50 Geologische Highlights der Eifel

Produktnummer: B90149

19,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Stück
Produktinformationen "50 Geologische Highlights der Eifel"

Die spektakuläre Geologie der Eifel – beeindruckend in Wort und Bild!

Die Eifel – eine Landschaft voller Geheimnisse und atemberaubender Naturwunder!
Erleben Sie die faszinierende Welt der Vulkane, Maare, Felsformationen und Höhlen wie nie zuvor! Dieses Buch ist mehr als ein geologischer Wanderführer – es ist eine visuelle Entdeckungsreise durch eine der spannendsten Landschaften Europas.
• 50 spektakuläre Orte, festgehalten in atemberaubenden Fotografien
• Dramatische Felsformationen, geheimnisvolle Höhlen und historische Steinbrüche
• Tiefgehende geologische Einblicke verständlich erklärt
• Empfohlene Wanderungen mit GPS-Daten für einfache Navigation

Fantastische Naturfotografie: Spektakulär. Faszinierend. Inspirierend.
Die brillanten Bilder von Sven von Loga fangen die wilde Schönheit der Eifel auf unvergleichliche Weise ein. Majestätische Gesteinsformationen, beeindruckende Lavahöhlen, verborgene Fossilienfundstellen und die besten Aussichtspunkte werden in diesem Buch eindrucksvoll in Szene gesetzt.

Ein absolutes Muss für Natur- und Fotografiebegeisterte!
Ob Sie die Eifel selbst erkunden oder sich einfach von den Bildern verzaubern lassen möchten – dieses Buch zeigt die Region von ihrer schönsten und spektakulärsten Seite.

Entdecken Sie:
• Vulkanische Landschaften und bizarre Felsen, die Millionen Jahre alte Geschichte erzählen
• Mystische Höhlen und steile Schluchten, die das Abenteuer spürbar machen
• Historische Bergwerke und Mühlsteinbrüche – Relikte der Vergangenheit
• Naturwunder aus nächster Nähe – perfekt für Wanderer, Geologie-Fans und Fotografen

Mit praktischen Tipps für Ihre Touren
Detaillierte Wegbeschreibungen, Parkmöglichkeiten und GPS-Daten (GPX) machen das Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter für Ihre eigenen Entdeckungstouren.

Die spektakuläre Welt der Eifel – mit beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und wertvollen Tipps!

  • Herausgeber ‏ : ‎ Eifelbildverlag; 1. Edition (29. März 2025)
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 112 Seiten
  • Abmessungen ‏ : ‎ 21.1 x 1.5 x 23.9 cm

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


ebenso empfehlenswert / to recommend

Schätze des Rheins
Rheinkiesel, Halbedelsteine, Fossilien, Gold und Eiszeitknochen am Rhein findenEin geologischer Exkursionsführer zu schönen und interessanten Fundstellen und vielen Gesteinsbeschreibungen zur Bestimmung der Funde.Gold, Fossilien, Halbedelsteine …? Das alles können Sie am Rhein finden!Ein Exkursionsführer zu den besten Kieselsteinfundstellen entlang des Rheins zwischen Linz und Xanten, aber auch zu Rheingeröllfundstellen in den alten Rheinterrassen, die der Rhein vor hunderttausenden Jahren u. a. im Siebengebirge, in der Wahner Heide und auf der Ville ablagerte. Mit diesem Führer geht Ihr auf Exkursion an besonders schöne Orte, an denen es nicht nur besonders viele und schöne Gerölle zu finden gibt, sondern an denen sich auch ein gemütlicher Ferientag verbringen läßt. Idyllische Ufer, verträumte Plätze, Tipps zu nahegelegenen Restaurants, Cafés und Biergärten. So kommt die ganze Familie mit, auch wenn die gar nicht so süchtig herum kieseln, wir Ihr das gerne machen möchtet.Überall finden wir neben schönen »gewöhnlichen« Geröllen auch Halbedelsteine, verkieseltes Holz, eiszeitliche Knochen und uralte Fossilien.Ein umfangreicher Bestimmungsteil ermöglicht die Identifikation der Funde und gibt Hinweise auf die mögliche Herkunft, alle beschrieben Stücke sind farbig bebildert. Beschrieben werden die ganz gewöhnlich Funde, die wir täglich zu hunderten machen können wir auch echte Seltenheiten, die Euch antreiben werden, noch mehr am Rhein unterwegs zu sein. Mit diesem Bestimmungsführer könnt Ihr die meisten Eurer Funde zuordnen.Aber nicht nur das Rheinufer und die Kiesgruben am Rhein sind gute Fundstellen, dieser Führer dient auch zur Bestimmung der zahllosen Rheingerölle im Rheinischen Braunkohlerevier, an den Tagebauen, auf den Abraumhalden wie der Glessener und der Sophienhöhe … und auch in Nachbars Vorgarten. Denn alle dort hingeschütteten Kieselsteine sind Rheingerölle aus den Ablagerungen des Rheins.Ebenso werden Goldsuche und Goldwaschen am Rheinufer beschrieben.Sven von Loga2023, 160 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Flexcover

