Rhynie-Chert, anpolierte Platte, Devon; GB

Produktnummer: F711501

98,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Stück
Produktinformationen "Rhynie-Chert, anpolierte Platte, Devon; GB"

Einzelstück - Unikat ! Sie erhalten das abgebildete Stück. Selten gibt es so große Platten zu erwerben.
Leicht anpolierte Platte mit vielen einzelnen Merkmalen, siehe Detailfotos.

Der lokal vorkommende Hornstein Rhynie-Chert ist ein Süßwassersediment, das dort entstand wo Flüsse und Teiche in Kontakt mit hydrothermalen Quellen kamen, wodurch ihre Ablagerungen verkieselten. Das sorgte für eine hochdetaillierte Erhaltung von Pflanzen und unter Umständen auch Arthropoden.
Dies macht Rhynie zu einer sehr wichtigen Fundstelle für Invertebrate Paläontologie sowie für frühe Gefäßpflanzen, wie Rhynia, AglaophytonHorneophyton und Asteroxylon. Mykorrhiza-Pilze und Flechten wie Winfrenatia reticulata sind ebenfalls hervorragend erhalten.

Die Fossilien sind oft bis auf zellulärer Ebene erhalten, was eine detaillierte Untersuchung der Organismen und ihrer Ökologie erlaubt.
Der Rhynie Chert ist das erste bekannte terrestrische Ökosystem und bleibt ein Schlüsselgebiet für die Erforschung der frühen Landbesiedlung.

Zeitalter: Devon, Emsium, Eifelium (ca. 400 Mio. Jahre alt)
Fundort: Rhynie, Aberdeenshire, Schottland
Größe: ca. 7 x 14 x 0,7 cm

Farben auf Produktfotos können technisch bedingt leicht von denen des Originalstücks abweichen.

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


ebenso empfehlenswert / to recommend

Rhynie-Chert, anpolierte Platte, Devon, GB
Zeitalter: Devon, Emsium, Eifelium (ca. 400 Mio. Jahre alt)Fundort: Rhynie, Aberdeenshire, SchottlandGröße: ca. 2 x 2 cm, anpolierte PlatteAnpolierte Platte mit Pflanzenfossilien.Der lokal vorkommende Hornstein Rhynie-Chert ist ein Süßwassersediment, das dort entstand wo Flüsse und Teiche in Kontakt mit hydrothermalen Quellen kamen, wodurch ihre Ablagerungen verkieselten. Das sorgte für eine hochdetaillierte Erhaltung von Pflanzen und unter Umständen auch Arthropoden. Dies macht Rhynie zu einer sehr wichtigen Fundstelle für Invertebrate Paläontologie sowie für frühe Gefäßpflanzen, wie Rhynia, Aglaophyton, Horneophyton und Asteroxylon. Mykorrhiza-Pilze und Flechten wie Winfrenatia reticulata sind ebenfalls hervorragend erhalten.Die Fossilien sind oft bis auf zellulärer Ebene erhalten, was eine detaillierte Untersuchung der Organismen und ihrer Ökologie erlaubt.Der Rhynie Chert ist das erste bekannte terrestrische Ökosystem und bleibt ein Schlüsselgebiet für die Erforschung der frühen LandbesiedlungDie Farben auf den Bildern können technisch bedingt leicht vom Original abweichen.Alle unsere Bilder dienen als Beispielabbildungen. Sie erhalten beim Kauf ein Exemplar in vergleichbarer Qualität.

16,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Gyracanthus formosus, Kreide, GB-SCT
Rarität!Stück von einem 'Brustflossenstachel' des Gyracanthus, einem Stachelhai. Die Stachelhaie sind eine ausgestorbene Klasse, welche nicht mit den heutigen Haien verwandt sind, sondern sich nur vom Aussehen her ähneln.Vom Gyracanthus wurde bisher nur der Stachel und Schulterknochen gefunden.Zeitalter: Unterkarbon, Coal Measures, Blackband Ironstone Series;Fundort: Airdrie Colliery, County Lanarkshire, SchottlandGröße: 4-5 cmLieferung inkl. buntem Etikett.Die Farben auf Fotos können technisch bedingt leicht von denen des Originals abweichen.Das Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten ein Exemplar in vergleichbarer Qualität.

17,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Einschlaglupe 15-fach, Ø 21 mm, 3-linsig
Einschlaglupe mit Gehäuse und Linseneinfassung aus verchromtem Messing. Passt in jede Tasche - geeignet für Geologie, Biologie, Entomologie und vieles mehr!Linsendurchmesser: 21 mm15-fache Vergrößerung3-Linsen-SystemLieferung in einem LederetuiÖse zur Befestigung eines (Schlüssel-)bandes vorhandenFarben auf Produktfotos können technisch bedingt von denen des Originalproduktes abweichen. Unsere Bilder dienen als Referenz, Sie erhalten beim Kauf ein Produkt von gleichwertiger Qualität.

14,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Poster Fossildiagenese
Was kann alles versteinern? Welche Erhaltungsvarianten gibt es noch?In der Welt der Fossilien gibt es durch das Zusammenspiel von Einlagerung und Fossilisation eine Fülle von Variationen, in denen ein Lebewesen im Laufe der Erdgeschichte erhalten bleiben kann. Dieses reich illustrierte Poster liefert eine gegliederte Übersicht von möglichen Erhaltungsformen mit durch Fotografien verdeutlichten Beispielen. Zudem zeigt das Poster eine Illustration mit Verweisen auf einen möglichen Lebensraum bzw. mögliche Ablagerungsräume der abgebildeten Fossilien.Format: DIN A1 (59 x 84 cm), 28 Fotos und mehrere Illustrationen.In Zusammenarbeit mit dem Pfeil Verlag von uns konzipiert.Farben auf Produktfotos können aus technischen Gründen von denen des Originalstückes abweichen.Unsere Bilder dienen als Referenz, beim Kauf erhalten Sie ein Stück von gleichwertiger Qualität.

7,50 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

+49 (0) 228 98865 - 0

Unsere Kompetenz – Bei uns beraten Sie ausgebildetes Fachpersonal wie Geologen, Sammler und Techniker. Montag – Freitag 10:00 bis 15:00 Uhr (Mittagspause: 12.30-13.00)