Burmeisterella armata, Devon; DE

Produktnummer: F731001

45,00 €*

Momentan nicht lieferbar

Produktinformationen "Burmeisterella armata, Devon; DE"

Thorax und Pygidium des Trilobiten Burmeisterella armata. Entlang der Pleuren und des Axiallobus sind die Stachelansätze zu erkennen.

Zeit: Unterdevon, Emsium;
Fundort: Nellenköpfchen, Eifel, Deutschland
Größe Fossil: ca. 7,5 x 4 cm, Handstück: 13,5 x 9 cm

Farben auf Produktfotos können technisch bedingt leicht von denen des Originalstückes abweichen.

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


ebenso empfehlenswert / to recommend

Mineralientage München 2003: Turmalin u. Trilobit
Ausstellungsheft der Mineralientage München.Komplett in Farbe.Verlag: -Erscheinungsdatum:  2003Einband: PaperbackSie erhalten ein antiquarisches Buch, d.h. es wird in gebrauchtem Zustand geliefert.Zustand: sehr gut

15,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Trilobit: Deanaspis goldfussi, Ordivizium, CZ
Ein kleiner, äusserst detailliert erhaltener Trilobit aus der Konservatlagerstätte der böhmischen Letna Formation mit der typischen leuchtend orange-goldenen Färbung. Die rostrale Platte und die freien Wangen bilden einen großen, mit Pusteln bespickten Saum. Deanaspis kommt mit der häufigeren Dalmatina in derselben Faunengemeinschaft vor, die im Flachwasserbereich abgelagert wurde. Der breite Körperbau verhinderte das Einsinken im weichen Sediment.Alter: Ordovizium, Sandbian, Letna Fm.;Fundort: Prag, Tschechien;Größe: Fossil: 1,2 x 1 cm; Handstück: 3,5 x 2 cmDie Farben auf dem Foto können leicht von denen des Originals abweichen.

62,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Trilobit: Deanaspis goldfussi, Ordivizium, CZ
Zwei kleine, äußerst detailliert erhaltene Trilobiten aus der Konservatlagerstätte der böhmischen Letna Formation mit der typischen leuchtend orange-goldenen Färbung. Die rostrale Platte (Rostrum) und die freien Wangen (Librigena) bilden einen großen, mit Pusteln gespickten Saum. Deanaspis kommt mit der häufigeren Dalmatina in derselben Faunengemeinschaft vor, die im Flachwasserbereich abgelagert wurde. Der breite Körperbau verhinderte das Einsinken in weiches Sediment.Alter: Ordovizium, Sandbian, Letna Fm.;Fundort: Prag, TschechienGröße Fossil: 1,2 x 1 cm; Matrix: 8 x 6,5 cmFarben auf Produktfotos können technisch bedingt von denen des Originalstückes abweichen.

65,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Trilobiten: Asaphus, SE
Mehrere Exemplare der Gattung Asaphus auf Grünsandstein. Ein komplettes Tier, ein Cephalon und ein Cephalon mit halben Thorax, wobei die Hälfte von Beiden beschädigt ist. Satte, braune Färbung und schön erhaltene Augen.Alter: Unterordovizium, Arenig/Llanvirn, Expansus-Kalk;Fundort: Lanna, Närke, SchwedenGröße komplettes Tier: 6,5 x 4,5 cm; Cephalon: 2 x 4 cm; halbes Tier: 4,5 x 4 cm; Handstück: 14 x 11 x 4 cmFarben auf Fotos können technisch bedingt leicht von denen des Originalstückes abweichen.

195,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Trilobit: Paladin sp., Karbon, RU
Cremefarbener Trilobit auf Matrix. Bis auf Wangenstacheln vollständig. Selten!Während der Aussterbeereignisse des Devons war die Diversität der Trilobiten wesentlich geringer und damit seltener. Nur noch die Proetiden, wie Paladin, überlebten und selbst diese nur bis zum Ende des Perms. Diese Gattung ernährte sich von Detritus am Meeresboden. Der Name rührt von den großen Kopfschilden der Gruppe her.Zeitalter: Oberkarbon, KasimovianFundort: Zhirnovsk, Schirnowsk, Region Volgograd, RusslandGröße: Trilobit: 28 mm; Handstück: 7 x 6,5 cmDie Farben auf dem Foto können aus technischen Gründen leicht von denen des Originals abweichen.     

395,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Trilobit: Ectillaenus giganteus, Ordovizium, PT
Hellbrauner, schon fast kuchenfarbener Großtrilobit, der aus der glimmerhaltigen, silbrig-grauen Siltmatrix sehr schön hervorsticht, was ihn bei Sammlern beliebt macht. Die Verformung ist tektonisch bedingt und charakteristisch für diese Art aus dieser Gegend.Die Gattung war schwimmfähig und ein aktiver Räuber.Zeitalter: Mittleres Ordovizium, Llandeilo (korreliert mit Darriwilium);Fundort: Valongo, Region Norte, PortugalGröße Trilobit: 8 cm; Matrix: 13.5 x 10 Farben auf Fotos können aus technischen Gründen leicht von denen des Originals abweichen.   

75,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Trilobit: Ectillaenus giganteus, Ordovizium, ES
Rostbrauner Großtrilobit auf massivem Steinblock, der außerdem Schnecken der Gattung Platyceras und Brachiopoden enthält.Ectillaenus giganteus war schwimmfähig und ein aktiver Räuber.Zeitalter: Mittleres Ordovizium, Llandeilo (korreliert mit Darriwilium)Fundort: Ciudad Real, SpanienGröße Trilobit: 6 cm, Matrix: 15 x 9 x 6 cmFarben auf Fotos können aus technischen Gründen leicht von denen des Originals abweichen.   

95,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

+49 (0) 228 98865 - 0

Unsere Kompetenz – Bei uns beraten Sie ausgebildetes Fachpersonal wie Geologen, Sammler und Techniker. Montag – Freitag 10:00 bis 15:00 Uhr (Mittagspause: 12.30-13.00)