Steneosaurus Zahn (Krokodil)

Produktnummer: F1017A

38,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktinformationen "Steneosaurus Zahn (Krokodil)"

Zahn eines Meereskrokodils in Matrix.

Alter: Unterjura, Posidonienschiefer
Fundort: Holzmaden
Größe: 10 mm, Handstück: 5 x 9 x 2 cm

Die Lagerstätte Holzmaden ist wegen ihrer wunderbar erhaltenen Fossilien weltberühmt. Vollständige Ichtyosaurier, Plesiosaurier, Pterosaurier und Meereskrokodile liegen zwischen Unmengen von Dactylioceras-Ammoniten. Man nimmt an, dass schwache Wasserzirkulation eine Anoxie am Grund erzeugte, so dass Aasfresser und Zersetzer nicht die Körper verstorbener Tiere zersetzen konnten.

Die Farben auf dem Foto können leicht von denen des Originals abweichen.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


20 mm

Neu
Steneosaurus Zahn (Krokodil)
Alter: Unterjura, PosidonienschieferFundort: HolzmadenGröße: 12 mm, Handstück: 11 x 20 x 2 cmZahn eines Meereskrokodils in Matrix, dazu Muschelschalen von Posidonia und Ammonitenabrdrücke.Die Lagerstätte Holzmaden ist wegen ihrer wunderbar erhaltenen Fossilien weltberühmt. Vollständige Ichtyosaurier, Plesiosaurier, Pterosaurier und Meereskrokodile liegen zwischen Unmengen von Dactylioceras-Ammoniten. Man nimmt an, dass schwache Wasserzirkulation eine Anoxie am Grund erzeugte, so dass Aasfresser und Zersetzer nicht die Körper verstorbener Tiere zersetzen konnten.  (Ein Label mit diesen Informationen liegt dem Fossil mit bei).Die Farben auf dem Foto können leicht von denen des Originals abweichen.

45,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

ebenso empfehlenswert / to recommend

Neu
Ichthyosaurus Zahn
Zahn eines Ichthyosauriers.Die Lagerstätte Holzmaden ist wegen ihrer wunderbar erhaltenen Fossilien weltberüht. Vollständige Ichtyosaurier, Plesiosaurier, Pterosaurier und Meereskrokodile liegen zwischen Unmengen von Dactylioceras-Ammoniten. Man nimmt an, dass schwache Wasserzirkulation eine Anoxie am Grund erzeugte, so dass Aasfresser und Zersetzer nicht die Körper verstorbener Tiere zersetzen konnten. (Ein Label mit diesen Informationen liegt dem Fossil mit bei).Alter: Unterjura, PosidonienschieferFundort: HolzmadenGröße des Zahns: 9 mm; Platte 6 x 11 cmFarben auf den Bildern können von den Farben der Originale technisch bedingt abweichen.

32,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Mosasaurus Zahn
Ein Muss für jeden Saurier Fan!Zeitalter: KreideFundort: MarokkoGröße: ca. 2 - 3 cmMosasaurier waren gigantische Meerechsen, die die Spitze der Nahrungskette der kreidezeitlichen Meere besetzten. Nah mit Schlangen und Eidechsen verwandt hatten aber nicht so flexible Kiefer, sonder eine starre, aber dafür kraftigere Konfiguration. Die Phosphat-Schichten des Ouled-Abdoun-Beckens haben ihre Knochen aber vor allem ihre Zähne gut erhalten.Das Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten 1 Exemplar vergleichbarer Qualität!

7,50 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Haifischzahn (1,5-2,5 cm)
Sehr schön erhalten!Diese Haie hatten Zähne die sich gut zum fangen und zerkleiner schlüpfiger Beute eignete. Beim Hai handelt es sich im Cretalamna maroccana; das Tier wurde 3 - 5 m lang. Es gilt als Vorfahre des Megalodon.Zeitalter: OberkreideFundort: Marokko Größe: ca. 1,5 - 2,5 cmDas Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten ein Exemplar vergleichbarer Qualität. Die Farben auf unseren Bildern können technisch bedingt vomn Original abweichen.

1,80 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Haifischzahn, Squalicorax pristodontus
Alter: Oberkreide;Fundort: Oued Zem, Kouribgha, Marokko;Größe: ca. 2 - 3 cmZahn des größten Vertreters der Rabenhaie, Squalicorax pristodontus. Diese Tiere wurden einst bis zu 5m lang und ihre sägeblattartigen Zähne ähneln denen von Tigerhaien.Das Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten ein Exemplar ähnlicher Qualität!Farben auf den Abbildungen können technisch bedingt vom Original abweichen.

4,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

+49 (0) 228 98865 - 0

Unsere Kompetenz – Bei uns beraten Sie ausgebildetes Fachpersonal wie Geologen, Sammler und Techniker. Montag – Freitag 08:00 bis 16:00 Uhr