Apateon pedestris (Branchiosaurus), Perm, DE

Produktnummer: F080802

48,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Stück
Produktinformationen "Apateon pedestris (Branchiosaurus), Perm, DE"

Ein Exemplar des Branchiosauriers Apateon pedestris, der wie der moderne Axolotl sein komplettes Leben als larvaler Salamander verbrachte.

Platte geklebt, wie auf dem Foto ersichtlich.

Alter: Perm, Unteres Rotliegendes, Hoofer Schichten (ca. 265 Mio. Jahre)
Fundort: Odernheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Größe: ca. 5 cm (Länge des Skelettes); PLatte 8 x 10 x 2 cm


Die Farben auf unseren Fotos können technisch bedingt leicht von den Originalstücken abweichen.

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


ebenso empfehlenswert / to recommend

Apateon pedestris (Branchiosaurus), Perm, DE
Ein Exemplar des Branchiosauriers Apateon pedestris, der wie der moderne Axolotl sein komplettes Leben als larvaler Salamander verbrachte.Alter: Perm, Unteres Rotliegendes, Hoofer Schichten (ca. 265 Mio. Jahre)Fundort: Odernheim, Rheinland-Pfalz, DeutschlandGröße: ca. 8 cm (Länge des Skelettes) Platte: 8 x 12 x 1 cmDie Farben auf unseren Fotos können technisch bedingt leicht von den Originalstücken abweichen.

70,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Branchiosaurus: Apateon pedestris, Perm; DE
Der Branchiosaurier Apateon pedestris verbrachte ähnlich dem modernen Axolotl sein komplettes Leben als larvaler Salamander.Die meisten Branchiosauriden hielten sich zeitlebens in stehenden oder fließenden Gewässern auf, wo ihre Kiemendentikel zum Einsatz kamen um Kleinstlebewesen aus dem Wasser zu filtern.Alter: Perm, Unteres Rotliegendes, Hoofer Schichten (ca. 265 Mio. Jahre alt);Fundort: Odernheim am Glan, Landkreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz, DeutschlandGröße: 7,5 cmFarben auf Produktfotos können aus technischen Gründen leicht von denen des Originalstückes abweichen.

80,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

+49 (0) 228 98865 - 0

Unsere Kompetenz – Bei uns beraten Sie ausgebildetes Fachpersonal wie Geologen, Sammler und Techniker. Montag – Freitag 10:00 bis 15:00 Uhr (Mittagspause: 12.30-13.00)