Chondrites bollensis, Jura, GER
Produktnummer:
F681601
Produktinformationen "Chondrites bollensis, Jura, GER"
Diese feinverzweigten, dendritischen Gänge wurden von sedimentfressenden Organismen wie Borstenwürmern in Meeresböden hinterlassen. Im 19. Jahrhundert wurden die buschigen Strukturen fälschlich als Pflanzenreste (z. B. Seetang) gedeutet, was zur Bezeichnung „Seegrasschiefer“ führte. Erst später erkannte man, dass es sich um fossile Lebensspuren (Ichnofossilien) handelt.
Schönes Belegstück
Alter: Jura, Obere Lias;
Fundort: Kirchheim, Baden-Württemberg, Deutschland
Größe: ca. 8,2 x 10 x 1 cm
Die Farben auf dem Foto können technisch bedingt leicht von denen des Originals abweichen.
Anmelden