Schildkrötenknochen, Eozän; GB

Produktnummer: F9905

19,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Stück
Produktinformationen "Schildkrötenknochen, Eozän; GB"

Zeitalter: Eozän (ca. 55 Mio.Jahre alt);
Fundort: Hamstead, Shalfleet parish, Yarmouth, Isle of Wight, England
Größe: ca. 2-3 cm

Lieferung des Stücks in einer Dose, inklusive Etikett in deutscher und englischer Sprache.

Die Abbildung dient als Beispiel, Sie erhalten ein Stück von vergleichbarer Qualität.
Die Farben auf den Bildern können technisch bedingt leicht vom Original abweichen.

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


ebenso empfehlenswert / to recommend

Pliosaurusknochen, Jura; GB
Knochenfragment, leicht anpoliert.Lieferung in einer Dose, inklusive Etikett in deutscher und englischer Sprache.Pliosaurus war vermutlich ein Jäger, der ein breites Spektrum von Beutetieren, Fische, Kopffüßer sowie andere Meeresreptilien auf seinem Speiseplan hatte und seine Beute mit den Augen und dem Geruchssinn aufspürte.Derzeit schließt diese Gattung die zwei größten bekannten Pliosaurier ein, P. macromerus und P. funkei, die bis zu 15 m Körperlänge erreichten. Zeitalter: Jura, Morrison, Kimmeridgium (ca. 155 Mio. Jahre alt);Fundort: Weymouth, Dorset, Südwest-EnglandGröße: ca. 2-3 cmFarben auf Produktfotos können technisch bedingt von denen des Originalstücks abweichen. Unsere Bilder dienen als Referenz, beim Kauf erhalten Sie ein Exemplar in gleichwertiger Qualität.

23,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Iguanodon, Knochenfragment, Unterkreide, GB
Iguanodon, einseitig poliertes Knochenstück.Alter: Unterkreide, Wealden Clay (ca. 120 Mio. Jahre alt)Fundort: Isle of Wight, Südost-England, Großbritannien3,5 x 6 x 0,5 cmFarben auf Fotos können aus technischen Gründen leicht von denen des Originalsstückes abweichen.

22,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ursus spelaeus, Knochen, Quartär, CZ
Mittelhand- oder Mittelfuß-Knochen eines Höhlenbaren Ursus spelaeus aus dem Quartär von Tschechien.Wie ihre modernen Verwandten hielten auch die urzeitlichen Bären ihren Winterschlaf in Höhlen, wobei regelmäßg einige Tiere nicht mehr erwachten. Deshalb sind ihre Knochen in großen Mengen in eben diesen alten Höhlen zu finden, was ihnen ihren Namen einbrachte. Sie waren zwar weitestgehend Pflanzenfresser, aber ihre Krallen und Zähne sowie die muskulöse Statur stellten einen wirksamen Selbstschutz da, den die Bären auch gegen Angreifer einsetzten.Zeitalter: QuartärFundort: TschechienGröße: ca. 6-8 cmFarben auf Produktfotos können technisch bedingt leicht von denen des Originalstückes abweichen.Alle unsere Bilder dienen als Referenz. Sie erhalten beim Kauf ein Exemplar in vergleichbarer Qualität.

14,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Mammutknochen, Pleistozän; DE
Diese massiven Tiere spezialisierten sich auf die Tundravegetation der Nordhalbkugel. Man findet ihre Knochen in vielen eiszeitlichen Sedimenten. Mit dem Ende der Eiszeit verschwand ihre Lebensgrundlage und sie starben aus, wobei eine kleine Gruppe auf sibirischen Inseln bis etwa 5000 v. Chr. noch überlebte.Zeitalter: PleistozänFundort: Nordsee, DeutschlandGröße: 3-5 cmFarben auf Produktfotos können sich technisch bedingt von denen des Originalstückes unterscheiden.Unsere Bilder dienen als Referenz. Sie erhalten beim Kauf ein Stück von gleichwertiger Qualität.

4,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Mammut Knochenstück ca. 2 cm
Variante: Mammut Knochenstück
Pleistozän, Norddeutschlandca. 2 cmDie abgebildete Schachtel wird nicht mitgeliefert, sie dient nur als ein Beispiel der Verpackung, die Sie hier auch erwerben können.Die Faltschachteln gibt es in schwarz (ohne Deckel Artikenr. S941) oder in weiß mit Deckel (Artikenr. S141 und S151), auf den Deckel können Sie dann die Zahl oder sonstiges notieren.Das Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten 1 Exemplar vergleichbarer Qualität mit genauem Etikett.

1,50 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Doleserpeton, zwei Gliedmaßknochen, Perm; US
Zwei Gliedmaßenknochen von Doleserpeton, einem Amphib.Wie man der Größe der Knochen entnehmen kann, wurden diese Wirbeltiere nicht besonders groß.Zeitalter: Unterperm, Cisuralium (Kungurium), ca. 275 Mio. Jahre alt;Fundort: Fissure Fills in Richards Spur, Oklahoma, USAGröße: 0,7 - 0,9 cm Wird in Dose mit Etikett geliefert.Farben auf Produktfotos können technisch bedingt leicht von denen des Originalstückes abweichen.Unsere Bilder dienen als Referenz, Sie erhalten beim Kauf ein Stück in gleichwertiger Qualität.

12,50 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Mycterosaurus sp., Zehenknochen, Perm; US
Ein Zehenknochen des Pelycosauriers Mycterosaurus longiceps in kleiner Sammlerdose.Zeitalter: Unterperm, Leonardium;Fundort: Oklahoma, USAGröße: <1 cmFarben auf Produktfotos können aus technischen Gründen von denen des Originalstückes abweichen.Unsere Bilder dienen als Referenz, Sie erhalten beim Kauf ein Exemplar in vergleichbarer Qualität.

12,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

+49 (0) 228 98865 - 0

Unsere Kompetenz – Bei uns beraten Sie ausgebildetes Fachpersonal wie Geologen, Sammler und Techniker. Montag – Freitag 10:00 bis 15:00 Uhr (Mittagspause: 12.30-13.00)