Columbella rustica, Pliozän; IT

Produktnummer: F881401

3,50 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Stück
Produktinformationen "Columbella rustica, Pliozän; IT"

Isolierte Schnecke der Art Columbella rustica (C. Linnaeus, 1758).

Zeitalter: Oberes Pliozän, Piacenzian;
Fundort: Modena, Italien
Größe: ca. 2-3 cm

Farben auf Produktfotos können technisch bedingt von denen des Originalstückes abweichen.
Unsere Bilder dienen als Referenz, beim Kauf erhalten Sie ein Exemplar von gleichwertiger Qualität.



0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


ebenso empfehlenswert / to recommend

Buccinum rosthorni, Miozän; AT
Isolierte Schnecke der Art Buccinum rosthorni (M. Hörnes, 1852).Zeitalter: Neogen, Miozän;Fundort: Enzesfeld im Wiener Becken, ÖsterreichGröße: 2 cmFarben auf den Bildern können von den Farben der Originale technisch bedingt abweichen.Unsere Bilder dienen als Referenz. Beim Kauf erhalten Sie ein Stück in gleichwertiger Qualität.

4,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Hinia vindobonensis, Miozän; AT
Zeitalter: Oberes Miozän, Torton;Fundort: Gainfarn, Bad Vöslau,  ÖsterreichGröße: ca. 2 cmFarben auf den Bildern können von den Farben der Originale technisch bedingt abweichen.Unsere Bilder dienen als Referenz. Beim Kauf erhalten Sie ein Stück in gleichwertiger Qualität.

3,50 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Cerithium europaeum, Miozän; HU
Schnecke.Zeitalter: Oberes Miozän, Torton;Fundregion: Wiesen bei Sopron (dt. Ödenburg), Rergion Westtransdanubien, UngarnGröße: ca. 2 cmFarben auf den Bildern können von den Farben der Originale technisch bedingt abweichen.Unsere Bilder dienen als Referenz. Beim Kauf erhalten Sie ein Stück in gleichwertiger Qualität.

2,50 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Gastropode: Arcularia schönni, Miozän; AT
Isolierte Schnecke der Art Nassa (Arcularia) schönni.Zeitalter: Neogen, Oberes Miozän, Tortonium;Fundort: Bad Vöslau, Wiener Becken, NiederösterreichGröße: 1,5 cmFarben auf den Bildern können von den Farben der Originale technisch bedingt abweichen.Unsere Bilder dienen als Referenz. Beim Kauf erhalten Sie ein Stück in gleichwertiger Qualität.

3,50 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Latirus bilineatus, Miozän; AT
Zeitalter: Oberes Miozän, Torton;Fundort: Baden bei Wien, Wiener Becken, ÖsterreichGröße: 2,5 cmFarben auf den Bildern können von den Farben der Originale technisch bedingt abweichen.Unsere Bilder dienen als Referenz. Beim Kauf erhalten Sie ein Stück in gleichwertiger Qualität.

4,50 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Gastropode: Pyrgospira aenone, RO
Isolierte Schnecke der Art Pyrgospira aenone.Zeitalter: Neogen, Oberes Miozän, Tortonium;Fundort: Lapugy, Siebenbürgen, RumänienGröße: ca. 2-3 cmFarben auf Produktfotos können technisch bedingt leicht von denen des Originalstückes abweichen.Unsere Bilder dienen als Referenz, Sie erhalten beim Kauf ein Stück in gleichwertiger Qualität.

3,50 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Cochlespira (Cythara) marthae, Miozän; AT
Isolierte Schnecke der Art Cochlespira (Cythara) marthae.Zeitalter: Neogen, Oberes Miozän, Tortonium;Fundort: Bad Vöslau, ÖsterreichGröße: ca. 2-2,5 cmFarben auf Produktfotos können technisch bedingt leicht von denen des Originalstückes abweichen.Unsere Bilder dienen als Referenz, Sie erhalten beim Kauf ein Stück in gleichwertiger Qualität.

4,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Epalxis cataphracta, Miozän; AT
Isolierte Schnecke der Art Epalxis (Bathytoma) cataphracta.Zeitalter: Miozän, Torton;Fundort: Bad Vöslau bei Wien, ÖsterreichGröße: ca. 3-4 cmFarben auf Produktfotos können technisch bedingt leicht von denen des Originalstückes abweichen.Unsere Bilder dienen als Referenz, Sie erhalten beim Kauf ein Stück in gleichwertiger Qualität.

6,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Pelikanfuß: Aporrhais pespelecani, Miozän; AT
Isoliertes Gehäuse der Art Aporrhais pespelecani (Linnaeus, 1758), des sogenannten "Pelikanfuß".Zeitalter: Neogen, Miozän;Fundort: Baden bei Wien, ÖsterreichGröße: ca. 2 cmFarben auf Produktfotos können technisch bedingt leicht von denen des Originalstückes abweichen.Unsere Bilder dienen als Referenz, Sie erhalten beim Kauf ein Stück in gleichwertiger Qualität.

