Pteraspis sp., Unterdevon, Eifel, DE (Panzerfisch)
Alter: Unterdevon, Emsium, Klerf Fm.;
Fundort: Steinbruch Köppen, Waxweiler, Eifelkreis Bitburg-Prüm, RLP, Deutschland
Größe: 7 x 5 x 1 cm
Pteraspis ist eine ausgestorbene Gattung kieferloser Fische, die während des Devon-Zeitalters lebte, vor etwa 419 bis 382 Millionen Jahren. Sie gehörten zu den Panzerfischen, eine ausgestorbene Gattung, mit folgenden typischen Kennzeichen:
- Schützende Panzerplatten, die den vorderen Teil des Körpers bedeckten
- Eine stromlinienförmige Gestalt mit einem hornartigen Rostrum
- Flügelartige Vorsprünge, die von Panzerplatten über den Kiemen abgeleitet waren
- Steife Stacheln auf dem Rücken, möglicherweise zum Schutz
- Eine geschätzte Länge von 20 Zentimetern
Obwohl Pteraspis keine Flossen außer seinem gelappten Schwanz besaß, wird angenommen, dass es aufgrund seiner stromlinienförmigen Körperform ein fähiger Schwimmer war.
Pteraspis lebte sowohl in marinen als auch in Süßwasserumgebungen. Man geht davon aus, dass es sich von Planktonschwärmen nahe der Meeresoberfläche ernährte.
Farben auf Fotos können sich technisch bedingt leicht von denen des Originals unterscheiden.
Anmelden