Dekoteller aus Orthocerenkalk, Ø 17 cm

Produktnummer: F5534T

17,00 €*

Momentan nicht auf Lager, Lieferzeit ca. 1 Monat

Stück
Produktinformationen "Dekoteller aus Orthocerenkalk, Ø 17 cm"

Schöner Teller aus Orthocerenkalk.

Zeitalter: Devon (ca. 400 Mio. Jahre alt)
Fundort des Steines: Atlas-Gebirge, Marokko
Größe: Ø 17 cm

Farben auf Produktfotos können aus technischen Gründen von denen des Originalstückes abweichen.
Unsere Bilder dienen als Referenz. Sie erhalten ein Stück in vergleichbarer Qualität.

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


ebenso empfehlenswert / to recommend

Dekoschale aus Orthocerenkalk, Ø 14 cm
Schöne Schale aus Orthocerenkalk mit Goniatit als kleine Erhebung.Zeitalter: Devon (ca. 400 Mio. Jahre alt)Fundort des Steines: Atlas-Gebirge, MarokkoGröße: Ø 14 cmFarben auf Produktfotos können aus technischen Gründen von denen des Originalstückes abweichen.Unsere Bilder dienen als Referenz. Sie erhalten ein Stück in vergleichbarer Qualität.

12,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Temperoceras/Michelinoceras, Devon, MA
Typisches Tintenfischgehäuse, die Kammerung ist gut zu sehen und meist auch der Sipho!Temperoceras, in manchen Foren auch als Michelinoceras beschrieben, war ein orthoconer Nautiloid, also ein Cephalopode mit einer geraden, gekammerten Schale. Sie ermöglichte durch Gasaustausch das Schweben in der Wassersäule, die Fortbewegegung erfolgte durch das Ausstoßen von Wasser. Michelinoceras ist eine der frühesten Gattungen und langlebigsten der Cephalopoden (Ordovizium bis Trias), sowie eine der ersten, wo eine Radula (die typische Raspelzunge der Mollusken) gefunden wurde.Zeitalter: DevonFundort: MarokkoGröße: ca. 6 cmFarben auf Produktfotos können sich technisch bedingt von denen des Originalstückes unterscheiden.Unsere Fotos dienen als Referenz, Sie erhalten beim Kauf ein Stück in vergleichbarer Qualität.

5,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

+49 (0) 228 98865 - 0

Unsere Kompetenz – Bei uns beraten Sie ausgebildetes Fachpersonal wie Geologen, Sammler und Techniker. Montag – Freitag 10:00 bis 15:00 Uhr (Mittagspause: 12.30-13.00)