Pyritsonne

Produktnummer: TV393

24,00 €*

Momentan nicht lieferbar

Produktinformationen "Pyritsonne"

Fundort: Sparta, Illinois, USA
Gesamtgröße: 6 cm
Gewicht: ca. 45g

Farben auf Fotos können technisch bedingt von denen des Originalstückes abweichen.

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


ebenso empfehlenswert / to recommend

Extra Lapis 11: Pyrit - gebraucht
Gebrauchtes Exemplar in gutem Zustand, Rückseite etwas verkratzt.Was "Pyrit" bedeutet: Christa Behmenburg über den Ursprung des Wortes Pyrit: Das Feuerschlagen, gab ihm den Namen / Pyrit-Systematik: Pyrit und Markasit bilden eine Großfamilie. Der Systematiker Stefan Weiß über die Pyrit-Verwandten / Was Pyrit eigentlich ist: Eine Einführung in die Pyrit- und Markasit-Mineralogie (Rupert Hochleitner): Was ist Pyrit, was Markasit? / Wie Pyrit entsteht: Rupert Hochleitner über die Entstehung von Pyrit-Lagerstätten: Ein Mineral aus einer anderen Welt / Wie sich Pyritfossilien bilden: Helmut Mayr hat sich in den Schubladen der Paläontologischen Staatssammlung München nach Pyrit umgesehen / Entstand das Leben auf Pyrit? Der Münchner Chemiker und Patentanwalt Günter Wächtershäuser entwickelte ein neues Konzept / Die Top Ten der Pyrit-Fundorte: Günter Grundmann hat aus Tausenden von Fundorten die 10 wichtigsten ausgewählt und beschrieben / Elba, 1779: Der italienische Mineraloge Ermengildo Pini hat vor 200 Jahren die Eisenlagerstätten von Elba untersucht / Oberdorf an der Laming: Peter Huber hat die schönsten Pyrite Österreichs beschrieben: Sie stammen aus der Steiermark / Waldenstein, Kärnten: In Waldenstein werden noch Pyrite gefunden. Peter Huber war dort und berichtet / Nanisivik, Baffin Island, Kanada: Die aktuelle Fundstelle: Pyrit aus dem Permafrost. Bob Gait & George Robinson haben Sie untersucht / Navajún, La Rioja, Spanien: Die Fundstelle mit den schönsten Pyrit-Würfeln der Welt, beschrieben von Antonia Ros Vázquez. Huanzalá, Peru: Köbi Siber hat die reichhaltigsten Pyrit-Fundstellen der Welt besucht: in den Anden auf über 4000 m Höhe / Spruce Claim, Washington: Die abenteuerliche Bergung des großen Pyrit-Schatzes aus dem King County erzählt der Finder John Medici / Bizarre Skulpturen aus Pyrit: Pyrit ist der "Bildhauer" des Mineralreiches. Die große extraLapis-Galerie zeigt die verrücktesten Formen / Kristallformen des Pyrits: Erich Offermann hat einen überblick zu der interessanten und vielseitigen Morphologie des Pyrits geschaffen / Pyrit als Gast: Hans Jörg Müllenmeister hat einigen Edelsteinen in ihr Innenleben geschaut und jede Menge Pyrit entdeckt / Funken mit Pyrit, Pyrit-Schmuck: Zwei Kapitel Geschichte: Mit Pyrit-Kristallen kann man funken. Und: Pyrit war früher ein begehrter Schmuckstein / Konservieren von Pyrit: Die wichtigsten Rezepte, mit denen Pyrit seiner Vergänglichkeit beraubt werden kann (Peter Kolesar) / Pyrit in Lapis: Gibt´s in Afghanistan. Gibt´s aber auch in München: Denn die Zeitschrift Lapis hat schon oft über Pyrit berichtet.

12,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Pyrit X (S)
Größe: < 2 cmFarben auf Fotos können technisch bedingt von denen des Originalstückes abweichen.Das Foto dient als Beispiel. Sie erhalten ein Stück in gleichwertiger Qualität.

4,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Pyrit X Würfel (S)
< 2 cmDas Bild dient zur Veranschaulichung. Sie kaufen ein einzelnes Exemplar vergleichbarer Qualität.

3,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Pyrit X Oktaeder (S)
Größe: < 2 cmFarben auf Fotos können technisch bedingt von denen des Originalstückes abweichen.Das Foto dient als Beispiel. Sie erhalten ein Stück in gleichwertiger Qualität.

5,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Pyrit (XL)
Größe: > 4 cmFarben auf Fotos können technisch bedingt von denen des Originalstückes abweichen.Das Foto dient als Beispiel. Sie erhalten ein Stück in gleichwertiger Qualität.

4,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Pyrit X (ca. 2-3 cm)
Großer, natürlich gewachsener Pyritwürfel von der bekannten Fundstelle Navajun in Spanien.Kubische Kristallform.Fundort: Navajun, SpanienKantenlänge: 2-3 cmDas Foto dient als Beispielabbildung. Sie erhalten ein Exemplar von vergleichbarer Qualität!

20,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

+49 (0) 228 98865 - 0

Unsere Kompetenz – Bei uns beraten Sie ausgebildetes Fachpersonal wie Geologen, Sammler und Techniker. Montag – Freitag 10:00 bis 15:00 Uhr (Mittagspause: 12.30-13.00)