Beispielabbildungen. Sie erhalten ein Stück in vergleichbarer Qualität.

7,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

+49 (0) 228 98865 - 0

Unsere Kompetenz – Bei uns beraten Sie ausgebildetes Fachpersonal wie Geologen, Sammler und Techniker. Montag – Freitag 08:00 bis 16:00 Uhr