14,90 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Korallen, Kalk & Kletterfelsen (S.v. Loga)
Auf Abenteuertour zu Riffen, Höhlen und KletterfelsenDas Bergische und das Oberbergische Land stammen aus geologisch uralten Zeiten, vor 400 Millionen Jahren entstanden im devonischen Meer die Sandsteine, Tonschiefer und Grauwacken, die das heutige Rheinische Schiefergebirge bilden. Sie sind Überbleibsel eines alpengleichen Hochgebirges, das sich hier einst vom heutigen Großbritannien bis ins Erzgebirge erstreckte.50 Millionen Jahre dauerte es, bis es im Erdzeitalter Oberkarbon wieder verwittert und abgetragen war. Gewaltige Stromatoporen- und Korallenriffe wuchsen in diesem Meer und bildeten Kalksteine, in denen das Grundwasser teils große Höhlensysteme schuf. Eine Landschaft, die heute viele Abenteuer verspricht.Suchen Sie also die Wanderschuhe der Kinder und Großeltern und kommen Sie mit! Wir erkunden auf diesen familienfreundlichen Exkursionen Riffe, Höhlen, alte Steinbrüche und Kletterfelsen in der Region zwischen Bergisch Gladbach, Wuppertal und Gummersbach.Einband:Kartoniert / BroschiertUmfang:127 SeitenErscheinungstermin:31.3.2022Ausgabe:1. AuflageMaße:204 x 128 mm

14,90 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Drachen, Trachyt und Ritterburgen (v. Loga)
Von der Ritterburg zur Drachenhöhle - die nächsten Familienabenteuer stehen vor der Tür!Das Siebengebirge ist eine uralte Vulkanlandschaft. Allerdings brachen dort kaum Vulkane aus, die meisten blieben unter der Erdoberfläche stecken - dies war die geologische Voraussetzung dafür, dass diese zauberhafte Landschaft erst entstehen konnte. Jahrmillionen lang schlummerten diese Subvulkane unter der Erdoberfläche, bis der Rhein sie vor ein paar hunderttausend Jahren frei spülte.Unsere Exkursionen führen vom Ennert bis in den südlichsten Teil des Siebengebirges, um diese Rätsel zu erkunden, führen auf die höchsten Berge zu mittelalterlichen Burgruinen, die nur dort stehen, weil die Lava stecken blieb. Natürlich begeben wir uns auch auf die Spur der Drachen, die im Siebengebirge hausen. Und vielleicht auch heute noch dort hausen. Verlag: Eifelbild Einband: Kartoniert / BroschiertUmfang: 128 SeitenErscheinungstermin: 15.3.2023Ausgabe: 1. AuflageMaße: 203 x 125 mm