4,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Cancellaria (Bivetiella) cancellata, Miozän; AT
Isolierte Schnecke der Art Cancellaria (Bivetiella) cancellata (Linnaeus, 1767).Zeitalter: Neogen, Oberes Miozän, Tortonium;Fundort: Bad Vöslau, Wiener Becken, ÖsterreichGröße: ca. 1,5-2 cmFarben auf Produktfotos können technisch bedingt leicht von denen des Originalstückes abweichen.Unsere Bilder dienen als Referenz, Sie erhalten beim Kauf ein Stück in gleichwertiger Qualität.

4,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Turris rotata, Miozän; AT
Isolierte Schnecke der Art Turris rotata.Zeitalter: Neogen, Oberes Miozän;Fundort: Sooß, Bezirk Baden, ÖsterreichGröße: 1 cmFarben auf Produktfotos können technisch bedingt leicht von denen des Originalstückes abweichen.Unsere Bilder dienen als Referenz, Sie erhalten beim Kauf ein Stück in gleichwertiger Qualität.

2,50 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Rissoina pusilla, Oberes Miozän; AT
Isolierte Schnecke der Art Rissoina pusilla (Brocchi, 1814).Zeitalter: Neogen, Oberes Miozän;Fundort: Steinabrunn, Gemeinde Großmugl, ÖsterreichGröße: 0,5-1 cmFarben auf Produktfotos können technisch bedingt leicht von denen des Originalstückes abweichen.Unsere Bilder dienen als Referenz, Sie erhalten beim Kauf ein Stück in gleichwertiger Qualität.

2,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Neritopsis moniliformis, Miozän; RO
Isolierte Schnecke der Art Neritopsis moniliformis (Grateloup, 1832).Zeitalter: Neogen, Miozän;Fundort: Lăpugiu (früher: Lapugy), Siebenbürgen, RumänienGröße: 1,5 - 2 cmFarben auf Produktfotos können technisch bedingt leicht von denen des Originalstückes abweichen.Unsere Bilder dienen als Referenz, Sie erhalten beim Kauf ein Stück in gleichwertiger Qualität.

5,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Voluta digitalina var. lima LAM., Eozän; GB
Kleine, fein skulpturierte Schneckengehäuse der Gattung Voluta.Zeitalter: Oberes Eozän, Bartonium;Fundort: Klippen bei Barton-on-Sea, Hampshire, England, GroßbritannienGröße: 1 - 1,5 cmFarben auf Produktfotos können technisch bedingt leicht von denen des Originalstückes abweichen.Unsere Bilder dienen als Referenz, Sie erhalten beim Kauf ein Stück in gleichwertiger Qualität.

2,50 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Theodoxus apertus (SOW.), Oligozän; GB
Die Gattung Theodoxus (Montfort ,1810) gehört zur Familie der Kahnschnecken.Isolierte Gehäuse mit deutlicher Farberhaltung auf der Schale.Zeitalter: Unteres Oligozän, Lattdorfium;Fundort: Colwell Bay, Isle of Wight, England, GroßbritannienGröße: ca. 0,5 cmFarben auf Produktfotos können technisch bedingt leicht von denen des Originalstückes abweichen.Unsere Bilder dienen als Referenz, Sie erhalten beim Kauf ein Stück in gleichwertiger Qualität.

5,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Tornatellaea simulata SOW.; Eozän; GB
Isoliertes Gehäuse der Schnecke Tornatellaea simulata (Solander, 1766).Zeitalter: Eozän, Bartonium, London Clay;Fundstelle: Klippen bei Barton-on-Sea, Hampshire, England, GroßbritannienGröße: ca. 1 cmFarben auf Produktfotos können technisch bedingt leicht von denen des Originalstückes abweichen.Unsere Bilder dienen als Referenz, Sie erhalten beim Kauf ein Stück in gleichwertiger Qualität.

2,50 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Buccinum labiatum SOW., Eozän; GB
Isoliertes Gehäuse der Schnecke Buccinum labiatum bzw. Editharus labiatus (Sowerby, 1823).Zeitalter: Eozän, Headon Series;Fundstelle: Colwell Bay, Isle of Wight, England, GroßbritannienGröße: ca. 1 - 2 cmFarben auf Produktfotos können technisch bedingt leicht von denen des Originalstückes abweichen.Unsere Bilder dienen als Referenz, Sie erhalten beim Kauf ein Stück in gleichwertiger Qualität.

2,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

+49 (0) 228 98865 - 0

Unsere Kompetenz – Bei uns beraten Sie ausgebildetes Fachpersonal wie Geologen, Sammler und Techniker. Montag – Freitag 10:00 bis 15:00 Uhr (Mittagspause: 12.30-13.00)