Graptolith Lobograptus scanicus, DE

Produktnummer: F1024

15,00 €*

Momentan nicht lieferbar

Produktinformationen "Graptolith Lobograptus scanicus, DE"

Mehrere grazile Graptolithen der Art Lobograptus scanicus (ehemals Monograptus scanicus).

Alter: Silur
Fundort: Schwarzer Berg, Taucha bei Leipzig, Deutschland
Größe: Fossilien bis zu 3 cm lang, Handstück 9 x 7 cm

Die Farben auf dem Foto können leicht von denen des Originals abweichen.

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


ebenso empfehlenswert / to recommend

Didymograptus murchisoni, Ordovizium, GB
Belegstück mit gut erhaltenem Graptolithen Didymograptus murchisoni (BECK).Graptolithen waren koloniebildende Filtrierer, die organische Exoskelette bildeten. Deren Abdrücke sind typische für das Ordovizium und Silur. Die ersten Formen waren sessil, die späteren wie diese hier schwebten im Wasser. Man hielt sie lange für ausgestorben, bis vor einigen Jahren die Tiefseewesen Rhabdopleura als Graptolith erkannt wurden.Zeitalter: Ordovizium;Fundort: Abereiddy Bay, Pembrokeshire, Wales, GroßbritannienGröße: ca. 7 cmDie Farben auf Produktfotos können aus technischen Gründen leicht von denen des Originalstückes abweichen.Unsere Fotos dienen als Referenz, Sie erhalten beim Kauf ein Stück in vergleichbarer Qualität.

12,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Duslia insignis, Ordovizium; MA
Außergewöhnlich selten!Derzeit: Arachnomorpha, Ordnung Cheloniellida Erstmalig wurde Duslia insignis 1893 anhand von Exemplaren aus dem oberen Ordovizium der Letná-Formation im Prager Becken in Böhmen bestimmt. Ursprünglich wurden sie zu den polyplacophoren Mollusken gezählt, später jedoch wurde diese Art als Gliederfüßer (Arthropoda) anerkannt und dann den burlingiden Trilobiten zugeordnet. In den späten 1980er Jahren betrachtete Chlupác Duslia als Vertreterin der Chelonieliden, die zwischen den „Trilobitomorphen“ und den Cheliceraten angesiedelt sind. Weitere Studien sprachen sich für eine phylogenetische Verbindung zu den Cheliceraten aus (vgl. Van Roy, 2006). Im Laufe der Jahre wurden einige hundert Exemplare zum Verkauf angeboten, hauptsächlich aus dem Djebel Tijarfaïouine in der Region El Caïd Rami, Marokko. Diese Exemplare weisen nur geringfügige Verdichtungen oder Verformungen auf und sind vollständig gegliedert. Die ursprüngliche Kutikula wurde durch eine dicke Mineralisierung ersetzt, die in verschiedenen Farben von rosa bis rötlich-braun reicht. Oft ist der Verdauungstrakt sichtbar, so auch hier.Bei diesem Exemplar ist Positiv und Negativabdruck erhalten. Es ist naturbelassen, keinerelei Farbverstärkung oder Retuschierungen!Zeitalter: Oberes Ordovizium, Sandbian;Fundort: Bou Nemrou, El Caïd Rami, MarokkoGröße Fossil: 10 x 7 cm; Matrix: ca. 17 x 15 x 4 cmFarben auf Produktfotos können aus technischen Gründen von denen des Originalstückes abweichen.

345,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Monograptus gregarius, Silur; DE
Zeitalter: Silur;Fundort: Völkenreuth, Schwarzenbach an der Saale, Oberfranken, Bayern, DeutschlandGröße Pappkarte: 9cm x 6,5cmFarben auf Produktfotos können technisch bedingt leicht von denen des Originalstückes abweichen.

22,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

+49 (0) 228 98865 - 0

Unsere Kompetenz – Bei uns beraten Sie ausgebildetes Fachpersonal wie Geologen, Sammler und Techniker. Montag – Freitag 10:00 bis 15:00 Uhr (Mittagspause: 12.30-13.00)