14,90 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Kiesel, Gold und schroffe Felsen
Freizeitpark, Kino, Schwimmbad, Eis – Sie müssen nicht unbedingt Geld ausgeben, um spannende Ausflüge mit der ganzen Familie zu machen. Gehen Sie einfach raus und erkunden die Erdgeschichte Ihrer Umgebung. Die hat nämlich gerade im Rheinland das Potenzial, zum echten Abenteuer-Streifen zu werden.Wussten Sie zum Beispiel, das Sie am Rheinufer Halbedelsteine, eiszeitliche Zähne und Knochen und sogar Gold finden können? Oder dass Sie im Siebengebirge mit Ihren Kindern wahrhaft einsame Berge nahezu erklettern können? Dass in Steinbrüchen im Oberbergischen heute noch Fossilien zu finden sind von Tieren, die zu einer Zeit lebten, als das Rheinland noch am Rande einer Südsee lag? Dass man sich erzählt, der Herrscher der Tomburg habe einst aus Trauer um sein totes Kind eine goldene Wiege in den tiefen Brunnenschacht geworfen und deshalb liege dort unten der Sage nach heute noch ein Schatz?Der Geologe Sven von Loga und die Journalistin Claudia Lehnen nehmen Sie mit auf zehn spannende Touren, immer auf der Suche nach Spuren der erdgeschichtlichen Vergangenheit. Alle Wanderungen sind von Kindern geprüft und für gut befunden. Ein in die Wandertouren eingestreutes Glossar vermittelt nebenbei eine ganze Menge Wissen über die Entwicklungsgeschichte unseres Planeten. Und wenn Sie Ihr Portemonnaie vergessen? Ist das halb so schlimm. Denn alle ausführlich beschriebenen Touren kosten keinen Cent Eintritt. Sven von Loga, Claudia Lehnen2020, 122 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen.

12,90 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Siebengebirge und Drachenfelser Ländchen
Lieblingsplätze zum EntdeckenWo gewaltige Vulkanausbrüche die Landschaft schufen. Wo der Rhein das Siebengebirge aus dem Lavagestein fräste und bizarre Felsformationen gen Himmel trieb. Wo tapfere Ritter ihre Burgen erbauten und die düsteren Wälder beherrschten. Wo Dichter die Rheinromantik besangen. Wo Landesoberhäupter residierten und Präsidenten auf den Gipfeln joggten. Kommen Sie mit ins Siebengebirge und in das Drachenfelser Ländchen, der Autor zeigt Ihnen in diesem Buch die schönsten und ausgefallensten Stellen. Mit diesem Buch können sie viele Ausflüge und auch einen ganzen Urlaub planen, sie lernen die Region richtig kennen und sehen Orte, die sonst nur Einheimische und Insider kennen – wenn die sie überhaupt mal alle kennen. 192 Seiten mit 88 Farbabildungen. 2. überarbeitete Auflage 2021.

17,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Römer, Moor & Eiszeithöhlen
Lust auf Abenteuer und geheimnisvolle Entdeckungen? Dann gehen Sie doch mit der ganzen Familie auf Geo-Exkursion in der Nordeifel. Hier warten dunkle, einsame Höhlen darauf, erkundet zu werden. Wer sie frühmorgens oder in der Dämmerung aufsucht, kann sich wie ein Forscher fühlen, der zum ersten Mal einen Fuß an diesen verborgenen Ort setzt. Aber es gibt auch verlassene Steinbrüche in der Region, die einen Ausflug zum echten Wildwest-Abenteuer werden lassen. Und sagenumwobene Moore, die von der Eiszeit in der Eifel zeugen. Wer die Augen offen hält, findet im Wald versteckt außerdem Relikte alter Bergwerke, in denen vor Jahrhunderten Erze geschürft wurden.Der Geologe Sven von Loga und die Journalistin Claudia Lehnen nehmen Sie mit auf zehn spannende Touren, immer auf der Suche nach Spuren der erdgeschichtlichen Vergangenheit. Alle Wanderungen sind von Kindern geprüft und für gut befunden. Ein in die Wandertouren eingestreutes Glossar vermittelt nebenbei eine ganze Menge Wissen über die Entwicklungsgeschichte unseres Planeten. Kleine Geschichten und Legenden verraten, was an diesen Orten in früheren Zeiten Geheimnisvolles oder Lustiges geschehen sein soll. 2021, 128 Seiten mit zahlreichen Farbabbildungen. Exkursionsziele: die Kakushöhle in Mechernich das alte Erzbergbaugebiet am Mechernicher Bleiberg das Kallbachtal bei Hürtgenwald mit seinen merkwürdigen Erdfalten die faszinierenden Felsformationen am Ufer der Heimbacher Talsperre der grandioseste Aussichtsfelsen über das Rurtal bei Nideggen die mystischen Katzensteine bei Kommern das eiszeitliche Moor am Struffelt die Drover Heide mit Rheinkieseln und wilden Rindern das Bürvenicher Bachtal und der wahnsinnigste Ausblick über die Niederrheinische Bucht alte Steinbrüche bei Breinig und der Schlangenberg

11,60 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Geologie rund um das Siebengebirge
Niederrheinische Bucht, Rheintal, Eifel, Bergisches Land, WesterwaldDer Autor beschreibt die geologische Entwicklung des Vulkanmassivs Siebengebirge und seiner weiteren Umgebung (zentrales Rheinisches Schiefergebirge beiderseits des unteren Mittelrheins zwischen Sinzig und Bonn, Südostteil der Niederrheinischen Bucht). Nach einem Überblick über den geologischen Bau dieses Gebietes werden die einzelnen Gesteine und Formationen in erdgeschichtlicher Reihenfolge beschrieben. Tertiärzeitliche Tone, Sande, Schotter und Braunkohlen bilden das oberste Stockwerk des Schiefergebirgssockels. Dessen Aufbau wird in den großen Tagebauen der Niederrheinischen Bucht und in seinen kleinen Becken sichtbar. Wegen ihrer vorzüglich erhaltenen Tier- und Pflanzenreste sind die Blätterkohlen von Hennef-Rott nordöstlich vom Siebengebirge berühmt geworden. Eine Neubearbeitung durch die Bonner Paläontologen ermöglichte die Rekonstruktion ihrer Entstehung. Mehrmals innerhalb der Erdgeschichte haben sich Kupfer-, Blei- und Zinkerze in Ganglagerstätten angereichert, auf denen besonders im Siebengebirge und seiner Nachbarschaft Bergbau stattfand.Im Tertiär war das Gebiet des heutigen Mittelrheintals Schauplatz lebhafter Vulkantätigkeit. Dabei entstanden viele Basaltvorkommen und das Vulkanmassiv Siebengebirge, in dem auch andere vulkanische Gesteine an die Oberfläche drangen und mächtige Trachyttuffdecken gefördert wurden. Anhand dieser ließen sich viele Details der Eruptionsvorgänge rekonstruieren.Die Petrographie und die chemische Zusammensetzung der Vulkanite und die petrogenetischen Modelle werden besprochen, unter Berücksichtigung radiometrischer Altersbestimmungen an diesen Gesteinen. Die quartären Terrassen des Rheins, der Ahr und der Sieg werden behandelt, ebenfalls der quartäre Rodderbergvulkan und die in die Terrassen eingeschalteten Spuren des Eifelvulkanismus und paläontologische Funde. Ebenso die wichtigsten archäologischen Orte der Steinzeit. Den Schluss bilden Abschnitte über die Hydrogeologie, Hangrutschungen und Erdbeben. Umfangreiche und aktuelle Literatur- und Stichwort-verzeichnisse runden das Werk ab. Mit der Geologie des Siebengebirges erscheint ein umfassendes Standardwerk dieser Region, das sich sowohl an Fachleute in Forschung und Verwaltung als auch an alle geologisch Interessierten richtet. 2023. 1. Auflage, IX, 411 Seiten, 111 Abbildungen.

79,90 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

+49 (0) 228 98865 - 0

Unsere Kompetenz – Bei uns beraten Sie ausgebildetes Fachpersonal wie Geologen, Sammler und Techniker. Montag – Freitag 10:00 bis 15:00 Uhr (Mittagspause: 12.30-13.00)